Kalenderblatt – Heute in der Geschichte
Auf der Seite Kalenderblatt finden Sie eine Übersicht geschichtlicher Ereignisse des laufenden Monats rund um Deutschland, den Städten Düsseldorf und Wassenberg und ihre Geschichte. Aktueller Datenbestand (14.10.2023): 1.932 Einträge
Der heutige Tag in der Vergangenheit |
|
Geburtstage | Todestage |
Keine Ereignisse |
|
Morgen
Date | Type | Event |
---|---|---|
02-04-1792 | Zeitgeschehen | Der Dollar wird eingeführt. Das erste Münzgesetz der USA bestimmt den Dollar zur Hauptwährung der Vereinigten Staaten von Amerika. Damit begann der Siegeszug des Dollar als wahrscheinlich wichtigste Währung weltweit. Es werden gut zwei Drittel des Welthandels in Dollar abgewickelt. |
02-04-1962 | Düsseldorf | Der Rat fasst den Beschluss zur Erschließung des Gebietes "Himmelgeist-Süd" als neue Wohnstadt Düsseldorfs. |
02-04-1978 | Düsseldorf | Eröffnung der neuen Tonhalle am Rhein (im ehemaligen Planetarium). |
Gestern
Date | Type | Event |
---|---|---|
31-03-1920 | Düsseldorf | Die Stadtverordneten-Versammlung beschließt nach der Erhöhung vom 20. Januar 1920 eine nochmalige Erhöhung der Gemeinde-Einkommensteuer-Umlage für das Rechnungsjahr 1919 um weitere 100 Prozent des der Jahresveranlagung zur Gemeinde-Einkommensteuer zu Grunde liegenden Staatssteuersatzes. |
31-03-1971 | Düsseldorf | ![]() Die Philipshalle an der Siegburger Straße, die größte Mehrzweckhalle in der Stadt, wird eröffnet. (Philipshalle 2004 - Bild: Stadtarchiv) |
31-03-1977 | Düsseldorf | Das Theresienhospital, vormals Karmelitessen-Krankenhaus, wird geschlossen. Heute ist das ehemalige Krankenhaus die Schloss-Residenz. |
31-03-1987 | Düsseldorf | Die Lufthansa fliegt erstmals die Strecke Düsseldorf-Chicago non-stop. |
31-03-1990 | Düsseldorf | Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Klaus Bungert gibt die neue Fußgänger- und Radlerbrücke über die Hafeneinfahrt zur Benutzung frei. |
31-03-2001 | Düsseldorf | Das Tapetengeschäft Brunschede in Düsseldorf-Benrath an der Görresstraße schließt nach 90 Jahren Firmengeschichte. |
31-03-2001 | Düsseldorf | In Düsseldorf findet erstmals eine "Nacht der Museen" statt. Über 18.000 Besucher kommen zu den verschiedenen Veranstaltungen in die Museen der Stadt. |
31-03-2016 | Düsseldorf | ![]() Der Sternverlag auf der Friedrichstraße schließt nach 116 Jahren des Bestehens für immer seine Pforten. Zu den Hauptgründe zählen der stetig wachsende Onlinehandel sowie ein unwirtschaftlicher Betrieb durch die kleinteilige Aufteilung der Verkaufsfläche. More … |
31-03-2017 | Düsseldorf | Das Textilgeschäft Bornemeyer an der Schadowstraße schließt nach fast 90 Jahren. |
31-03-2021 | Zeitgeschehen | ![]() Deutschland: Wärmster Märztag seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen: In Rheinau-Memprechtshofen im Oberrheingraben wird um 17 Uhr mit 27,2 °C der alte deutsche Rekord von 26,6 °C vom 28.3.1989 in Baden-Baden überboten. Grafik: DWD |
31-03-2022 | Corona in Düsseldorf | In Düsseldorf haben sich seit dem 3. März 2020 157.077 Bürger mit dem Coronavirus infiziert. 795 Menschen sind an der Erkrankung verstorben. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 1.393,3. |
Was geschah diesen Monat?
Date | Type | Event |
---|---|---|
01-04-1887 | Düsseldorf | Einstellung des ersten Reisenden bei der Waschmittelfirma Henkel Düsseldorf: Richard Hilger. |
01-04-1908 | Düsseldorf | Wersten, zuvor Teil der Landgemeinde Himmelgeist (3,57 km²), wird nach Düsseldorf eingemeindet. |
01-04-1909 | Düsseldorf | Die Fernsprechvermittlungsstelle wird selbständiges Kaiserliches Fernsprechamt. |
01-04-1909 | Düsseldorf | Mehrere Städte, Gemeinden und Gemeindeteile werden nach Düsseldorf eingemeindet. Es sind Stockum, zuvor Teil der Landgemeinde Lohausen (3,72 km²), Rath (14,23 km²), Stadt Gerresheim (5,35 km²), Eller (10,68 km²), Himmelgeist (7,04 km²), Heerdt einschließlich der Wohnplätze Oberkassel, Niederkassel und Lörick (13,52 km²) und Teile der Landgemeinde Ludenberg (4,37 km²). |
01-04-1910 | Todestage | Andreas Achenbach (* 29. September 1815 in Kassel) Künstlerpersönlichkeit der Düsseldorfer Malerschule und Ehrenbürger der Stadt. |
01-04-1910 | Düsseldorf | Andreas Achenbach (* 29. September 1815 in Kassel) stirbt in Düsseldorf. Der deutsche Landschaftsmaler der Romantik galt als führende Künstlerpersönlichkeit der Düsseldorfer Malerschule und war ein Ehrenbürger der Stadt Düsseldorf. |
01-04-1922 | Düsseldorf | Das Rheinbrückengeld für Fußgänger und Kleinverkehr wird aufgehoben. |
01-04-1923 | Düsseldorf | Beschlagnahme größerer Mengen Wein im Parkhotel, dem Breidenbacher Hof und dem Monopolhotel wegen Nichtbezahlung der Weinsteuer an die franz. Zollbehörde. |
01-04-1927 | Düsseldorf | Der junge Düsseldorfer Flugplatz wird pachtweise auf die Rheinbahn AG übertragen. Im September des gleichen Jahres gründen die Stadt Düsseldorf und die Rheinbahn die Flughafenbetriebsgesellschaft. |
01-04-1933 | Düsseldorf | Das Telegraphenamt wird mit dem Fernsprechamt vereinigt, neue Bezeichnung "Telegraphenamt". |
01-04-1937 | Düsseldorf | Eröffnung der Rheinbahn-Kraftlinie Düsseldorf - Jülich. |
01-04-1946 | Düsseldorf | Wiedereröffnung der "Rheinisch-Westfälischen Börse", Düsseldorf. |
01-04-1952 | Düsseldorf | Einführung der Bezeichnung "Fernmeldeamt". |
01-04-1958 | Düsseldorf | Die britischen Stationierungsstreitkräfte räumen den Neuen Stahlhof in der Düsseldorfer Kasernenstraße. |
01-04-1961 | Düsseldorf | Düsseldorf ist nun alleinige Zentralvermittlungsstelle ( ZVSt ) Hand 2 des Fernmeldeamtes. Die Vermittlungsstellen Dortmund und Köln wurden aufgehoben. |
01-04-1966 | Zeitgeschehen | Für die allgemeinbildenden Schulen der Bundesrepublik beginnt zum letzten Mal das neue Schuljahr zur Osterzeit. Mit der neuen Regelung soll der Schuljahresanfang bundesweit vereinheitlicht werden. In Nordrhein-Westfalen werden zwei Kurzschuljahre eingeführt. |
01-04-1977 | Düsseldorf | Fernmeldeamt 1 Düsseldorf (Telekom): Alle Fernsprechteilnehmer können am interkontinentalen Selbstwählferndienst (SWFD) teilnehmen |
01-04-1987 | Düsseldorf | Das Sozial- und Finanzgericht der Stadt Düsseldorf zieht von der Grafenberger Allee zum Bertha-von-Suttner-Platz um. |
01-04-1991 | Düsseldorf | Dr. Detlev Karsten Rohwedder, Präsident der Treuhandanstalt, Manager, Politiker, langjähriger Bürger Düsseldorfs und Familienvater wird in seinem Haus am Kaiser-Friedrich-Ring in Düsseldorf-Oberkassel Opfer eines tödlichen Attentats. Die Tat und ihre Hintergründe konnten bis heute nicht abschließend geklärt werden. |
01-04-1994 | Düsseldorf | Baubeginn des U-Bahn-Streckenabschnitts Oberbilk - Siegburger Straße. |
01-04-1998 | Düsseldorf | Die Landeszentralbank NRW in Düsseldorf nimmt ihre Tätigkeit auf. |
01-04-2000 | Düsseldorf | Die letzten acht Nonnen des Klarissenordens verlassen das Kloster an der Kaiserstraße und ziehen in ihr Stammhaus nach Bad Neuenahr. |
01-04-2000 | Düsseldorf | Mit dem Ausscheiden des Kämmerers Herbert Vogt verteilt Oberbürgermeister Joachim Erwin die Dezernate neu. More … |
01-04-2021 | Düsseldorf | ![]() Gegen 1 Uhr bricht ein Brand in der Bushalle des Betriebshofes Heerdt an der Eupener Straße 58a aus. Die Halle mit 38 Bussen brannte vollständig nieder. Personen kamen nicht zu Schaden. Bei den betroffenen Bussen handelt es sich um acht Elektrobusse, acht Gelenkbusse und 22 Solobusse; unter diesen sind zehn neue Fahrzeuge, die erst kürzlich in Betrieb gegangen sind. Der Schaden wird auf einen mittleren zweistelligen Millionenbereich geschätzt. Foto: Rheinbahn More … |
01-04-2021 | Corona in Düsseldorf | ![]() Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW stellt für das folgende Wochenende 450.000 Impfdosen der Firma AstraZeneca schnell und unbürokratisch zur Verfügung. Vorgesehen ist der Impfstoff für Personen ab 60 Jahren, die sich schützen lassen wollen. Die Terminvergabe für Impftermine startet ab Ostersamstag, 3. April 2021, 9 Uhr. |
02-04-1792 | Zeitgeschehen | Der Dollar wird eingeführt. Das erste Münzgesetz der USA bestimmt den Dollar zur Hauptwährung der Vereinigten Staaten von Amerika. Damit begann der Siegeszug des Dollar als wahrscheinlich wichtigste Währung weltweit. Es werden gut zwei Drittel des Welthandels in Dollar abgewickelt. |
02-04-1962 | Düsseldorf | Der Rat fasst den Beschluss zur Erschließung des Gebietes "Himmelgeist-Süd" als neue Wohnstadt Düsseldorfs. |
02-04-1978 | Düsseldorf | Eröffnung der neuen Tonhalle am Rhein (im ehemaligen Planetarium). |
03-04-1836 | Düsseldorf | Eine Untersuchung für den Oberpräsidenten zeigt, dass es in Düsseldorf nur 28 Fabriken mit insgesamt 850 Beschäftigten gibt. Die Beschäftigten sind zudem noch größtenteils Kinder. |
03-04-1967 | Düsseldorf | Die Staatliche Ingenieurschule für Maschinenwesen bezieht ihren Neubau am Kennedydamm. |
03-04-1998 | Düsseldorf | Der Rhein-Ruhr-Flughafen in Düsseldorf-Lohausen nennt sich jetzt "Düsseldorf International". |
03-04-2021 | Corona in Düsseldorf | Die Terminvergabe für Impftermine für Personen ab 60 Jahren, die sich schützen lassen wollen, beginnt. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW hatte zusätzliche 450.000 Impfdosen der Firma AstraZeneca schnell und unbürokratisch zur Verfügung gestellt. |
03-04-2024 | Düsseldorf | Der Traum vom DFB-Pokal-Finale 2024 platzt für Fortuna Düsseldorf mit einer 0:4 Niederlage in Leverkusen. |
04-04-1689 | Todestage | Maria Anna Josepha von Österreich (* 30. Dezember 1654 in Regensburg), Erzherzogin von Österreich und durch Heirat mit Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg (Jan Wellem) (1658–1716) Pfalzgräfin, Herzogin von Neuburg und Jülich-Berg, stirbt in Wien. More … |
04-04-1923 | Düsseldorf | Die Rhein. Metallwaren- und Maschinenfabrik (Rheinmetall) muss innerhalb von drei Tagen elf neue, auf dem Werk fertiggestellte Lokomotiven liefern. Für jeden Tag Verzug muss eine Buße von einer Million Mark gezahlt werden. |
04-04-1933 | Düsseldorf | Die Stadtverordnetenversammlung ernennt den Reichskanzler Adolf Hitler und den Reichsminister Hermann Göring zu Ehrenbürgern der Stadt Düsseldorf. |
04-04-1949 | Düsseldorf |
|
04-04-1949 | Zeitgeschehen | Gründung der NATO (North Atlantic Treaty Organization/Nordatlantikpakt) in Washington. |
04-04-1967 | Düsseldorf | Mit dem Abbruch der alten Kunsthalle wird begonnen. |
04-04-1987 | Düsseldorf | Das im Jahr 1929 feierlich eingeweihte Ulanendenkmal, dass 1983 wegen Absturzgefahr gesichert und 1986 demontiert werden musste, wird nach umfangreicher Restaurierung wieder aufgestellt und der Öffentlichkeit übergeben. |
04-04-1996 | Düsseldorf | Die Eishockey-Mannschaft der Düsseldorfer Eislauf Gemeinschaft (DEG) wird zum achten Mal in der Vereinsgeschichte Deutscher Meister. |
04-04-2001 | Düsseldorf | Das neue Druckzentrum der Rheinische Post in Düsseldorf-Heerdt wird eröffnet. Drei Maschinen können bis 90.000 Zeitungsexemplare in der Stunde drucken. |
04-04-2021 | Corona in Düsseldorf | Am ersten Tag der Vergabe von zusätzlichen Impfterminen für Personen über einem Alter von 60 Jahren am Samstag, den 3 Apr 2021 konnten 364.750 Impftermine in das Buchungssystem eingestellt werden. More … |
04-04-2021 | Zeitgeschehen | Bill Gates und der 2018 verstorbene Paul Allen gründen ihr gemeinsames Unternehmen mit dem Namen Microsoft. Aus dem Mini-Startup entwickelte sich ein weltweit agierender Technik-Riese. |
04-04-2022 | Corona in Düsseldorf | ![]() Aufgrund der stark gesunkenen Nachfrage bei den Corona-Impfungen werden der Betrieb des Impfmobils eingestellt und die Impfstelle im U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee geschlossen. Das Impfzentrum 2.0 am Bertha-von-Suttner-Platz hinter dem Hauptbahnhof bleibt weiterhin geöffnet. More … |
05-04-1967 | Düsseldorf | Die Lufthansa eröffnet eine Direktflugverbindung von Düsseldorf nach New York. |
05-04-2001 | Düsseldorf | Eine Lufthansa-Maschine muss auf dem Flughafen Düsseldorf (DUS) kurz nach dem Start notlanden, da ein Triebwerk brennt. Anwohner in Düsseldorf-Lohausen berichten, dass es wie ein Feuerschweif aussah. |
05-04-2017 | Düsseldorf | Die Abrissarbeiten der Epiphaniaskirche an der Bochumer Straße in Düsseldorf-Rath beginnen. Auf dem Gelände sollen eine Kindertagesstätte und eine Kapelle für ökumenische Gottesdienste entstehen. |
05-04-2022 | Düsseldorf | Der für den 29. Mai 2022 geplante Termin des bereits zweimal wegen der Coronapandemie verschobenen Rosenmontagszuges am 28. Februar wird abgesagt. Grund ist der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. |
06-04-1919 | Düsseldorf | Politische Unruhen in Düsseldorf: Ein Generalstreik beginnt. |
06-04-1935 | Düsseldorf | ![]() Die Regierung zu Düsseldorf erklärt eine im damaligen Landkreis Düsseldorf-Mettmann und Stadtkreis Düsseldorf gelegene Fläche zum Naturschutzgebiet (NSG): Die "Vogelfreistätte Ellerforst-Unterbacher Benden". More … |
06-04-1980 | Zeitgeschehen | In der Bundesrepublik Deutschland wird erstmals die Sommerzeit eingeführt. |
06-04-2022 | Todestage | ![]() Gerd Zimmermann (* 26. September 1949 in Jüchen) Fußballlegende von 1974 bis 1980 bei Fortuna Düsseldorf, wo er in 166 Spielen 40 Tore erzielte. Zimmermann galt zu seiner Zeit als schussgewaltigster Spieler der Bundesliga. More … |
06-04-2023 | Düsseldorf | ![]() Bei Bauarbeiten in Düsseldorf-Rath wird eine britische Fünf-Zentner-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden und im Laufe des Mittags durch Uwe Palmroth vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung erfolgreich entschärft. (Bild: Uwe Palmroth (l.) und Adis Kalic vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung) More … |
07-04-1919 | Düsseldorf | Ein Streik der Buchdrucker und Setzer beginnt und dauert bis zum 12. April 1919 an. Nichterscheinen der Zeitungen. |
07-04-1948 | Zeitgeschehen | In Genf wird die World Health Organisation (WHO) gegründet. Die UNO-Einrichtung hat u.a. zum Ziel, weltweit Seuchen und Epidemien zu bekämpfen, nationale Gesundheitsdienste aufzubauen und die Gesundheitsaufklärung zu fördern. |
07-04-1976 | Düsseldorf | ![]() Der spektakuläre Querverschub der neuen Oberkasseler Rheinbrücke beginnt. Der komplette Oberbau der Brücke samt Pylon und Schrägseilen mit einem Gesamtgewicht von 12.500 Tonnen wird am 7. und 8. April um 47,5 Meter stromabwärts an den Platz der alten Brücke gezogen. (Video) |
07-04-1986 | Düsseldorf | Die neue Stadtbücherei an der Westfalenstraße in Düsseldorf-Rath wird eröffnet. Zuvor befand sich die Stadtbücherei Rath lange Jahre im Gebäude der Hauptschule Rather Kreuzweg. |
07-04-1989 | Düsseldorf | Inbetriebnahme einer neuen Hochdruck-Waschanlage für verseuchten Boden auf dem ehemaligen Gelände von Mannesmann in Lierenfeld. |
07-04-1998 | Düsseldorf | Das im Jahr 1996 durch eine Brandkatastrophe völlig zerstörte Terminal A im Flughafen Düsseldorf (Düsseldorf International) wird wiedereröffnet. |
07-04-2001 | Düsseldorf | Am Tag der Offenen Tür kann der neue U-Bahn-Tunnel zwischen Philipshalle und Oberbilker Markt besichtigt werden. Dies wird von 1.500 Besuchern genutzt. |
08-04-1919 | Düsseldorf | Stilllegung des Gas- und Elektrizitätswerks und Verhängung des Belagerungszustandes. |
08-04-1945 | Düsseldorf | ![]() Bei einem Bombenangriff der amerikanischen Luftwaffe auf Schleiz in Thüringen werden vierzehn Schüler des Düsseldorfer Lessing- und sechs Schüler des Prinz-Georg-Gymnasiums im Keller des Hotels vier Wochen vor Ende des Krieges getötet. Die jüngeren Schüler waren dort im Rahmen der Erweiterten Kinderlandverschickung (KLV) aus westdeutschen Luftkriegsgebieten in vermeintliche Sicherheit gebracht worden. Die älteren Schüler (darunter der spätere Schauspieler Joachim Fuchsberger) wurden als Flakhelfer verpflichtet. (Tafel am Atrium: 21 tote Düsseldorfer Jungen am 8. April 1945 - Bild: Wikswat |
08-04-1949 | Zeitgeschehen | Die seit dem 5. April laufende Deutschlandkonferenz der Westmächte in Washington endet. Die Außenminister der Westmächte beschließen, die Bizone (USA, GB) durch Aufnahme der französischen Zone zur Trizone zu erweitern und die Militärregierung zu beenden. |
08-04-1996 | Düsseldorf | In einem Straßenbahnkorso zum 100jährigen Bestehen der Rheinischen Bahngesellschaft fahren 23 Straßenbahnen und Arbeitswagen (Baujahr zwischen 1921 und 1995) - vom historischen Oldtimer bis zur modernen Niederflur-Straßenbahn, die an diesem Tag ihren Premiere-Einsatz in der Öffentlichkeit hatte - durch die Innenstadt. More … |
08-04-1999 | Düsseldorf | Das Kino "Universum" an der Berliner Allee wird von der Ufa nicht mehr betrieben. |
08-04-2022 | Düsseldorf | ![]() Die neue Gedenktafel am Düsseldorfer Standesamt, Inselstraße 17, wird von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Marita Münstermann, Patenkind von Anna Lenzberg, enthüllt. Die neue Tafel erinnert an die Geschichte der Familie Lenzberg im Nationalsozialismus, die das Haus 1897 nach Plänen des Architekten Josef Kleesattel erbauen ließ. More … |
09-04-1902 | Düsseldorf | ![]() Das Schwimmbad in der Münsterstraße (heute Münstertherme) wird eröffnet. Mit dem Bau wurde 1900 wurde nach den Plänen des Architekten Richard Genschmer begonnen. Es entstand eine Badeanstalt mit einem großen Schwimmbecken und 22°C warmem Wasser. Neben dem Freizeitvergnügen wurden mit den Heil-, Dampf-, Wannen- und Duschbädern auch hygienische Zwecke erfüllt. (Foto: Julius Söhn via Stadtarchiv um 1930) |
09-04-1911 | Düsseldorf | Grundsteinlegung zur katholischen St. Ursula-Rektoratskirche der Pfarrgemeinde Düsseldorf-Gerresheim in Grafenberg. |
09-04-1919 | Düsseldorf | Am Nachmittag Kämpfe in der Altstadt. |
09-04-1929 | Düsseldorf | Beginn des Neubaus des Löbbecke-Museums. |
09-04-1979 | Düsseldorf | Der Wettbewerb für die Gestaltung der Bundesgartenschau 1987 beginnt. |
09-04-1981 | Düsseldorf | Inbetriebnahme einer Lichtplastik vor dem E-Bau | Kö-Haus Süd von Professor Günther Uecker |
09-04-2021 | Zeitgeschehen | Prince Philip, Duke of Edinburgh (* 28. Mai 1921) stirbt in Windsor Castle im Alter von 99 Jahren. Er war der Prinzgemahl der britischen Königin Elisabeth II. |
10-04-1919 | Düsseldorf | Wiederaufnahme der Arbeit im Gas- und Elektrizitätswerk. Aufhebung des Belagerungszustands. Am Abend Angriff auf den Hauptbahnhof. |
10-04-1963 | Düsseldorf | Das Fernmeldeamt nimmt den Auslands-Selbstwählferndienst mit Paris, Frankreich auf. |
10-04-1980 | Düsseldorf | Der Neubau des Innenministeriums an der Haroldstraße wird in Benutzung genommen. |
10-04-1986 | Düsseldorf | Im neuen Düsseldorf Stadtteil Hellerhof im äußersten Süden der Stadt wird die 1.000. Wohnung bezogen. |
10-04-1987 | Düsseldorf | Die neue Hammer Eisenbahnbrücke wird in Betrieb genommen. |
11-04-1911 | Düsseldorf | ![]() Ankunft des neuen Zeppelin-Luftschiffes "Deutschland" (LZ8) in Düsseldorf zur längeren Stationierung. (Bild: Das Luftschiff „Deutschland“ über der Alleestraße (heute Heinrich-Heine-Allee) am 7. Mai 1911) |
11-04-1919 | Düsseldorf | Der schon am Vorabend angegriffene Hauptbahnhof Düsseldorfs wird beschossen. Abermalige Stilllegung des Gas- und Elektrizitätswerks. |
11-04-1933 | Düsseldorf | Eröffnung des Seewasser-Aquariums im Zoo. |
11-04-1933 | Düsseldorf | Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten kam es in Düsseldorf zur ersten Verbrennung „unerwünschter Literatur“ durch die Deutsche Studentenschaft, unter anderem von Büchern Heinrich Heines. |
11-04-1960 | Düsseldorf | Großbrand bei der Firma Jagenberg zwischen der Himmelgeister Straße und Ulenbergstraße. Drei Feuerwehrleute der Düsseldorfer Berufsfeuerwehr, Wilhelm Lampenscherf, Willi Reinert und Eduard Tschense kommen durch eine Stichflamme ums Leben. Dämpfe des bei der Imprägnierung von wasserdichten Papierbehältern verwendetes Paraffin hatten sich explosionsartig entzündet. |
11-04-1964 | Düsseldorf | Teilweise Übergabe des Erweiterungsbaus der Bundespost hinter dem OPD-Gebäude. Beginn der Aufbauarbeiten des 1. Bauabschnittes. |
11-04-1996 | Düsseldorf | ![]() Am Düsseldorfer Flughafen kommt es gegen 15:30 Uhr in der Ankunftsebene des Terminals A des Düsseldorfer Flughafens zu einem schweren Brandunglück. Dabei starben 17 Menschen, weitere 88 wurden verletzt. More … |
11-04-1996 | Düsseldorf | Eröffnung einer Drogenambulanz auf der Flurstraße in Düsseldorf-Flingern. 60 Drogenabhängige erhalten unter ärztlicher Kontrolle die Ersatzdroge Methadon. |
11-04-2024 | Todestage | Aleks Spengler, langjähriger Mannschaftsbetreuer bei Fortuna Düsseldorf, verstirbt nach langer schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren. More … |
12-04-1937 | Düsseldorf | Stilllegung des alten Derendorfer Bahnhofs und Eröffnung des neuen Bahnhofes für Personenverkehr an der Ostseite der Rangier-Bahnanlagen bei der Münsterstraße. |
12-04-1945 | Düsseldorf | In einer nächtlichen Boot-Aktion setzen zwei Mitglieder der Düsseldorfer Widerstandsgruppe "Antifako" über den Rhein, um die US-Truppen zum Einmarsch zu bewegen. |
12-04-1988 | Düsseldorf | Grundsteinlegung für die neue Zentralwerkstatt für Busse und Bahnen der Rheinbahn in Düsseldorf-Heerdt. |
12-04-1989 | Düsseldorf | Offizielle Inbetriebnahme der neuen Kessel in der Müllverbrennungsanlage Flinger Broich in Düsseldorf-Flingern. |
12-04-1990 | Düsseldorf | Das Fernmeldeamt in Düsseldorf-Oberkassel stellt auf digitale Vermittlung um. |
12-04-2022 | Düsseldorf | Als Reaktion auf den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine lässt die Kfz-Zulassungsbehörde der Landeshauptstadt Düsseldorf bis auf weiteres keine Kraftfahrzeuge mit dem Solitärbuchstaben „Z“ im Kennzeichen mehr zu. Der Buchstabe „Z“ symbolisiere die Unterstützung Russlands im Krieg gegen die Ukraine und sei vielfach auf russischen Militärfahrzeugen zu sehen. More … |
12-04-2023 | Düsseldorf | ![]() Die "Handakte" zum Kriminalfall Peter Kürten wird an das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, übergeben. Der als "Vampir von Düsseldorf" bekannte Mann war der meistgesuchte Serienmörder der Weimarer Republik. Die Ermittlungen wurden seinerzeit umfangreich dokumentiert. (Bild: © Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young) More … |
12-04-2023 | Todestage | ![]() Dieter Bierbaum, ehemaliger Stadionsprecher von Fortuna Düsseldorf, stirbt nach langer schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren in Düsseldorf. Damit verliert der Verein eine unvergleichliche und hochgeschätzte Persönlichkeit, die den meisten vor allem durch ihre jahrzehntelange Tätigkeit als Stadionsprecher bekannt war und daher voller Respekt „The Voice“ genannt wurde. (Foto: Fortuna Düsseldorf) |
12-04-2024 | Düsseldorf | Die KG Müllejecke 1924 löst sich nach hundertjährigem Bestehen auf. Bei der jüngsten Jahresversammlung des Karnevalvereins aus Düsseldorf-Urdenbach konnte kein handlungsfähiger Vorstand gefunden werden. Letzte närrische Tollitäten als Mühlengrafenpaar waren Rebecca Pruschke und ihr Lebensgefährte Marcel Bloedorn. |
13-04-1889 | Düsseldorf | Die Rheinische Metallwaren- und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft (Rheinmetall AG) wird gegründet. Der thüringische Ingenieur Heinrich Ehrhardt leitete den Bau des Rheinmetall-Werks in Düsseldorf und führte dieses bis 1920. Das neu gegründete Werk in Düsseldorf-Derendorf an der Ulmenstraße begann im Dezember 1889 mit der Produktion. |
13-04-1919 | Düsseldorf | Erstürmung von Düsseldorf-Oberbilk durch die Regierungstruppen. Es kommt zu schweren Kämpfen zwischen den nur behelfsmäßig bewaffneten Spartakisten und dem Freikorps, das Oberbilk auch mit Artillerie und Minenwerfern beschießt. Der Aufstand wird in wenigen Stunden niedergeschlagen, wobei 39 Arbeiter und 11 Freikorps-Angehörige ums Leben kommen. |
13-04-1931 | Düsseldorf | ![]() In Düsseldorf beginnt der Strafprozess zu einem der spektakulärsten Kriminalfälle der Weimarer Republik. Zu Gericht saß der schon von 1894 bis 1921 und seit 1925 wieder in Düsseldorf wohnende Serienmörder Peter Kürten, den die Boulevardpresse wegen seiner Vorliebe für das Blut seiner zahlreichen Opfer den „Vampir von Düsseldorf“ nannte. More … |
13-04-1992 | Düsseldorf | Um 3.20 Uhr kommt es in Düsseldorf zu einem Erdbeben von 15 Sekunden Länge, dass mit einem Wert von 5,5 auf der Richterskala von der Bevölkerung deutlich verspürt werden kann. Das Epizentrum lag in der Gegend von Roermond in den Niederlanden. |
13-04-1996 | Düsseldorf | Ein 15 Meter langer Aalschokker wird vom Rhein in das alte Hafenbecken an der Dammstraße umgesetzt. |
13-04-2021 | Todestage | Hans-Georg Noack, geboren am 9. März 1929 in Düsseldorf und langjähriger Ehrenpräsident von Fortuna Düsseldorf, stirbt friedlich im Alter von 92 Jahren in seinem Haus in Düsseldorf-Lierenfeld. |
13-04-2021 | Corona in Düsseldorf | In Düsseldorf tritt die Corona-Notbremse in Kraft, da die 7-Tages-Inzidenz mehrere Tage den Wert von 100 überschritten hatte. Allerdings verfügt die Stadt eine mögliche Testoption, mit der Shopping nach vorherigem negativen Corona-Test möglich ist. |
13-04-2022 | Todestage | Wolfgang Fahrian (* 31. Mai 1941 in Klingenstein (heute zu Blaustein), stirbt in Köln. Der ehemalige Torhüter von Fortuna Düsseldorf und der deutschen Nationalmannschaft hütete in 73 Pflichtspielen das F95-Tor. Weitere Stationen waren TSG (heute SSV) Ulm 1846, Hertha BSC und TSV 1860 München. |
14-04-1912 | Zeitgeschehen | ![]() Die RMS Titanic kollidiert gegen 23:40 Uhr rund 300 Seemeilen südöstlich von Neufundland mit einem Eisberg. Das Schiff sinkt am 15. April 1912 um ca. 2:20 Uhr. Es befanden sich mehr als 2.200 Menschen an Bord, von denen 1.514 in jener Nacht durch Ertrinken oder Unterkühlung starben. |
14-04-1999 | Düsseldorf | Bei einem Feuer im Altenzentrum St. Hubertusstift an der Neusser Straße kommt in der Nacht eine Frau ums Leben, neun Verletzte müssen ins Krankenhaus eingeliefert werden. |
14-04-2000 | Düsseldorf | In Düsseldorf-Gerresheim wird das neue Bowling-Center "Cosmo-Bowling" mit 30 Bahnen eröffnet. |
15-04-1919 | Düsseldorf | Besprechung zwischen Behörden und Arbeiterschaft zwecks Beilegung des Streiks. Allgemeine Aufnahme der Arbeit erfolgt in den nächsten Tagen. |
15-04-1927 | Düsseldorf | Verlängerung der Straßenbahnlinie 17 (Lörick – Oberkassel – Wilhelm-Marx-Haus – Graf-Adolf-Platz) der Rheinischen Bahngesellschaft nach Düsseldorf-Volmerswerth. Die Linie wurde am 29. Juli 1973 eingestellt. |
15-04-1937 | Düsseldorf | Die Rheinische Bahngesellschaft kauft die Mettmanner Straßenbahn. |
15-04-1947 | Düsseldorf | Einführung von Gustaf Gründgens als Generalintendant der Städtischen Bühnen. |
15-04-1962 | Düsseldorf | Einstellung der Meterspur-Straßenbahnlinie O "Benrath, Paulistraße - Bf. Benrath - Btf. Benrath - Hilden, Gabelung - Solingen Ohligs, Bahnhof" und Ersatz durch die Buslinie 83, später als 783, verkürzt um den Streckenteil auf Düsseldorfer Stadtgebiet. |
15-04-1978 | Düsseldorf | Fortuna Düsseldorf verliert das Finale im DFB-Pokal gegen den 1. FC Köln mit 0:2 vor 70.000 Zuschauern im Parkstadion Gelsenkirchen. |
15-04-1985 | Düsseldorf | In der Franz-Jürgens-Schule wird eine Gedenkstätte für die am 16. April 1945 erschossenen Widerstandskämpfer eingerichtet. |
15-04-1991 | Düsseldorf | Fernmeldeamt 1 Düsseldorf: Anmietung Willstätter Straße 11 für SfE - ISDS (Sonderstelle für Entwicklung - International Switches Data Services) |
15-04-2000 | Todestage | Hartmut Redottée, Mitarbeiter des Filmmuseums und maßgeblich am Aufbau des Museums beteiligt, stirbt im Alter von 64 Jahren. |
15-04-2020 | Corona in Düsseldorf | In der Stadt Düsseldorf gibt es mit Stand 16.30 Uhr seit dem 3. März insgesamt 837 (+31) Düsseldorfer Bürger, bei denen eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert wurde. Davon werden (Stand: 15. April, 8 Uhr) 66 (-5) in Krankenhäusern behandelt, davon 42 (-3) auf Intensivstationen. 14 (+1) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren und Vorerkrankungen hatten, sind bisher in Düsseldorf gestorben. 458 (+68) Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind inzwischen genesen. More … |
16-04-1912 | Düsseldorf | Einweihung der Neubauten des Marienhospitals. |
16-04-1919 | Düsseldorf | Wiederaufnahme der Arbeit im Gas- und Elektrizitätswerk. Wiedererscheinen der Zeitungen. |
16-04-1945 | Düsseldorf | ![]() Aktion Rheinland! Eine Widerstandsgruppe Düsseldorfer Bürger versucht, den Polizeipräsidenten festzusetzen, um die Stadt Düsseldorf den anrückenden Alliierten zu übergeben. Die Aktion wird verraten und scheitert. Den zwei überlebenden Mitgliedern der Gruppe gelingt es dennoch, den schon geplanten Luftangriff zur Einnahme abzuwenden. (Bild: Mahn- und Gedenkstätte) More … |
16-04-1945 | Düsseldorf | Besetzung von Düsseldorf-Benrath und anderen südlichen Stadtteilen durch amerikanische Truppen von Langenfeld aus. |
16-04-1953 | Düsseldorf | ![]() Enthüllung des Heine-Ehrenmals auf dem Napoleonsberg im Hofgarten mit der Plastik "Harmonie" von Aristide Maillol. (Foto: Von Jula2812 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0) More … |
16-04-1983 | Düsseldorf | Zwischen dem 16. und dem 19. April 1983 finden sechs Spiele der Eishockey-Weltmeisterschaft im Eisstadion an der Brehmstraße am Zoo statt. |
17-04-1928 | Düsseldorf | Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die Errichtung von Badeanstalten an der Kettwiger Straße und der Arnulfstraße in Gerresheim, ferner die Errichtung eines Sonnenbades in Stoffeln und die Erweiterung der Heilbäderanlage in der Badeanstalt an der Grünstraße. |
17-04-1945 | Düsseldorf | ![]() Aus Richtung Mettmann kommende Einheiten der U.S. Army besetzen Düsseldorf nahezu kampflos. (Bild: Amerikanische Panzer auf der Flurstraße, Richtung Dorotheenplatz, duesseldorf.de). More … |
17-04-1945 | Düsseldorf | ![]() Mit dem Einmarsch der Amerikaner ist der Krieg in Düsseldorf beendet. 14 Mio Brandbomben hinterließen während der über 243 Luftangriffen eine gewaltige Verwüstung. (Foto: Stadtarchiv Düsseldorf) More … |
17-04-1945 | Düsseldorf | Stadtkämmerer Dr. Wilhelm Füllenbach wird durch die amerikanische Militärregierung zum Oberbürgermeister ernannt. |
17-04-1962 | Düsseldorf | ![]() Der neugestaltete Worringer Platz nahe des Hauptbahnhofs mit dem ersten Fußgängertunnel Düsseldorfs wird dem Verkehr übergeben. (Worringer Platz um 1962 - Bild: Rheinbahn Blog) More … |
17-04-1963 | Düsseldorf | Eröffnung der Abendrealschule an der Färberstraße. |
17-04-1968 | Düsseldorf | Die Gewerbeförderungsanstalt (Gfa) der Handwerkskammer Düsseldorf wird ihrer Bestimmung übergeben. |
17-04-1989 | Düsseldorf | Großbrand in einem Lager der Papierfabrik Feldmühle. |
17-04-2001 | Düsseldorf | 14 türkische Staatsangehörige besetzen die Handelsvertretung Schwedens an der Berliner Allee. Die Besetzer gaben an, eine Gruppe Angehöriger von Inhaftierten zu sein. Sie verlassen die Vertretung nach einiger Zeit. An der Cecilienallee wird eine Handgranate auf das Türkisches Generalkonsulat geworfen. Es entsteht Sachschaden. Bei einer in Offenbach erscheinenden Zeitung bekennt sich eine radikal-islamische Gruppierung zu dem Anschlag. |
18-04-1814 | Düsseldorf | Tribunalrichter Degreck wird Oberbürgermeister Düsseldorfs. |
18-04-1926 | Düsseldorf | ![]() Offizielle Eröffnung des Rheinstadions mit dem Fußballspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden am 18. April 1926. Auf Grund des großen Zuschauerandrangs kam es zu chaotischen Verhältnissen vor und im Stadion. (Deutschland - Niederlande am 18. April 1926 - Foto: Stadtarchiv Düsseldorf) More … |
19-04-1658 | Düsseldorf | ![]() Johann Wilhelm Joseph Janaz von der Pfalz, auch "Jan Wellem" genannt, wird in Düsseldorf geboren († 8. Juni 1716 ebenda). More … |
19-04-1658 | Geburtstage | Johann Wilhelm Joseph Janaz von der Pfalz, auch "Jan Wellem" genannt, wird in Düsseldorf geboren († 8. Juni 1716 ebenda). |
19-04-1972 | Düsseldorf | Das "Benrather Tageblatt" wird von der Rheinischen Post übernommen und als lokale Beilage weitergeführt. |
19-04-1996 | Düsseldorf | Nordrhein-Westfalens Umweltministerin Bärbel Höhn und Bürgermeister Wolfgang Scheffler eröffnen in der Alten Bastion an der Pegeluhr ein Umweltinformationszentrum mit einer Wasserkontrollstation. |
19-04-2020 | Corona in Düsseldorf | Seit dem 3. März wurde bei 911 (+23) Düsseldorfer Bürgern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 69 (+4) Erkrankte werden in Krankenhäusern behandelt, 39 (+/-0) davon auf Intensivstationen. 325 (+13) Menschen sind aktuell noch infiziert. 14 Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind bisher in Düsseldorf gestorben. 572 Infizierte sind inzwischen genesen. More … |
19-04-2021 | Corona in Düsseldorf | Die Schulen werden im Wechselunterricht mit zwei wöchentlichen Tests und Maskenpflicht wieder geöffnet. |
20-04-1872 | Düsseldorf | Durch eine Kabinettsorder scheidet die Stadt Düsseldorf aus dem Kreis Düsseldorf aus und bildete wieder einen eigenen Stadtkreis. Grund ist die wieder steigende Bedeutung der Stadt als Wirtschaftszentrum der Rheinprovinz durch die ansteigende Bevölkerungszahl sowie der Gründung von Industriefirmen im Stadtbereich mit hohem Handelsvolumen. |
20-04-1926 | Düsseldorf | Die Erweiterung der Oberkasseler Brücke wird abgeschlossen (seit März 1925). Die Züge der Rheinbahn können nun mit voller Geschwindigkeit auf eigenem Bahnkörper über die Brücke fahren. Der Umbau erfolgte durch die Firmen Philipp Holzmann und Co., Gutehoffnungshütte und Heinrich Lehmann und Co. |
20-04-1947 | Zeitgeschehen | Erste Wahlen zum Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen: CDU 37,5%, SPD 32%, KPD 14%, Zentrum 9,8% und FPD 5,9%. |
20-04-1952 | Düsseldorf | Verleihung des Cornelius-Preises der Stadt an die Maler Peter Janssen (Düsseldorf) und Oswald Petersen (Düsseldorf), an die Bildhauer Kurt Schwippert (Münster) und Karl Ehlers (Detmold). |
20-04-2020 | Corona in Düsseldorf | Um der Bevölkerung das Tragen einer Maske näher zu bringen – insbesondere dort wo sich Menschen in räumlicher Nähe befinden – verteilt die Stadt Düsseldorf sogenannte HygieneKits. Die Verteilung findet zunächst im ÖPNV statt. |
20-04-2021 | Zeitgeschehen | Einen Tag nach der Wiedereröffnung der Schulen liegt die Zahl in NRW bei 30.000 Corona-Fällen in 7 Tagen und bei einer Inzidenz von 168. |
20-04-2022 | Düsseldorf | ![]() Auf der Bataverstraße in Neuss (Bolssiedlung) wird ein amerikanisches Zehn-Zentner-Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Ein kleiner Teil des Düsseldorfer Stadtgebiets rund um den Rheinbahn-Betriebshof in Heerdt befindet sich in der Zone "B", wo sich während der Entschärfung niemand im Freien befinden darf. Fenster und Türen sollten geschlossen bleiben. |
21-04-1815 | Düsseldorf | |
21-04-1913 | Düsseldorf | Die Stadt Düsseldorf erreicht eine Einwohnerzahl von 400 000 Menschen. |
21-04-1931 | Düsseldorf | ![]() In Düsseldorf endet der Strafprozess (Beginn 13.04.1931) zu einem der spektakulärsten Kriminalfälle der Weimarer Republik mit einem Todesurteil, das am 2. Juli 1931 in Köln vollstreckt wurde. Zu Gericht saß der schon von 1894 bis 1921 und seit 1925 wieder in Düsseldorf wohnende Serienmörder Peter Kürten, den die Boulevardpresse wegen seiner Vorliebe für das Blut seiner zahlreichen Opfer den „Vampir von Düsseldorf“ nannte. (Foto: Polizeifoto) More … |
21-04-1945 | Düsseldorf | Besetzung der Fernmeldegebäude durch die Amerikaner. |
21-04-1967 | Düsseldorf | In einer Feierstunde im Schloß Benrath werden die Kunstpreise der Stadt Düsseldorf verliehen: More … |
21-04-1993 | Düsseldorf | Die erste Röhre des Düsseldorfer Rheinufertunnels ist nach 1.000 Tagen Bauzeit "besenrein". |
21-04-1998 | Düsseldorf | Richtfest für den Neuen Zollhof im Hafen, der aus drei schiefen Gebäudenkomplexen besteht. |
22-04-1842 | Todestage | Friederike Wilhelmine Fliedner, geborene Münster, maßgeblich beteiligt an der Gründung der Kaiserswerther Diakonissenanstalten, stirbt geschwächt durch die Anstrengungen vieler Geburten und ihres arbeitsreichen Lebens bei der Geburt ihres elften Kindes, dass am 25. April mit ihr zusammen auf dem Kaiserswerther Friedhof beerdigt wird. |
22-04-1929 | Düsseldorf | ![]() Anbringung einer 25 m langen Eisenschlange auf der Ufermauer im Rheinpark als Symbol des gebändigten Hochwassers. |
22-04-1942 | Düsseldorf | Deportierung von 1.051 jüdischen Mitbürgern aus dem gesamten Regierungsbezirk Düsseldorf per Großtransport in Personenwagen 3. Klasse ab dem Bahnhof Düsseldorf-Derendorf nach Izbica bei Lublin. Insgesamt wurden fast 6.000 jüdische Menschen aus dem Regierungsbezirk von hier aus verschleppt. More … |
22-04-1944 | Düsseldorf | Großer Luftangriff auf Düsseldorf in der Nacht vom 22. auf den 23. April 1944, 1.200 Menschen werden getötet, 20.500 Bewohner werden obdachlos. |
22-04-1948 | Düsseldorf | Wiederaufnahme des direkten Rhein-London-Seedampferdienstes von Düsseldorf mit dem Dampfer "West-Coaster". |
22-04-1954 | Düsseldorf | Gustaf Gründgens löst sein Engagement beim Düsseldorfer Schauspielhaus, um das Schauspielhaus in Hamburg zu übernehmen |
22-04-1956 | Düsseldorf | Feierliche Eröffnung des neuen Opernhauses an der Alleestraße (heute Heinrich-Heine-Allee) mit einer Neuinszenierung der Oper "Fidelio". |
22-04-1960 | Düsseldorf | ![]() Die Mönche der Kartause Hain verkaufen ihr Kloster in Düsseldorf-Unterrath für 9.750.000 DM an die Stadt Düsseldorf und ziehen um in das neue Kloster Marienau im Allgäu. Sogar ihre Toten nehmen sie mit. (Bild: Kartause Hain um 1904) |
22-04-1964 | Düsseldorf | Neuaufstellung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals an der Berliner Allee/Steinstraße. |
22-04-1965 | Düsseldorf | In einer Feierstunde im Schloß Benrath werden die Kunstpreise 1964 der Stadt Düsseldorf verliehen. More … |
22-04-1999 | Düsseldorf | Die Hauptverwaltung der Rheinmetall AG weiht ihre neue Konzern-Zentrale an der Ulmenstraße ein. |
22-04-2012 | Düsseldorf | Südlich der Jülicher Brücke weiht Oberbürgermeister Dirk Elbers ein Mahnmal in Erinnerung an die Deportationen aus dem Regierungsbezirk (1941–1945) ein. Das "Ort des Gedenkens" genannte Mahnmal erinnert an die über 6.000 niederrheinischen Juden, die über den Güterbahnhof Düsseldorf-Derendorf in nationalsozialistische Ghettos und Lager verschleppt wurden. |
22-04-2020 | Corona in Düsseldorf | Seit dem 3. März 2020 wurde bei insgesamt 949 Düsseldorfer Bürgern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 60 Erkrankte werden in Krankenhäusern behandelt, 34 davon auf Intensivstationen. 273 Menschen sind aktuell noch infiziert. 19 Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren sind gestorben. |
22-04-2021 | Corona in Düsseldorf | In Düsseldorf haben sich seit dem 3. März 2020 21.557 Bürger mit dem Coronavirus infiziert. 353 Menschen sind an der Erkrankung verstorben. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 151,2. More … |
22-04-2022 | Düsseldorf | ![]() Das neue Eventschiff der Köln-Düsseldorfer Rheinschifffahrt, die MS RheinGalaxie, kommt in Düsseldorf an und wird getauft, gefolgt von der offiziellen Jungfernfahrt. Das Schiff wird vorwiegend im Düsseldorf/Köln/Bonner Raum eingesetzt. More … |
22-04-2022 | Corona in Düsseldorf | In Düsseldorf haben sich seit dem 3. März 2020 173.214 Bürger mit dem Coronavirus infiziert. 826 Menschen sind an der Erkrankung verstorben. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 596,8. |
23-04-1516 | Zeitgeschehen | Mit einem Erlass bewirkte Herzog Wilhelm IV., dass das Reinheitsgebot für Bier in ganz Bayern zu gelten habe. Das Reinheitsgebot legte fest, aus welchen Bestandteilen Bier gebraut werden darf, nämlich aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser. More … |
23-04-1970 | Düsseldorf | Kurz nach 13:00 Uhr kommt es in der Kurve Höhe Mühlenbroicher Weg zu einem Frontalzusammenstoß zweier Rheinbahn-Straßenbahnen der Linie 12 auf dem eingleisigen Gleisabschnitt zwischen Felderhof und Honigheim (heute Mörsenbroicher Weg). Der Unfall forderte 24 Verletzte, davon 8 Schwerverletzte. Außerdem wurden 2 Berufsfeuerwehrleute aus Düsseldorf bei einem Unfall auf dem Weg zu diesem Rettungseinsatz schwer verletzt. More … |
23-04-1985 | Düsseldorf | Mit dem Neubau des Hauptpostamts am Konrad-Adenauer-Platz nahe des Düsseldorfer Hauptbahnhofs wird begonnen. |
24-04-1816 | Düsseldorf | Der Regierungsbezirk Düsseldorf wird nach amtlicher Verfügung in vier linksrheinische und acht rechtsrheinische Kreise aufgeteilt, darunter den Stadtkreis Düsseldorf und den Landkreis Düsseldorf. Der Stadtkreis besteht aus der Oberbürgermeisterei Düsseldorf, während der Landkreis die Bürgermeistereien Angermund, Benrath, Eckamp, Gerresheim, Hilden, Hubbelrath, Kaiserswerth, Mintard und Ratingen umfasst. |
24-04-1999 | Todestage | Im Alter von 83 Jahren stirbt Dr. Konrad Henkel (* 25. Oktober 1915), deutscher Industrieller und langjähriger Chef des Henkel-Konzerns und Chemiker, sowie Ehrenbürger der Landeshauptstadt Düsseldorf. More … |
24-04-2020 | Düsseldorf | ![]() An der Fischtreppe im Hofgarten wird ein vom Garten-, Friedhofs- und Forstamt ein eigenkonstruiertes Entenbrett installiert, um den Wasservögeln an der Stelle mit dem größten Höhenunterschied kurzfristig eine Aufstiegshilfe zu bieten. |
24-04-2021 | Corona in Düsseldorf | In Düsseldorf haben sich seit dem 3. März 2020 21.937 Bürger mit dem Coronavirus infiziert. 356 Menschen sind an der Erkrankung verstorben. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 165,8. More … |
24-04-2022 | Corona in Düsseldorf | ![]() In Düsseldorf haben sich seit dem 3. März 2020 174.820 Bürger mit dem Coronavirus infiziert. 826 Menschen sind an der Erkrankung verstorben. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 699,7. |
25-04-1984 | Düsseldorf | ![]() Die erste rollstuhlgerechte Telefonzelle wird am Rheinstadion aufgestellt. (Foto: Beispiel einer Zelle FeH R - Bildquelle: Museum für Kommunikation Frankfurt) |
25-04-2016 | Todestage | ![]() Wolfgang „Wölli“ Rohde (* 9. Januar 1950 in Kiel), Schlagzeuger der Düsseldorfer Band "Die Toten Hosen", stirbt in Meerbusch an einem Nierenkrebsleiden. (Foto: Die Toten Hosen (Facebook)) |
25-04-2020 | Corona in Düsseldorf | In Düsseldorf sind seit dem 3. März insgesamt 970 (+4) Düsseldorfer an Covid-19 erkrankt, wovon 726 (+4) mittlerweile wieder genesen sind. Von den 222 (+/-0) aktuell noch infizierten Menschen werden mit Stand von heute morgen, 8 Uhr, 48 (-5) in Krankenhäusern behandelt, 27 (+2) davon auf Intensivstationen. 22 (+/-0) Menschen sind an der Infektion verstorben. More … |
25-04-2021 | Corona in Düsseldorf | In Düsseldorf haben sich seit dem 3. März 2020 22.060 Bürger mit dem Coronavirus infiziert. 357 Menschen sind an der Erkrankung verstorben. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 159,7. |
25-04-2022 | Corona in Düsseldorf | In Düsseldorf haben sich seit dem 3. März 2020 175.293 Bürger mit dem Coronavirus infiziert. 826 Menschen sind an der Erkrankung verstorben. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 708,0. |
25-04-2022 | Zeitgeschehen | Nach den Osterferien 2022 öffnen die Kitas und Schulen in NRW ohne jegliche Vorgaben zum Hygieneschutz, wie Maskenschutz oder Tests. Die Politik setzt auf das Prinzip Hoffnung und die Eigenverantwortlichkeit. Die Inzidenz liegt bei über 700 bei einer Fallzahl von 139.000 in 7 Tagen in NRW. |
26-04-1966 | Düsseldorf | Im Wasserwerk Düsseldorf-Flehe wird die dritte Düsseldorfer Trinkwasser-Aufbereitungsanlage in Betrieb genommen. |
26-04-1983 | Düsseldorf | Das erste Glasfaserkabel der Bundespost in Nordrhein-Westfalen wird in Düsseldorf in Betrieb genommen. |
26-04-1986 | Düsseldorf | Die Atom-Katastrophe im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl bei Kiew hat Auswirkungen auf ganz Europa. Auch für Düsseldorf gibt es Strahlenalarm. |
26-04-2000 | Düsseldorf | Im Kino "Savoy" an der Graf-Adolf-Straße findet die letzte Vorstellung statt, da nach der Eröffnung der Multiplex-Kinos die Auslastung nicht mehr hoch genug war. |
26-04-2001 | Düsseldorf | Das neue Bürohochhaus der ARAG am Mörsenbroicher Ei in Düsseldorf-Mörsenbroich wird offiziell eröffnet. |
27-04-1259 | Düsseldorf | Burggraf Gernand von Kaiserswerth bekennt, den Berg Ickte (mons in Ekede) als curmund (gewählter Schutz) pflichtiges Gut in Besitz zu haben und außerdem einen Geldzins am Kapellenhof von St. Georg entrichten zu müssen. (Anm.: Ickterhof in Hain, nahe des heutigen Flughafens) |
27-04-1917 | Düsseldorf | Inbetriebnahme der Straßenbahn-Endstation in Benrath. Der normalspurige Ausbau der Strecke der Rheinischen Bahngesellschaft von Düsseldorf nach Benrath ist damit beendet. |
27-04-1977 | Düsseldorf | Der Neubau des Caritasheims am Rather Broich in Düsseldorf-Rath wird eingeweiht. |
27-04-1984 | Düsseldorf |
|
27-04-2020 | Corona in Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen führt eine Maskenpflicht ein. Ab Montag, den 27 April 2020 ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes beim Einkaufen sowie in Bussen und Bahnen (ÖPNV) verpflichtend. Neben NRW führen auch Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und das Saarland eine Maskenpflicht ein. Zugelassen sind auch sogenannte Alltagsmasken oder Schals. More … |
28-04-1885 | Düsseldorf | Die Stadtverordnetenversammlung genehmigt auf den Antrag der Schuldeputation und der Finanz Commission die Errichtung einer Volksbibliothek in dem verfügbaren Zimmer des Erdgeschosses der Turnhalle in der Bleichstraße und stellt den Etat der Volksbibliothek für 1885/86 in Einnahmen auf 60 Mark und in Ausgabe auf 700 Mark fest. |
28-04-2004 | Düsseldorf | Fortuna Düsseldorf kehrt nach zwei Jahren in der Oberliga Nordrhein in die Fußball-Regionalliga Nord und somit in den bezahlten Fußball zurück. 7.000 Fans feiern im Paul-Janes-Stadion in Flingern den Aufstieg. |
28-04-2024 | Düsseldorf | ![]() Besucheransturm zur Nacht der Museen 2024 in Düsseldorf: Über 50 verschiedene Locations boten bei der diesjährigen Nacht der Museen am Samstag, 27. April, mit Ausstellungen, Performances, interaktiven Exponaten und Musik ein nächtliches Kulturerlebnis der besonderen Art. Über 24.000 Gäste erkundeten zwischen 19 und 2 Uhr morgens die teilnehmenden Häuser und Locations. More … |
29-04-1248 | Düsseldorf | Der Königshof Rode (Rath, heute zu Düsseldorf) wird zusammen mit Medamana (Mettmann) dem Grafen von Berg als Pfandlehen von König Wilhelm von Holland übergeben. |
29-04-1248 | Düsseldorf | Die Grafen von Berg erwerben Besitz in Rath (heute Düsseldorf). Entsprechend einer Urkunde vom 29. April 1248 vergibt der römisch-deutsche Gegenkönig Wilhelm von Holland zwei Reichshöfe in Rath und in Mettmann an Graf Adolf von Berg. Als Lage des Rather Hofes wird vor dem Bannwald Ap oder auch in „Rade vorm Ap“ angeführt. |
29-04-1691 | Düsseldorf | ![]() Anna Maria Luisa de Medici aus Florenz heiratet den pfälzischen Kurfürsten Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg mit großem Aufwand, aber in Abwesenheit des Bräutigams im Dom zu Florenz. Gut eine Woche später begibt sie sich auf die beschwerliche Reise nach Düsseldorf an den Hof ihres Gemahls. |
29-04-1896 | Düsseldorf | ![]() Eintragung von Henkel’s Bleich-Soda in das Warenzeichenregister. Im Jahr 1896 liegt der Firmenumsatz bei 740.099 Mark bei einer Produktion von 3.565 Tonnen. Das Werksgelände hat eine Größe von 6.730 Quadratmetern. |
29-04-1968 | Düsseldorf | Nach der Umstellung der Düsseldorfer Gasversorgung auf Erdgas wird die Kokerei des Städtischen Gaswerks offiziell außer Betrieb gesetzt; mit dem Abbruch wird am 17.5. begonnen. |
29-04-1978 | Düsseldorf | ![]() Die Stadt Düsseldorf kauft von der Deutschen Bundespost das Schloss Garath zum Preis von 1,3 Mio DM. More … |
29-04-1987 | Düsseldorf | Die Bundesgartenschau (BUGA) in Düsseldorf wird durch Bundespräsident Richard von Weizsäcker eröffnet. |
29-04-1999 | Düsseldorf | Die Firma Hannen/Tuborg hat die Privatbrauerei Gatzweiler übernommen. Gatzweiler soll Ende 1999 geschlossen und die Produktion nach Mönchengladbach verlagert werden. |
29-04-2005 | Düsseldorf | Aufsichtsrat und Hauptversammlung der Rheinische Bahngesellschaft AG beschließen, dass aus der offiziellen Firmenbezeichnung „Rheinische Bahngesellschaft AG“ nun „Rheinbahn AG“ wird. |
30-04-1910 | Düsseldorf | Einweihung des Oberlandesgerichtsgebäudes an der Cecilienallee. |
30-04-1926 | Düsseldorf | ![]() Die neue Schnellbahnstrecke der Rheinbahn nach Duisburg und die Straßenbahnlinie 11 vom Hauptbahnhof nach Kaiserswerth gehen in Betrieb. Seit 1898 fuhr hier die Düsseldorf-Duisburger Kleinbahn, ein Gemeinschaftsunternehmen der Städte Düsseldorf und Duisburg, der Betrieb dieser Bahngesellschaft war allerdings nicht sehr zuverlässig. Bild: Stadtarchiv - Eröffnungskonvoi am Klemensplatz More … |
30-04-1926 | Düsseldorf | Probefahrt des neuen Personendampfers "Rheinland" der Dampfschiffahrtsgesellschaft für den Nieder- und Mittelrhein von Uerdingen nach Köln. |
30-04-1933 | Düsseldorf | Eröffnung des Erweiterungsbaus des Marienhospitals. |
30-04-1947 | Düsseldorf | Wiederfreigabe der im Jahr 1945 von den Briten gebauten und am 21. Dezember 1946 wegen Eisgang zusammengebrochenen Behelfsbrücke (Freeman-Brücke) für den Verkehr. |
30-04-1967 | Düsseldorf | Die neue Kunsthalle wird mit der Ausstellung "Kunst des 20. Jahrhunderts aus rheinisch-westfälischem Privatbesitz" eröffnet. |
30-04-1976 | Düsseldorf | ![]() Die neue Oberkasseler Rheinbrücke wird endgültig für den Verkehr freigegeben. Der komplette Oberbau der Brücke samt Pylon und Schrägseilen mit einem Gesamtgewicht von 12.500 Tonnen war am 7. und 8. April in einer spektakulären Aktion um 47,5 Meter stromabwärts an den Platz der alten Brücke gezogen worden. (Bild: Verschiebung der Brücke) More … |
30-04-1981 | Düsseldorf | Der Landtag beschließt den Neubau des Landtagsgebäudes am Rhein. |
30-04-1994 | Düsseldorf | ![]() In Düsseldorf-Unterrath wird ein Erinnerungsmal an die Kartäuser-Mönche eingeweiht. Gestiftet wurde es vom Bürgerverein Unterrath-Lichtenbroich. (Bild: Bildhauer Karl-Heinz Klein) |
30-04-2017 | Düsseldorf | Die evangelische Pauluskirche in Düsseldorf-Unterrath wird wegen der Zusammenlegung von Gemeinden geschlossen. Ein Abriss des Gebäudes ist nicht vorgesehen. |
30-04-2020 | Todestage | Florian Schneider-Esleben, geboren am 7. April 1947 und Mitbegründer und Gesicht der Düsseldorfer Band Kraftwerk, stirbt in Düsseldorf. |
Corona in Düsseldorf
Date | Type | Event |
---|---|---|
01-04-2021 | Corona in Düsseldorf | ![]() Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW stellt für das folgende Wochenende 450.000 Impfdosen der Firma AstraZeneca schnell und unbürokratisch zur Verfügung. Vorgesehen ist der Impfstoff für Personen ab 60 Jahren, die sich schützen lassen wollen. Die Terminvergabe für Impftermine startet ab Ostersamstag, 3. April 2021, 9 Uhr. |
03-04-2021 | Corona in Düsseldorf | Die Terminvergabe für Impftermine für Personen ab 60 Jahren, die sich schützen lassen wollen, beginnt. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW hatte zusätzliche 450.000 Impfdosen der Firma AstraZeneca schnell und unbürokratisch zur Verfügung gestellt. |
04-04-2021 | Corona in Düsseldorf | Am ersten Tag der Vergabe von zusätzlichen Impfterminen für Personen über einem Alter von 60 Jahren am Samstag, den 3 Apr 2021 konnten 364.750 Impftermine in das Buchungssystem eingestellt werden. More … |
04-04-2022 | Corona in Düsseldorf | ![]() Aufgrund der stark gesunkenen Nachfrage bei den Corona-Impfungen werden der Betrieb des Impfmobils eingestellt und die Impfstelle im U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee geschlossen. Das Impfzentrum 2.0 am Bertha-von-Suttner-Platz hinter dem Hauptbahnhof bleibt weiterhin geöffnet. More … |
13-04-2021 | Corona in Düsseldorf | In Düsseldorf tritt die Corona-Notbremse in Kraft, da die 7-Tages-Inzidenz mehrere Tage den Wert von 100 überschritten hatte. Allerdings verfügt die Stadt eine mögliche Testoption, mit der Shopping nach vorherigem negativen Corona-Test möglich ist. |
15-04-2020 | Corona in Düsseldorf | In der Stadt Düsseldorf gibt es mit Stand 16.30 Uhr seit dem 3. März insgesamt 837 (+31) Düsseldorfer Bürger, bei denen eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert wurde. Davon werden (Stand: 15. April, 8 Uhr) 66 (-5) in Krankenhäusern behandelt, davon 42 (-3) auf Intensivstationen. 14 (+1) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren und Vorerkrankungen hatten, sind bisher in Düsseldorf gestorben. 458 (+68) Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind inzwischen genesen. More … |
19-04-2020 | Corona in Düsseldorf | Seit dem 3. März wurde bei 911 (+23) Düsseldorfer Bürgern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 69 (+4) Erkrankte werden in Krankenhäusern behandelt, 39 (+/-0) davon auf Intensivstationen. 325 (+13) Menschen sind aktuell noch infiziert. 14 Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind bisher in Düsseldorf gestorben. 572 Infizierte sind inzwischen genesen. More … |
19-04-2021 | Corona in Düsseldorf | Die Schulen werden im Wechselunterricht mit zwei wöchentlichen Tests und Maskenpflicht wieder geöffnet. |
20-04-2020 | Corona in Düsseldorf | Um der Bevölkerung das Tragen einer Maske näher zu bringen – insbesondere dort wo sich Menschen in räumlicher Nähe befinden – verteilt die Stadt Düsseldorf sogenannte HygieneKits. Die Verteilung findet zunächst im ÖPNV statt. |
22-04-2020 | Corona in Düsseldorf | Seit dem 3. März 2020 wurde bei insgesamt 949 Düsseldorfer Bürgern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 60 Erkrankte werden in Krankenhäusern behandelt, 34 davon auf Intensivstationen. 273 Menschen sind aktuell noch infiziert. 19 Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren sind gestorben. |
22-04-2021 | Corona in Düsseldorf | In Düsseldorf haben sich seit dem 3. März 2020 21.557 Bürger mit dem Coronavirus infiziert. 353 Menschen sind an der Erkrankung verstorben. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 151,2. More … |
22-04-2022 | Corona in Düsseldorf | In Düsseldorf haben sich seit dem 3. März 2020 173.214 Bürger mit dem Coronavirus infiziert. 826 Menschen sind an der Erkrankung verstorben. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 596,8. |
24-04-2021 | Corona in Düsseldorf | In Düsseldorf haben sich seit dem 3. März 2020 21.937 Bürger mit dem Coronavirus infiziert. 356 Menschen sind an der Erkrankung verstorben. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 165,8. More … |
24-04-2022 | Corona in Düsseldorf | ![]() In Düsseldorf haben sich seit dem 3. März 2020 174.820 Bürger mit dem Coronavirus infiziert. 826 Menschen sind an der Erkrankung verstorben. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 699,7. |
25-04-2020 | Corona in Düsseldorf | In Düsseldorf sind seit dem 3. März insgesamt 970 (+4) Düsseldorfer an Covid-19 erkrankt, wovon 726 (+4) mittlerweile wieder genesen sind. Von den 222 (+/-0) aktuell noch infizierten Menschen werden mit Stand von heute morgen, 8 Uhr, 48 (-5) in Krankenhäusern behandelt, 27 (+2) davon auf Intensivstationen. 22 (+/-0) Menschen sind an der Infektion verstorben. More … |
25-04-2021 | Corona in Düsseldorf | In Düsseldorf haben sich seit dem 3. März 2020 22.060 Bürger mit dem Coronavirus infiziert. 357 Menschen sind an der Erkrankung verstorben. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 159,7. |
25-04-2022 | Corona in Düsseldorf | In Düsseldorf haben sich seit dem 3. März 2020 175.293 Bürger mit dem Coronavirus infiziert. 826 Menschen sind an der Erkrankung verstorben. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 708,0. |
27-04-2020 | Corona in Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen führt eine Maskenpflicht ein. Ab Montag, den 27 April 2020 ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes beim Einkaufen sowie in Bussen und Bahnen (ÖPNV) verpflichtend. Neben NRW führen auch Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und das Saarland eine Maskenpflicht ein. Zugelassen sind auch sogenannte Alltagsmasken oder Schals. More … |