Kalenderblatt – Heute in der Geschichte
Auf der Seite Kalenderblatt finden Sie eine Übersicht geschichtlicher Ereignisse des laufenden Monats rund um Deutschland, den Städten Düsseldorf und Wassenberg und ihre Geschichte. Aktueller Datenbestand (14.10.2023): 1.932 Einträge
Der heutige Tag in der Vergangenheit |
|
Geburtstage | Todestage |
Keine Ereignisse |
Keine Ereignisse |
Morgen
Date | Type | Event |
---|---|---|
18-07-1868 | Todestage | ![]() Emanuel Gottlieb Leutze (* 24. Mai 1816 in Schwäbisch Gmünd) stirbt in Washington, D.C. Er war ein deutsch-amerikanischer Historienmaler der Düsseldorfer Schule. Sein berühmtestes Gemälde ist Washington Crossing the Delaware (1851 in Düsseldorf). More … |
18-07-1945 | Düsseldorf | Erscheinen der ersten Ausgabe einer Düsseldorfer Tageszeitung nach dem Krieg: "Neue Rheinische Zeitung" (im Auftrag der Militärregierung). |
18-07-1948 | Düsseldorf | Erstmals nach neunjähriger Unterbrechung findet auf den Oberkasseler Rheinwiesen wieder das Düsseldorfer Schützen- und Volksfest statt. Es dauert bis zum 26. Juli 1948. |
18-07-1964 | Düsseldorf | Baubeginn am neuen Rathaus. |
18-07-1964 | Düsseldorf | Niederlegung der Ruine des Palais Nesselrode. Das im Krieg zerstörte Gebäude wurde unter Verwendung alter Materialien wieder aufgebaut und beherbergt heute das Hetjens-Museum. |
18-07-2006 | Düsseldorf | Wegen der andauernden Hitze (bis zu 37 Grad) stehen zwei Äcker in Düsseldorf-Angermund in Flammen und sorgen für einen Großeinsatz der Feuerwehr. |
Gestern
Date | Type | Event |
---|---|---|
16-07-1557 | Todestage | ![]() Anna von Kleve, geb. 1515 in Düsseldorf, stirbt in Chelsea Manor, London). Sie war die vierte Ehefrau des englischen Königs Heinrich VIII. |
16-07-1955 | Düsseldorf | ![]() Am Morgen um 4.51 Uhr fährt der erste Straßenbahnzug der Rheinbahn über eine neue Nord-Süd-Verbindung, parallel zur Königsallee. In der Nacht zuvor war letztmalig eine Straßenbahn der Rheinbahn über die alte Route auf der Königsallee gefahren. (Berliner Allee mit Baustelle Stadtsparkasse 1964 - Bild: Stadtarchiv) More … |
16-07-1962 | Düsseldorf | Beginn der Bauarbeiten und erster Spatenstich für den Erweiterungsbau hinter dem Gebäude der Oberpostdirektion (OPD). |
16-07-1964 | Düsseldorf | Grundsteinlegung für den Neubau des Altenheims Flehe, Himmelgeister Straße. |
16-07-2004 | Düsseldorf | Für das 90 Meter-Hochhaus am Graf-Adolf-Platz "GAP 15" wird offiziell der Grundstein gelegt. |
16-07-2021 | Düsseldorf | Nach den Starkregenfällen vom 14./15. Juli 2021 erreichen die Pegelstände von Düssel, Anger, Itter und Schwarzbach für die Jahreszeit hohe Werte, um dann wieder teils kräftig zu fallen. More … |
16-07-2021 | Wassenberg | Wassenberg: Der Wassenberger Ort Ophoven wird wegen der sich zuspitzenden Hochwasserlage sofort evakuiert. Die Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, unverzüglich ihre Wohnungen und Häuser zu verlassen. Als Notunterkunft steht die Grundschule Birgelen im Elsumer Weg 6 bereit. Auch im kleinen Wassenberger Ort Ohe ist der Damm gebrochen. Dieser Ort soll nun ebenfalls ganz evakuiert werden. Zudem wurde eine Vorwarnung für Steinkirchen und Effeld ausgesprochen, da Teile der Ortschaften überflutet werden könnten. |
Was geschah diesen Monat?
Date | Type | Event |
---|---|---|
01-07-1883 | Düsseldorf | Beim Telegraphenamt Düsseldorf wird eine Fernsprechvermittlungsanstalt (Stadtfernsprecheinrichtung) mit 47 Sprechstellen eröffnet. |
01-07-1916 | Düsseldorf | Inbetriebnahme des Straßenbahn-Bahnhofs Wersten durch die Rheinische Bahngesellschaft. |
01-07-1921 | Düsseldorf | Einstellung des Betriebs der Fähre Grimlinghausen (heute Neuss) - Düsseldorf. |
01-07-1921 | Düsseldorf | Französische Besatzung: Die Rheinbadeanstalt muss den Besatzungstruppen zu bestimmten Zeiten exklusiv zur Verfügung gestellt werden. |
01-07-1948 | Zeitgeschehen | Die drei Militärgouverneure der westlichen Zonen beauftragen die elf westzonalen Ministerpräsidenten durch die "Frankfurter Dokumente" (bzw. "Londoner Empfehlungen", Anweisungen zur Ausarbeitung einer Verfassung) mit den Vorbereitungen für die Bildung der Bundesrepublik Deutschland. |
01-07-1955 | Düsseldorf | Der bei einem Luftangriff im Oktober 1944 zerstörte rechte Flügel des Augusta Krankenhauses in Düsseldorf Rath wird mit Platz für eine neue Operationsabteilung und Krankenzimmer mit einer Kapazität von insgesamt 30 Betten wieder hochgezogen. |
01-07-1958 | Düsseldorf | ![]() Das letzte Stündchen für die alten Autonummern hat geschlagen. Neue weiße Autokennzeichen mit schwarzen Buchstaben und Zahlen, wie wir sie heute noch kennen, werden Pflicht und lösen die alten Kennzeichen mit weißen Buchstaben und Zahlen auf schwarzem Grund ab. (Foto: Jürgen Retzlaff, Ausschnitt) More … |
01-07-1963 | Düsseldorf | Einführung eines Zwischentarifs zwischen Tag- und Nachttarif im Selbstwählferndienst. |
01-07-1972 | Düsseldorf | Nach Fertigstellung des II. Bauabschnittes wird der Neubau des Evangelischen Krankenhauses an der Kirchfeldstraße in Benutzung genommen. |
01-07-1976 | Düsseldorf | Das "Gesetz über Gebietsänderungen im Neugliederungsraum Düsseldorf" vom 1.6.1976 tritt in Kraft. Es besagt, dass die Stadtteile Monheim und Baumberg, die am 1.1.1975 eingemeindet worden waren, wieder ausgemeindet werden. Ein Teil des Stadtteils Baumberg, die Urdenbacher Kämpe, verbleibt bei Düsseldorf. |
01-07-1977 | Düsseldorf | Fernmeldeamt 1 Düsseldorf (Telekom): Inbetriebnahme des neuen Datenvermittlungssystems DVSt Zentralteil D mit den zugehörigen Übertragungseinrichtungen |
01-07-1978 | Düsseldorf | Fernmeldeamt 1 Düsseldorf: Aufnahme des Daten-Dienstes mit 2400 bit/s. |
01-07-1990 | Zeitgeschehen | In der DDR wird die Deutsche Mark (DM) eingeführt. |
01-07-1991 | Düsseldorf | Fernmeldeamt 1 Düsseldorf: Inbetriebnahme von 24 Basisstationen und 8 übergeordneten Steuerelementen für den Wirkbetrieb im D1-Netz (MobFu) |
01-07-1991 | Düsseldorf | In der Hauptpost am Konrad-Adenauer-Platz wird die neue Schalterhalle eröffnet. |
01-07-1993 | Düsseldorf | Die bundesweit neu eingeführten fünfstelligen Postleitzahlen gelten ab dem heutigen Datum. Düsseldorf erhält den Nummernkreis zwischen 40210 und 40721. |
01-07-1993 | Zeitgeschehen | Telekom: Die Verbindungspreise für handvermittelte Gespräche setzen sich zusammen aus Operatorpreis und zeitabhängigem Preis |
01-07-2000 | Düsseldorf | Das Straßenverkehrsamt wird aufgelöst. Die Abteilung Verkehrslenkung und -planung gehört nun zum Straßen- und Ingenieurbauamt, dass nun "Amt für Verkehrsmanagement" heißt. Ab Frühjahr 2001 sind alle Abteilungen komplett an der Brinckmannstr. 5 untergebracht. Andere Abteilungen werden dem Ordnungsamt zugeordnet. |
01-07-2001 | Düsseldorf | Im neuen Terminal am Flughafen Düsseldorf wird der Betrieb aufgenommen. Für den Umzug blieben dem Spediteur 6 Stunden Zeit. Umzug und erster Tag im neuen Terminal verlaufen ohne Probleme. |
01-07-2002 | Düsseldorf | Flughafen Düsseldorf: Die führerlose Kabinenbahn "Sky Train" nimmt ihren Betrieb auf. Sie wird allerdings nach mehreren Pannen zunächst bis zum 26.8. außer Betrieb gesetzt. |
01-07-2002 | Zeitgeschehen | Kurz vor Mitternacht um 23:35:32 Uhr kollidiert nahe Überlingen eine westwärts fliegende Tupolev Tu-154 in etwa 10.630 Meter Flughöhe mit einer nordwärts fliegenden Boeing 757. Beim Zusammenstoß durchtrennt das Seitenleitwerk des DHL-Jets den Rumpf der russischen Maschine. Die Frachtmaschine war selbst unmanövrierbar geworden und stürzt ebenfalls ab. More … |
01-07-2003 | Düsseldorf | Die Einzelhandelsverbände von Düsseldorf, Kreis Mettmann und Leverkusen-Solingen fusionieren und nennen sich nun Einzelhandelsverband Rhein-Wupper. Der Sitz des Verbandes mit dem Vorsitzenden Friedrich Conzen ist in Düsseldorf. |
01-07-2007 | Düsseldorf | Nach dem verkündeten Ende der Europäischen Football-Liga bedeutet es nach der 13. Spielzeit auch das Ende für die Düsseldorfer Mannschaft Rhein Fire. Alle Fans, Sponsoren und Vereinsmitglieder sind geschockt. Alle Mitarbeiter werden entlassen. |
01-07-2011 | Düsseldorf |
|
01-07-2017 | Düsseldorf | Gelungener Start der Tour de France mit einem Zeitfahren in Düsseldorf. Trotz Regens kommen an beiden Tagen (31.06./01.07.2017) insgesamt 1,3 Mio. Fahrradbegeisterte an den Streckenrand. 2.500 freiwillige Helfer sorgen an der ganzen Strecke für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. |
01-07-2022 | Düsseldorf | ![]() In dem neuen Trauraum im "Stadtfenster" der Zentralbibliothek im KAP1, der bis zu 40 Gästen Platz bietet, findet eine erste Trauung statt. Das "Stadtfenster" in der neuen Zentralbibliothek im KAP1 bietet einen schönen Blick auf die Dächer der Düsseldorfer Innenstadt. More … |
01-07-2025 | Düsseldorf | Markus Todoric tritt sein Amt als neuer Leiter des SchifffahrtMuseums im Schlossturm auf Entscheidung des Rats der Landeshauptstadt Düsseldorf vom 28. Mai 2025 an. More … |
02-07-1852 | Düsseldorf | Die Töchter vom heiligen Kreuz übernehmen das Kloster der Karmelitinnen und betreiben es fortan als Krankenhaus „zur Verpflegung der Kranken weiblichen Geschlechts“ unter dem Namen Theresienhospital bis zum Jahr 1977. |
02-07-1931 | Düsseldorf | ![]() Der in Düsseldorf wohnende Serienmörder Peter Kürten, den die Boulevardpresse wegen seiner Vorliebe für das Blut seiner zahlreichen Opfer den „Vampir von Düsseldorf“ nannte, wird in Köln hingerichtet. (Bild: Polizeifoto) More … |
02-07-1948 | Düsseldorf | Erstes Erscheinen der "Düsseldorfer Nachrichten" nach dem Kriege. |
02-07-1952 | Düsseldorf | Das erste Düsseldorfer Adressbuch nach dem zweiten Weltkrieg erscheint. |
02-07-1955 | Düsseldorf | Aushändigung des Immermann-Preises 1954 an die Witwe des am 27.1.1955 verstorbenen Dichters Ernst Pentzoldt (München); den Förderpreis erhielt der Schriftsteller Dr. Erhart Kästner (Wolfenbüttel). |
04-07-1922 | Düsseldorf | Aus Anlass der Ermordung des Reichsministers Dr. Rathenau kommt es zu einer Straßenkundgebung der freien Gewerkschaften und sozialistischen Parteien; drei Polizeibeamte werden schwer, sieben leicht verletzt. |
04-07-1945 | Düsseldorf | Dr. Hans Fuchs wird erster Oberpräsident der Nord-Rheinprovinz mit Sitz in Düsseldorf. |
04-07-1947 | Düsseldorf | Der am 17. Juni des Jahres zum Ministerpräsidenten des Landtages Nordrhein-Westfalen gewählte Karl Arnold tritt als Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf zurück. Der Stadtverordnete Josef Gockeln (CDU) wird zum Oberbürgermeister gewählt. |
04-07-1959 | Düsseldorf | Übernahme des Mahnmals für die Stadt Danzig (auf dem Grünstreifen der Straße "In der Lohe") in die Obhut der Stadt. |
04-07-1987 | Düsseldorf | Die vom Heimatverein "Düsseldorfer Jonges" gestiftete Plastik "Schneckengehäuse" von Hans Breker vor dem neuen Aquazoo/Löbbecke-Museum im Nordpark wird enthüllt. |
04-07-2001 | Düsseldorf | Der Stadtrat entscheidet über den Verkauf von 29,9% Anteilen an den Stadtwerken an die Energie Baden-Württemberg (EnBW) ab 1.1.2002. Für den Verkauf der Anteile wurde ein Erlös von DM 875 Mio. erzielt. |
04-07-2003 | Düsseldorf | Der neue Tower am Düsseldorfer Flughafen (DUS) wird offiziell eröffnet. |
04-07-2017 | Düsseldorf | Der Düsseldorfer Polizeihistoriker Klaus Dönecke stirbt im Alter von 62 Jahren. Er hatte den Verein „Geschichte am Jürgensplatz“ mitgegründet und die Rolle der Düsseldorfer Polizei im Nationalsozialismus untersucht. Für seine Verdienste wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz, als Gerechter unter den Völkern bei Yad Vashem, dem Verdienstorden des Landes NRW und der Josef-Neuberger-Medaille ausgezeichnet. |
04-07-2017 | Todestage | Der Düsseldorfer Polizeihistoriker Klaus Dönecke stirbt im Alter von 62 Jahren. More … |
04-07-2017 | Düsseldorf | Der neue Rheindüker wird seiner Bestimmung übergeben. Abwässer aus dem Düsseldorfer Norden fließen nun durch eine neue Leitung unter dem Rhein in das Klärwerk Meerbusch-Ilverich. |
05-07-1910 | Düsseldorf | ![]() Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, der Schreibweise (Düsseldorf-) Oberkassel mit "k" zuzustimmen. [Ursprünglich vermerkte der Schreiber im Beschlussbuch des Stadtrats: Stadtverordnetenversammlung beschließt, die bisherige Schreibweise Obercassel mit "c" beizubehalten] Der Beschluss war also nicht ganz unumstritten. |
05-07-1967 | Düsseldorf | Die Elly-Heuss-Knapp-Schule, Bildungsanstalt für Frauenberufe an der Siegburger Straße, wird eingeweiht. |
05-07-1968 | Düsseldorf | Der Kultusminister des Landes NRW, Fritz Holthoff, legt den Grundstein zu den Universitäts-Neubauten der Institutsgruppe II: Anatomisches, Physiologisches und Physiologisch-Chemisches Institut sowie die Institute für Hirnforschung und klinische Physiologie. |
05-07-1979 | Düsseldorf | Beginn der Abbrucharbeiten des alten Carsch-Hauses, bei denen 4.800 Fassadensteine nummeriert, katalogisiert und in Düsseldorf-Volmerswerth zwischengelagert und restauriert wurden. Parallel zu den Restaurierungsarbeiten wird mit dem Neubau des Carsch-Hauses an versetzter Stelle begonnen und im März 1983 konnte der letzte Stein der alten Fassade an dem neuen Gebäude befestigt werden. |
05-07-2001 | Düsseldorf | Auf dem Gelände neben dem Schlachthof an der Rather Straße (ehem. Milchhof) wird der Grundstein für das "Forum Derendorf" mit Einkaufszentrum, Wohnungen und Büros gelegt. |
05-07-2002 | Düsseldorf | Die Flinger-Passage in der Düsseldorfer Altstadt wird nach einem Jahr Umbau als "Heinrich-Heine-Galerie" wiedereröffnet. |
06-07-1958 | Zeitgeschehen | Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen: CDU 50,5%, SPD 39,2%, FDP 7,1%. |
06-07-1959 | Düsseldorf | Verlegung des Sitzes des Landschaftsverbandes Rheinland von Düsseldorf nach Köln. |
06-07-1991 | Zeitgeschehen | Fernmeldeamt 1 Düsseldorf: Inbetriebnahme Overplay Netz (Verbindung der neuen DIV - Vermittlungsstellen in den neuen Bundesländern mit den alten Bundesländern) |
06-07-1998 | Düsseldorf | Die neue Gleisschleife der Rheinbahn am Mörsenbroicher Ei wird eingeweiht (Linie 8, später 708). |
06-07-2022 | Düsseldorf | ![]() Auf Netflix (Trailer) startet die Serie "King of Stonks", die den Wirecard-Skandal satirisch auf die Schippe nimmt. Der größte Teil der Dreharbeiten fand in Düsseldorf, aber auch in Köln, statt. Für Düsseldorf-Liebhaber sind die Drohnenaufnahmen aus der Stadt schön anzusehen. Eine Zusammenfassung kann man bei "The Düsseldorfer" nachlesen. More … |
06-07-2022 | Düsseldorf | Der neue Generalkonsul der Volksrepublik China in Düsseldorf, DU Chunguo, wird von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller zu seinem Antrittsbesuch im Düsseldorfer Rathaus empfangen. |
07-07-1882 | Düsseldorf | Ein Ideenwettbewerb für die Ausgestaltung des geplanten Nordfriedhofs wird ausgeschrieben. Von den am Wettbewerb beteiligten Projekten von zahlreichen Gartenarchitekten aus dem In- und Ausland belegte der Entwurf des Berliners Eduard Hoppe den ersten Platz. Sein Plan sah die Errichtung eines parkartigen Friedhofs vor. |
07-07-1933 | Düsseldorf | Öffentliche Sprechstellen bei Privaten (PrÖ) werden eingerichtet. |
07-07-1947 | Düsseldorf | Aufbau der neuen Fernschränke F 36 im Fernamt Düsseldorf |
07-07-1956 | Zeitgeschehen | Der Bundestag beschließt das Gesetz über die allgemeine Wehrpflicht. Sie wird am 21.7.1956 - mit Recht auf Wehrdienstverweigerung - im Bundesgebiet, mit Ausnahme West-Berlins, eingeführt. |
07-07-1974 | Zeitgeschehen | Die Bundesrepublik Deutschland wird in München mit einem 2:1-Sieg über die Niederlande zum zweiten Mal nach 1954 Fußballweltmeister. |
07-07-2021 | Zeitgeschehen | Meilenstein der Corona-Schutzimpfung: Über 40 Prozent der deutschen Bevölkerung sind vollständig gegen das Coronavirus geimpft. 33.909.828 Personen (40,8 % der Gesamtbevölkerung) vollständig geimpft. Insgesamt haben 47.872.792 Personen (57,6 %) mindestens eine Impfdosis erhalten. |
08-07-1758 | Düsseldorf | Nach der Belagerung der kurpfälzer und französischen Truppen in der Düsseldorfer Garnison seit dem 28. Juni 1758 durch preußische Truppen ziehen sich die Verteidiger aus der Stadt zurück und die Hannoveraner übernehmen die Garnison. Obwohl der Beschuss der Stadt nur relativ kurz gewesen war, wurden 144 Häuser im nordwestlichen Stadtbereich zum Teil auch schwer beschädigt. Die Kirchen und Klöster, die nördlich der Bolkerstraße lagen, waren ebenfalls von diesen Kriegsschäden betroffen. More … |
08-07-1928 | Düsseldorf | Inbetriebnahme des Fernsprech-Selbstanschlussamtes. |
08-07-1962 | Zeitgeschehen | Wahlen zum Nordrhein-Westfälischen Landtag: Die CDU erhält 46,4%, SDP 43,3%, FDP 6.9%. |
08-07-1976 | Düsseldorf | Grundsteinlegung für das Deutsch-Japanische Center an der Immermannstraße, nahe des Hauptbahnhofs Düsseldorf. |
08-07-1984 | Düsseldorf | Der nördliche Bau des Ratinger Tors wird als "Haus des Brauchtums" eingeweiht. |
09-07-1951 | Zeitgeschehen | Großbritannien beendet den Kriegszustand mit Deutschland. |
09-07-1956 | Düsseldorf | Das erste Düsenverkehrsflugzeug (Caravelle aus Frankreich) landet auf dem Flughafen Düsseldorf. |
09-07-1956 | Düsseldorf | Der Immermann-Preis 1955 wird der Dichterin Ilse Aichinger (Lenggries in Oberbayern) zuerkannt; den Förderpreis erhält der Schriftsteller Rolf Schroers (Düsseldorf). |
09-07-1992 | Düsseldorf | Das Benrather Krankenhaus auf der Hospitalstraße feiert sein 100jähriges Jubiläum. Seit Mitte der 70er Jahre beherbergt es eine Altenpflegestation. (Abriss 2020) |
09-07-2024 | Düsseldorf | ![]() In den Abendstunden zieht ein Sturmtief über das Stadtgebiet hinweg. Ab etwa 21.30 Uhr kam es bis zum nächsten Morgen zu insgesamt 73 wetterbedingten Einsätzen, welche durch die Düsseldorfer Feuerwehr abgearbeitet werden mussten. Dabei handelte es sich zumeist um umgestürzte Bäume und heruntergefallene Äste, welche Straßen oder Gehwege versperrten. Betroffen waren vor allem die südlichen Stadtteile der Landeshauptstadt. More … |
09-07-2024 | Düsseldorf | Bei Abbrucharbeiten im stillgelegten Röhrenwerk in Düsseldorf-Rath kommt es zu einem Brand. Die Feuerwehr Düsseldorf löschte den Brand in einem zeit- und personalintensiven Einsatz. 50 Einsatzkräfte waren im Einsatz. Die letzten Feuerwehrleute kehrten nach 4 Stunden in ihre Standorte zurück. More … |
10-07-1929 | Düsseldorf | Der preußische Landtag stimmt in dritter Lesung endgültig der Eingemeindung von Benrath und Kaiserswerth nach Düsseldorf zu. |
10-07-1959 | Düsseldorf | ![]() Freigabe des Nordstrandes der "Volkserholungsstätte Unterbacher See". Das Strandbad Nord wurde 1959 mit einem Badehaus eröffnet, das Strandbad Süd folgte 1966 nach. (Unterbacher See mit Elbsee im Hintergrund) Bild: Walter Koch – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link |
10-07-1966 | Zeitgeschehen | Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen: SPD 49,5%, CDU 42,8%, FDP 7,4%. Obwohl die SPD als stärkste Kraft aus den Wahlen hervorgeht, kann Franz Meyers seine Koalition mit der FDP fortsetzen. |
10-07-1974 | Düsseldorf | Der Landtag von Nordrhein-Westfalen beschließt das "Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Mönchengladbach/ Düsseldorf/Wuppertal. Nach Düsseldorf sollen eingemeindet werden: Aus der Stadt Meerbusch die Stadtteile Büderich, Osterath, Strümp und Ilverich, ferner die Stadt Angermund, die Gemeinden Wittlaer, Hasselbeck, Schwarzbach und Hubbelrath, aus der Stadt Erkrath der Stadtteil Unterbach, aus der Stadt Hilden das Gebiet In der Elb und von der Stadt Monheim die Stadtteile Monheim und Baumberg. |
10-07-1987 | Düsseldorf | Eröffnung des neuen Aquazoo/Löbbecke-Museums im Nordpark. |
10-07-2002 | Zeitgeschehen | Ein Flugzeug der noch jungen Schweizer Airline Swiss gerät auf dem Flug LX850 von Basel Richtung Hamburg in die Turbulenzen eines starken Gewitters und bricht den Anflug ab. Auf der Suche nach einem Ersatzflughafen blieb nur noch der ehemalige Militärflughafen Wermeuchen in Brandenburg, dessen Landebahn aber mit einem Wall gesichert war, den die Besatzung übersah. Mehr... |
10-07-2002 | Düsseldorf | Für 10 Jahre Mitgliedschaft in der Bezirksvertretung 6 erhält Frank Spielmann, SPD, die Ehrennadel der Stadt Düsseldorf. |
10-07-2004 | Düsseldorf | Mit einem Volksfest am 9. und 10. Juli 2004 wird die "Automeile" am Höher Weg in Düsseldorf-Flingern offiziell eröffnet. |
10-07-2005 | Düsseldorf | Die historische Brunnenanlage des Jan-Wellem-Brunnens im Grafenberger Wald wird nach der Wiederherstellung eingeweiht. |
10-07-2007 | Düsseldorf | Durch einen Stromausfall um 16.15 Uhr in 12 Stadtteilen, ausgelöst durch den Ausfall eines Hochspannungsverteilers im Kraftwerk Flingern, fällt der Strom in Flingern, Eller, Lierenfeld und Grafenberg eine Stunde komplett aus, in anderen Statteilen gibt es nur Sekunden-Blackouts. Straßenbahnen stehen still, Ampelanlagen fallen aus, Aufzüge bleiben stecken, das Lokalradio "Antenne Düsseldorf" kann nicht senden. |
10-07-2025 | Düsseldorf | Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt einen entsprechenden Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss für den Neubau des Hallenbades Düsseldorf-Unterrath an der Ulmenstraße. Der Neubau für 31,2 Millionen Euro wird das bestehende, sanierungsbedürftige alte Hallenbad an der Mettlacher Straße ersetzen. |
10-07-2025 | Düsseldorf | Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt in seiner Sitzung den "Grünzug Aaper Wald". Die neue Grünverbindung erstreckt sich auf einer Länge von rund 1,4 Kilometern zwischen dem Heideweg im Westen bis zum Aaper Wald im Osten. Im Verlauf werden öffentliche Grünflächen, Sport- und Kleingartenanlagen mit dem Aaper Wald verbunden. |
10-07-2025 | Düsseldorf | Der Stadtrat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt, den Jürgensplatz im Stadtbezirk 3 in "Edith-Fürst-Straße" und die Platzfläche vor dem Polizeipräsidium und dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung in "Am Polizeipräsidium" umzubenennen. |
11-07-1909 | Düsseldorf | Grundsteinlegung zur St. Katharinenkirche in Gerresheim-Vennhausen |
11-07-1986 | Düsseldorf | Die erste Spannbeton-Großbrücke mit Glasfasern an der Ulenbergstraße wird eingeweiht. |
11-07-2025 | Düsseldorf | ![]() Die neue Feuerwache "An Sankt Swidbert 100" der Freiwilligen Feuerwehr Düsseldorf-Kaiserswerth wird feierlich eröffnet. Die Gesamtkosten des Bauprojekts betrugen rund 12,5 Millionen Euro. More … |
12-07-1806 | Düsseldorf | Der Rheinbund wird gegründet. Eines der Gründungsmitglieder ist das Großherzogtum Berg (auch Großherzogtum Kleve und Berg, französisch Grand-Duché de Berg) mit der Haupt- und Residenzstadt Düsseldorf. |
12-07-1806 | Düsseldorf | Joachim Murat, neuer Herzog des Herzogtums Berg und Schwager von Napoléon Bonaparte, wird per kaiserlichem Dekret zum Großherzog befördert. |
12-07-1945 | Düsseldorf | Wegen der im Krieg gesprengten Rheinbrücken ist Düsseldorf eine geteilte Stadt. Die Rheinbahn startet den Fährverkehr zwischen der Altstadt und Oberkassel mit dem angemieteten Motorboot „Diamant“. Weitere Fährschiffe kommen hinzu. Rund 50.000 Fahrgäste nutzen täglich die Überfahrt. |
12-07-2010 | Düsseldorf | ![]() Deutschland, NRW: Ein Sturmausläufer des Tiefdruckgebiets Norina zieht über Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen hinweg und sorgt für massive Sachschäden, Verkehrsbehinderungen, Probleme mit der Stromversorgung, Verletzten und drei Todesopfer. Auch Düsseldorf war betroffen. Es wurden Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h gemessen. Bild: Fallende Bäume am Rhein (siehe Video) More … |
13-07-1394 | Düsseldorf | Die Kirche St. Lambertus am Stiftsplatz 1 in der Düsseldorfer Altstadt wird geweiht. Erbaut wurde sie von 1288 bis 1394 im gotischen Stil. |
13-07-1395 | Düsseldorf | ![]() Wilhelm von Jülich-Berg (etc.) und seine Frau Anna von Bayern gestatten den Bürgern von Düsseldorf in dem (neuen) Teil der Stadt, der unterhalb des oberen Baches (Düsselarms) liegt, als Beihilfe zur Anlage und Unterhaltung des Steinpflasters, der Brücken und anderen Baulichkeiten, von jedem durchziehenden Fuhrwerk mit (einzeln aufgefürten) Waren eine Abgabe zu erheben. Gleichzeitig wird die Freiheit der Düsseldorfer Geistlichkeit von der Abgabe festgesetzt. Siegler: die Aussteller. Dat 1395 in die beate Margarete virginis. (Bild: Stadtarchiv Düsseldorf) |
13-07-1951 | Zeitgeschehen | Frankreich beendet den Kriegszustand mit Deutschland. |
13-07-1993 | Düsseldorf | Eine Boeing 747-400 (Jumbojet), ein Langstreckenflugzeug der Lufthansa, wird auf den Namen "Düsseldorf" getauft. |
13-07-2004 | Düsseldorf | Peter König, Chef der Füchschen-Brauerei und Präsident der Prinzengarde Rot-Weiß wird zum neuen Präsidenten des Comitees Düsseldorfer Carneval (CC) gewählt. Er löst den schwer erkrankten Günther Pagalis (+11.8.2004), der zum Ehrenpräsidenten ernannt wird, ab. |
14-07-1884 | Düsseldorf | Nach heftigen Protesten der Anwohner und unter strengen Auflagen wird Henkel die Konzession zum Bau einer Wasserglasfabrik erteilt. |
14-07-1892 | Düsseldorf | Der Verkaufswert der gesamten Henkel-Fabrik an der Gerresheimer Straße wird durch Stadtbaumeister Buch auf 235.000 Mark (Grundstück mit Gebäuden) taxiert. |
14-07-1913 | Düsseldorf | ![]() Das Theaterstück "Schneider Wibbel" von Hans Müller-Schlösser wird am Schauspielhaus Düsseldorf uraufgeführt. Zur Überraschung des Theaterleiters Gustav Lindemann, der mit einem Flop gerechnet hatte, wurde die Aufführung ein großer Erfolg. Verkörpert wurde Schneider Wibbel am Düsseldorfer Schauspielhaus über tausendmal von Paul Henckels. More … |
14-07-1960 | Düsseldorf | Der Rat beschließt die Stiftung von Ehrenringen ("Jan-Wellem-Ring", "Großer Ehrenring der Stadt Düsseldorf", "Ehrenring des Rates"). |
14-07-1970 | Düsseldorf | In Benrath wird Düsseldorfs erstes beheiztes Freibad eröffnet. |
14-07-2021 | Düsseldorf | ![]() In Teilen NRWs und in Düsseldorf kommt es in der Nacht vom 13. auf den 14. Juli 2021 zu extremem Starkregen. In den östlichen Stadtteilen Düsseldorfs, sowie Erkrath, Hilden und Haan, fielen bis zum Morgen teils über 100 Liter/m2 , fast so viel wie in einem ganzen Juli. More … |
14-07-2021 | Wassenberg | Aufgrund eines Starkregenereignisses und eines massiven Anstiegs der umliegenden Flüsse wird eine Einsatzlage für das Stadtgebiet von Wassenberg ausgerufen. Im Verlauf mussten Einzelmaßnahmen wie das Leerpumpen von Kellerbereiche eingestellt werden. Trotz starkem Sandsackverbau musste die Sicherung der Ortschaft Ohe aufgegeben werden. Die Anwohner wurden evakuiert. Eine Chronik finden Sie hier. |
14-07-2025 | Düsseldorf | ![]() Rheinbahn: Nach der Asbest-Detektion in der U-Bahn-Haltestelle “Nordstraße” beginnen die Sanierungsarbeiten. Die umfangreichen und aufwendigen Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende des Jahres andauern. More … |
15-07-1808 | Düsseldorf | Napoleon selbst übernimmt die Regentschaft des Großherzogtums Berg, da er seinen Schwager Joachim Murat zum König von Neapel befördert hatte. More … |
15-07-1921 | Wassenberg | ![]() Betty Reis wird in Wassenberg geboren. Wegen ihrer Zugehörigkeit zur jüdischen Gemeinde wird sie im Jahr 1944 nach zahlreichen Stationen in anderen Lagern im Konzentrationslager Bergen-Belsen durch die Nationalsozialisten ermordet. Sie ist Namensgeberin der Wassenberger Gesamtschule. |
15-07-1949 | Zeitgeschehen | Die CDU verabschiedet die "Düsseldorfer Leitsätze" und bekennt sich zur Sozialen Marktwirtschaft. Die Düsseldorfer Leitsätze waren das wirtschafts- und sozialpolitische Programm der CDU für die erste Bundestagswahl. |
15-07-1955 | Düsseldorf | ![]() In der Nacht vom 15./16.07.1955 fährt letztmalig eine Straßenbahn der Rheinbahn über die Königsallee. Ab dem nächsten Morgen um 4.51 Uhr fährt der erste Straßenbahnzug der Rheinbahn über eine neue Nord-Süd-Verbindung (Berliner Allee), parallel zur Königsallee. More … |
15-07-1973 | Düsseldorf | Mit dem Abbruch des alten Gebäudes der Landesversicherungsanstalt (LVA) Rheinprovinz Ecke Friedrichstraße/Adersstraße wird begonnen. |
15-07-2021 | Zeitgeschehen | In der Nacht auf den 15. Juli 2021 bahnt sich eine verheerende Flutwelle ihren Weg durch das Ahrtal, in dessen Folge 134 Menschen ihr Leben verlieren. Auch in anderen Teilen Europas richten Regen und Hochwasser große Schäden an. More … |
15-07-2022 | Düsseldorf | ![]() Die Arbeiten zum Umbau des Ludwig-Hammers-Platz am Bilker Bahnhof werden abgeschlossen. Ziel des Umbaus dieses Knotenpunktes war es, eine Lücke im Radhauptnetz und mehr Platz für den Rad- und Fußverkehr zu schaffen. (Bild: Ludwig-Hammers-Platz - © Landeshauptstadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister) |
16-07-1557 | Todestage | ![]() Anna von Kleve, geb. 1515 in Düsseldorf, stirbt in Chelsea Manor, London). Sie war die vierte Ehefrau des englischen Königs Heinrich VIII. |
16-07-1955 | Düsseldorf | ![]() Am Morgen um 4.51 Uhr fährt der erste Straßenbahnzug der Rheinbahn über eine neue Nord-Süd-Verbindung, parallel zur Königsallee. In der Nacht zuvor war letztmalig eine Straßenbahn der Rheinbahn über die alte Route auf der Königsallee gefahren. (Berliner Allee mit Baustelle Stadtsparkasse 1964 - Bild: Stadtarchiv) More … |
16-07-1962 | Düsseldorf | Beginn der Bauarbeiten und erster Spatenstich für den Erweiterungsbau hinter dem Gebäude der Oberpostdirektion (OPD). |
16-07-1964 | Düsseldorf | Grundsteinlegung für den Neubau des Altenheims Flehe, Himmelgeister Straße. |
16-07-2004 | Düsseldorf | Für das 90 Meter-Hochhaus am Graf-Adolf-Platz "GAP 15" wird offiziell der Grundstein gelegt. |
16-07-2021 | Düsseldorf | Nach den Starkregenfällen vom 14./15. Juli 2021 erreichen die Pegelstände von Düssel, Anger, Itter und Schwarzbach für die Jahreszeit hohe Werte, um dann wieder teils kräftig zu fallen. More … |
16-07-2021 | Wassenberg | Wassenberg: Der Wassenberger Ort Ophoven wird wegen der sich zuspitzenden Hochwasserlage sofort evakuiert. Die Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, unverzüglich ihre Wohnungen und Häuser zu verlassen. Als Notunterkunft steht die Grundschule Birgelen im Elsumer Weg 6 bereit. Auch im kleinen Wassenberger Ort Ohe ist der Damm gebrochen. Dieser Ort soll nun ebenfalls ganz evakuiert werden. Zudem wurde eine Vorwarnung für Steinkirchen und Effeld ausgesprochen, da Teile der Ortschaften überflutet werden könnten. |
17-07-1946 | Düsseldorf | In Berlin gibt die Kontrollkommission der britischen Militärregierung ihren Beschluss zur Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen mit Düsseldorf als Hauptstadt bekannt. |
18-07-1868 | Todestage | ![]() Emanuel Gottlieb Leutze (* 24. Mai 1816 in Schwäbisch Gmünd) stirbt in Washington, D.C. Er war ein deutsch-amerikanischer Historienmaler der Düsseldorfer Schule. Sein berühmtestes Gemälde ist Washington Crossing the Delaware (1851 in Düsseldorf). More … |
18-07-1945 | Düsseldorf | Erscheinen der ersten Ausgabe einer Düsseldorfer Tageszeitung nach dem Krieg: "Neue Rheinische Zeitung" (im Auftrag der Militärregierung). |
18-07-1948 | Düsseldorf | Erstmals nach neunjähriger Unterbrechung findet auf den Oberkasseler Rheinwiesen wieder das Düsseldorfer Schützen- und Volksfest statt. Es dauert bis zum 26. Juli 1948. |
18-07-1964 | Düsseldorf | Baubeginn am neuen Rathaus. |
18-07-1964 | Düsseldorf | Niederlegung der Ruine des Palais Nesselrode. Das im Krieg zerstörte Gebäude wurde unter Verwendung alter Materialien wieder aufgebaut und beherbergt heute das Hetjens-Museum. |
18-07-2006 | Düsseldorf | Wegen der andauernden Hitze (bis zu 37 Grad) stehen zwei Äcker in Düsseldorf-Angermund in Flammen und sorgen für einen Großeinsatz der Feuerwehr. |
19-07-1691 | Düsseldorf | Anna Maria de Medici und der pfälzische Kurfürst Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg treffen gemeinsam an seinem Regierungssitz in Düsseldorf ein, wo ihnen von der Bevölkerung ein begeisterter Empfang bereitet wird. Dem Paar gelingt es in Folge, den Ausbau des provinziell geprägten Düsseldorf zu einer Residenzstadt von europäischem Rang voranzutreiben. |
19-07-1953 | Düsseldorf | Verleihung des Cornelius-Preises 1953 an die Bildhauer Gerhard Schreiter (Berlin) und Fritz Peretti (Düsseldorf) und an die Maler Hermann Teuber (Berlin) und Friedrich Schiemann (Düsseldorf). |
19-07-1999 | Düsseldorf | Als erster Schausteller wird Oskar Bruch von der Stadt und Destination Düsseldorf mit einem neu gestifteten Ehrenpreis für Schausteller ausgezeichnet. |
20-07-1921 | Düsseldorf | Französische Besatzung: Wiedereinführung der verschärften Zollkontrollen in den Personenzügen an den Bahnhöfen Gerresheim, Rath und Derendorf. |
20-07-1944 | Zeitgeschehen | ![]() Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg verübt in der „Operation Walküre“ ein Attentat auf Adolf Hitler an der Wolfsschanze mit dem Ziel des Versuchs eines Staatsstreiches. Nach dessen Scheitern wurde er auf Befehl von Generaloberst Friedrich Fromm am 20. oder 21. Juli 1944 im Hof des Berliner Bendlerblocks standrechtlich erschossen. |
20-07-2014 | Düsseldorf | Die 600.000. Einwohnerin Düsseldorfs wird geboren. Erstmals seit 1978 gibt es nun wieder mehr als 600.000 Einwohner in Düsseldorf. |
21-07-1958 | Zeitgeschehen | Franz Meyers (CDU) bildet eine neue Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. |
21-07-1966 | Düsseldorf | Der Staatspräsident von Tunesien, Habib Bourguiba, besucht Düsseldorf. |
21-07-1982 | Düsseldorf | Auf der Hardt in Düsseldorf-Gerresheim wird der größte Trinkwasserbehälter Nordrhein-Westfalens eröffnet. |
21-07-2022 | Todestage | Uwe Seeler (* 5. November 1936 in Hamburg) stirbt in Hamburg. Er war ein deutscher Fußballspieler und galt in seiner aktiven Zeit als einer der besten Mittelstürmer der Welt. More … |
22-07-1889 | Düsseldorf | Nach der Verstaatlichung der nominell privaten Eisenbahn-Gesellschaften und der Zusammenlegung ihrer Strecken wird der Bahnhof Düsseldorf RhE in Düsseldorf-Derendorf umbenannt und an der Düsselthaler Straße (bzw. Franklinstraße) ein neues Empfangsgebäude für den Personenverkehr eröffnet, ein Jahr später wurde damit begonnen, auch Fracht abzufertigen. |
22-07-1899 | Düsseldorf | Grundsteinlegung für ein neues Henkel-Werk im damaligen Düsseldorfer Vorort Holthausen: Baubeginn von Bleichsodafabrik, Wasserglasfabrik, Kesselhaus mit Werkstätten und einem Bürohaus. |
22-07-1963 | Düsseldorf | Verkehrsübergabe der Überführung Deutzer Straße über den Südlichen Zubringer. |
22-07-1964 | Düsseldorf | Einweihung der neuen Blumengroßmarkthalle an der Ulmenstraße. |
22-07-1981 | Düsseldorf | Am Fernmeldeturm im Hafen wird Richtfest gefeiert. |
22-07-1981 | Düsseldorf | Die neue Brücke über die Eisenbahnanlagen im Zuge der Heinrich-Erhardt-Straße wird dem Verkehr übergeben. |
22-07-1982 | Düsseldorf | Fernmeldeamt 1 Düsseldorf: Montage der ersten Antennen auf dem im Bau befindlichen Fernmeldeturm |
22-07-2002 | Düsseldorf | Um 7.46 Uhr bebt für 30 Sekunden die Erde. Das Erdbeben mit Stärke 4,8 hatte sein Epizentrum bei Alsdorf nahe Hoengen. Die Erschütterungen reichen bis Köln, Düsseldorf und dem Ruhrgebiet. More … |
23-07-1970 | Düsseldorf | Die vierspurige Straßenbrücke über die Güterstrecke der Bundesbahn in Rath, die die Sankt-Franziskus-Straße mit der Oberrather Straße verbindet, wird dem Verkehr übergeben. |
24-07-1342 | Zeitgeschehen | ![]() Die Magdalenenflut erreicht ihren Höhepunkt. Das Magdalenenhochwasser war eine verheerende Überschwemmungskatastrophe, die im Juli 1342 das Umland zahlreicher Flüsse Mitteleuropas heimsuchte. Die Bezeichnung geht auf die damals übliche Benennung der Tage nach dem Heiligenkalender zurück, hier auf den St.-Magdalenentag am 22. Juli. Bei diesem Ereignis wurden an vielen Flüssen die höchsten jemals registrierten Wasserstände erreicht. More … |
24-07-1920 | Düsseldorf | Die Stadt Düsseldorf richtet ein Presseamt ein. |
24-07-1946 | Zeitgeschehen | Rudolf Amelunxen wird zum Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen ernannt. |
24-07-1977 | Düsseldorf | Bei einem Säureanschlag im Düsseldorfer Kunstmuseum wird ein Rubens-Gemälde schwer beschädigt. |
24-07-1990 | Düsseldorf | In der Leukämie-Abteilung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wird die erste Knochenmark-Transplantation in Nordrhein-Westfalen durchgeführt. |
24-07-1997 | Düsseldorf | Kurz nach drei Uhr stürzt ein Haus auf der Krahestraße in Düsseldorf-Flingern nach einer Gasexplosion in sich zusammen. Die Feuerwehr kann bei den schwierigen Bergungsarbeiten nur zwei Menschen retten, sechs Menschen kommen ums Leben. Auch angrenzende Häuser werden stark beschädigt und müssen teilweise abgerissen werden. |
24-07-2003 | Düsseldorf | Nach der Sanierung der ehemaligen Karstadt-Filiale wird das Einkaufszentrum in Düsseldorf-Garath, dessen Hauptpächter die Firma Aldi ist, neu eröffnet. |
25-07-1449 | Düsseldorf | Herzog Gerhard von Jülich und Berg, Graf zu Ravensberg, schenkt der Stadt Düsseldorf das von ihm bisher innegehabte Recht der Fischerei im Rhein. More … |
25-07-1899 | Düsseldorf | Kaufvertrag zwischen der Firma Henkel und der Industrieterrains Düsseldorf-Reisholz (IDR) über ein Grundstück in Holthausen von 54.846 Quadratmetern (98.808 Mark). |
25-07-1920 | Düsseldorf | Neuregelung der Gebühren für die Straßenreinigung; Neuregelung der Gebühren für den Kanalbetrieb der linken Rheinseite; Einführung einer Müllabfuhrgebühr. |
25-07-1935 | Düsseldorf | TW-Vermittlungsamt Düsseldorf eingerichtet (Telexamt). |
25-07-1991 | Düsseldorf | Das städt. Vermessungsamt errechnet den neuen Stadtmittelpunkt in Düsselthal für die Ecke Hans-Sachs- u. Peter-Janssen-Straße |
25-07-2019 | Düsseldorf | Mit 40,7 ° C wird der wärmste Tag in der Landeshauptstadt Düsseldorf seit Beginn der Wetteraufzeichnung im Jahre 1881 gemessen. |
26-07-1916 | Düsseldorf | Beginn der Ausgabe von Mittagessen der Kriegsküchen an den Straßenbahn-Bahnhöfen Erkrather- und Münsterstraße. |
26-07-1948 | Düsseldorf | Ende des ersten Düsseldorfer Schützen- und Volksfest auf den Oberkasseler Rheinwiesen nach neunjähriger Unterbrechung. |
27-07-1820 | Düsseldorf | Die inzwischen geringere Bedeutung von Düsseldorf ist am Verlust der Kreisfreiheit erkennbar. Durch eine Regierungs-Verordnung wird der Stadtkreis Düsseldorf aufgelöst und die Stadt Düsseldorf in den Kreis Düsseldorf eingegliedert. |
27-07-1962 | Düsseldorf | Fern- und Bildgespräche nach New York finden erstmalig über einen Nachrichtensatelliten statt. |
27-07-1971 | Düsseldorf | Für die geplante "Umgehungsstraße Eller" zwischen Deutzer Straße und Karl-Geusen-Straße wird mit den Aushebungsarbeiten begonnen. |
27-07-1983 | Düsseldorf | Der Japanische Kindergarten in Düsseldorf-Oberkassel wird eröffnet. |
27-07-2000 | Düsseldorf | Um 15.04 Uhr explodiert eine mit TNT gefüllte Rohrbombe am Ausgang Ackerstraße des S-Bahnhofs Düsseldorf-Wehrhahn neben einer Gruppe osteuropäischer Sprachschüler. Sieben Frauen und drei Männer aus Russland, der Ukraine und Aserbaidschan – erlitten teilweise lebensgefährliche Verletzungen. Ein Bombensplitter tötete das ungeborene Kind im Bauch einer Schwangeren. |
27-07-2020 | Düsseldorf | Ein Hinterhaus in Düsseldorf-Friedrichstadt stürzt während Bauarbeiten ein. Zwei Arbeiter im Alter von 35 und 39 Jahren kommen dabei ums Leben. Die Leichen konnten erst nach aufwendigen Sicherungsarbeiten aus meterhohem Bauschutt geborgen werden. |
28-07-1964 | Düsseldorf | Grundsteinlegung für die neue Kunsthalle am Grabbeplatz. |
28-07-1969 | Düsseldorf | Das Schutzbauwerk über der Eisenbahnstrecke Düsseldorf-Duisburg im Zuge der Start- und Landebahn des Flughafens Düsseldorf-Lohausen ist fertiggestellt. |
28-07-1990 | Düsseldorf | Das Fortuna-Stadion am Flinger Broich wird in "Paul-Janes-Stadion" umbenannt. |
28-07-2004 | Düsseldorf | An der Brehmstraße wird die zweite Eishalle eröffnet. Die Eisfläche ist 1800 m² groß. |
29-07-1928 | Düsseldorf | Grundsteinlegung der Pfarrkirche St. Franziskus Xaverius in Mörsenbroich. |
29-07-1955 | Düsseldorf | Richtfest für den zweiten Bauabschnitt des Stammhauses des Fernmeldeamtes 1. |
29-07-1980 | Düsseldorf | Der Tunnel unter der Bahnlinie an der Vennhauser Allee in Düsseldorf-Eller wird für den Verkehr freigegeben. |
29-07-1991 | Zeitgeschehen | Zwölf EU-Staaten entscheiden sich dafür, eine einheitliche Notrufnummer, die "112", einzuführen. Heute gilt die 112 in der Europäischen Union, Andorra, auf den Färöer-Inseln, in Island, Liechtenstein, Norwegen, San Marino, in der Schweiz, Türkei, Vatikanstadt, in Bosnien und Herzegowina und Russland. |
30-07-1924 | Düsseldorf | Stand der Wohnungsbeschlagnahmungen durch die belgisch-französische Besatzungsmacht: More … |
30-07-1924 | Todestage | Wilhelm Marx (* 29. Dezember 1851 in Oelinghoven, Siegkreis), deutscher Jurist und Kommunalpolitiker sowie Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf (1899-1910). |
30-07-1924 | Düsseldorf | Wilhelm Marx (* 29. Dezember 1851 in Oelinghoven, Siegkreis), deutscher Jurist und Kommunalpolitiker stirbt in Düsseldorf. Als Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf (1899-1910) bewirkte er wegweisende strukturpolitische Maßnahmen. Für seine Verdienste erhielt er 1910 die Ehrenbürgerwürde der Stadt Düsseldorf. Zudem wurde das erste Bürohochhaus Deutschlands, das 1924 fertiggestellte Wilhelm-Marx-Haus in Düsseldorf, zu seinen Ehren nach ihm benannt. More … |
30-07-1995 | Düsseldorf | Wegen eines Großbrandes in einer Lagerhalle für Kunststoffabfälle in Düsseldorf-Heerdt müssen 100 Anwohner evakuiert werden. |
31-07-1982 | Düsseldorf | Fernmeldeamt 1 Düsseldorf: Aufgabe der Anmietung Grafenberger Allee für Fernschreibdienste (seit 1. Nov 1973) |
31-07-1988 | Düsseldorf | Die Haltestelle Opernhaus der Rheinbahn wird mit Inbetriebnahme der U-Bahn überflüssig und mit der dazugehörigen Strecke bis Tonhalle stillgelegt. Ersetzt wird die Haltestelle durch den U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee. |
31-07-1988 | Düsseldorf | Die letzte Straßenbahn fährt die oberirdische Strecke von Oberkassel zum Hauptbahnhof über die Heinrich-Heine-Allee. Die Strecke war: Hauptbahnhof (Schleife) - Bismarckstraße - Steinstraße - Jan-Wellem-Platz - Opernhaus - Ratinger Tor - Luegplatz - Barbarossaplatz - Rheinbahnhaus (Schleife). Es kamen Museumszüge zum Einsatz. More … |
31-07-1991 | Düsseldorf | An der Gneisenaustraße wird der Grundstein für den Erweiterungsbau des Fernmeldeamtes 3 gelegt |
31-07-2006 | Düsseldorf | Der Juli ist mit 338 Stunden Sonnenschein der heißeste Monat seit 1906. Gewitter und Regen zogen bisher meist an Düsseldorf vorbei. |
31-07-2017 | Düsseldorf | Die Börsennotierung der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG (KD) endet, nachdem die River-Advice-Gruppe in Basel insgesamt 97,32 % der KD-Aktien erworben hatte und im Dezember 2016 ein Squeeze-Out-Verfahren einleitete, um alleiniger Aktionär der Gesellschaft zu werden. Mit dem Ausschluss der freien Aktionäre endete auch die Börsennotierung der Aktie. |
Corona in Düsseldorf
Keine Ereignisse