Kalenderblatt – Heute in der Geschichte
Auf der Seite Kalenderblatt finden Sie eine Übersicht geschichtlicher Ereignisse des laufenden Monats rund um Deutschland, den Städten Düsseldorf und Wassenberg und ihre Geschichte. Aktueller Datenbestand (14.10.2023): 1.932 Einträge
Der heutige Tag in der Vergangenheit |
|
Geburtstage | Todestage |
Keine Ereignisse |
Keine Ereignisse |
Morgen
Date | Type | Event |
---|---|---|
22-05-1936 | Düsseldorf | ![]() Eröffnung der Reichsautobahn Köln - Düsseldorf (verwaltungsinterne Bezeichnung: "Strecke 5") zwischen den Anschlussstellen Köln-Nord und Düsseldorf-Süd (heute Autobahnkreuz Hilden) für den regulären Verkehr durch Reichsminister Goebbels. (Bild: Anschlussstelle Düsseldorf-Süd, später Hildener Kreuz, autobahngeschichte.de) |
22-05-1964 | Düsseldorf | Eröffnung des Selbstwähl-Fernsprechverkehrs mit London. |
22-05-2005 | Zeitgeschehen | Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen gelingt der CDU nach 39 Jahren der Machtwechsel. (Landesergebnis: CDU 44,8%, SPD 37,1%, FDP 6,2%, Grüne 6,2%, Ergebnis für Düsseldorf: CDU 42,5%, SPD 36%, FDP 7,8%, Grüne 7,5%). Die Wahlbeteiligung liegt bei 63%. |
Gestern
Date | Type | Event |
---|---|---|
20-05-1795 | Zeitgeschehen | Die Vertreter von 17 Staaten beschließen in Paris, künftig den Meter als gemeinsames Längenmaß zu benutzen. Ein Meter war der zehnmillionste Teil des durch die Pariser Sternwarte verlaufenden Erdmeridianquadranten. Heute sind für die Längenmessung nicht mehr die Meridiane ausschlaggebend, sondern die Entfernung wird mit Hilfe der Zeit, in der Licht von einem bestimmten Punkt zum anderen läuft, bestimmt. |
20-05-1914 | Düsseldorf | Inbetriebnahme der neuen Feuerwache IV an der Behrenstraße. |
20-05-1967 | Düsseldorf | Am Westende des Fürstenwalls wird das Studienhaus als Gebäude für die Volkshochschule, die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie sowie für die Verwaltungs- und Sparkassenschule eingeweiht. |
20-05-2001 | Düsseldorf | Fast 109.000 Düsseldorfer machen von ihrem Abstimmungsrecht beim Bürgerentscheid über den Verkauf der Mehrheit der städtischen Anteile an den Stadtwerke Gebrauch. 97.702 (89,2%) stimmen gegen den Verkauf, 11.833 (10,8 %) sind für den Verkauf. Die Wahlbeteiligung liegt bei 24,8 %. |
20-05-2022 | Zeitgeschehen | ![]() Der Bundesrat stimmt dem vom Bundestag beschlossenen Finanzierungsgesetz für die Sonderaktion "9-Euro-Ticket" zu, die nun ab dem 1. Juni für drei Monate starten wird. Mit dem 9-Euro-Ticket fährt man vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 besonders günstig Bus und Bahn: Für monatlich nur 9 Euro ist man im gesamten Nahverkehr in NRW und in ganz Deutschland mobil. More … |
20-05-2022 | Düsseldorf | ![]() Der Regisseur Michael Verhoeven wird mit dem Helmut-Käutner-Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Laudator war Autor und Produzent Mario Krebs. Überreicht wurde der mit 10.000 Euro dotierte Filmpreis von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller im Rahmen eines Festaktes im Plenarsaal des Rathauses. Der Preis wurde zum 17. Mal verliehen. |
20-05-2022 | Zeitgeschehen |
|
Was geschah diesen Monat?
Date | Type | Event |
---|---|---|
01-05-1870 | Düsseldorf | ![]() Das Wasserwerk in Düsseldorf-Flehe wird in Betrieb genommen. Es ist das älteste Wasserwerk der Stadt. (Stadtarchiv - Foto: Julius Söhn, um 1925). |
01-05-1884 | Düsseldorf |
|
01-05-1928 | Düsseldorf | ![]() Die Gasthofbrauerei "Zum Schiffchen" feiert ihr 300-jähriges Bestehen. (Bild: Brauerei „zum Schiffchen“ im 18. Jahrhundert (Skizze von Franz Bernhard Custodis) |
01-05-1937 | Düsseldorf | Die Regulierung der Düssel zwischen Düsseldorf-Eller und Düsseldorf-Gerresheim wird begonnen. |
01-05-2000 | Düsseldorf | Die Universum Film AG (Ufa), 1917 in Berlin gegründet und nach der Zerschlagung nach dem 2. Weltkrieg mit dem Firmenteil Theaterbesitz in Düsseldorf beheimatet, wird von der Hamburger Cinemaxx AG übernommen. Der Standort Düsseldorf wird aufgelöst. |
01-05-2001 | Düsseldorf | In der Nacht wird eine Lagerhalle (20.000 m²) der Gerresheimer Glashütte AG wahrscheinlich durch Brandstiftung zerstört. Fast 20 Stunden dauern die Löscharbeiten. Der Schaden liegt bei rund 20 Mio. DM. |
01-05-2019 | Düsseldorf | Beatrix Philipp, geb. Hellweg (* 7. Juli 1945 in Mönchengladbach) verstirbt nach langer schwerer Krankheit. Sie gehörte der CDU an und war zehn Jahre Ratsfrau in Düsseldorf, fast ebenso lange Landtagsabgeordnete und saß 19 Jahre im Bundestag. |
01-05-2019 | Todestage | Beatrix Philipp, geb. Hellweg (* 7. Juli 1945 in Mönchengladbach), Lehrerin und Politikerin. |
01-05-2021 | Düsseldorf | Das Schulverwaltungsamt wird in "Amt für Schule und Bildung" umbenannt und ist mit der Amtsleitung und der Abteilung 2 in ein neues Dienstgebäude am Konrad-Adenauer-Platz 1 (KAP) umgezogen. More … |
02-05-1885 | Düsseldorf | Erste Beteiligung von Henkel an einer Ausstellung im Ausland: Internationale Industrieausstellung in Antwerpen. Die Firma wird unter Nr. 416 als „Rhein. Wasserglas-Fabrik von Henkel & Cie, Düsseldorf, Wasserglas und Bleichsodafabrik“ aufgeführt. Die Firma erhält 1886 ein Ehrendiplom. |
02-05-1899 | Düsseldorf | ![]() Der Schlacht- und Viehhof an der Rather Straße wird eröffnet, nachdem die Schlachthalle an der Golzheimer Insel geschlossen wurde. Die Einrichtung war bis zur Insolvenz ihres Betreibers im Jahr 2002 in Betrieb. More … |
02-05-1928 | Düsseldorf | Eröffnung der Großen Kunstausstellung im Kunstpalast durch Oberbürgermeister Dr. Robert Lehr im Beisein des preußischen Ministerpräsidenten Dr. Braun, Reichsminister Dr. von Keudell, des Kulturministers Dr. Becker und des Reichsverkehrsministers Dr. Koch. |
02-05-1949 | Düsseldorf | Aufnahme des amtlichen Verkehrs der "Rheinisch-Westfälischen Börse" in Düsseldorf. |
02-05-1979 | Düsseldorf | Der Grundstein für den Fernmeldeturm im Hafen wird gelegt |
02-05-1987 | Düsseldorf | An der Universitätsklinik Düsseldorf wird durch Oberarzt Dr. Jörg Ostermeyer die erste Herztransplantation durchgeführt. |
02-05-1987 | Düsseldorf | Papst Johannes Paul II hält sich anläßlich seines Nordrhein-Westfalen-Besuches für fünf Minuten auf dem Flughafen Düsseldorf-Lohausen auf. |
02-05-1990 | Düsseldorf | Die Nordschleife der S-Bahn-Strecke zum Düsseldorfer Flughafen wird offiziell eingeweiht. |
02-05-1998 | Düsseldorf | Bei einer Havarie von drei Schiffen im dichten Nebel in Höhe von Düsseldorf-Kaiserswerth explodiert ein Tankschiff und führt zu erheblichen Sachschäden. Personen werden nur leicht verletzt. Der Rhein muss über zehn Stunden gesperrt werden. |
02-05-2000 | Düsseldorf | Das Vermessungs- und Katasteramt eröffnet ein neues Service-Center, in dem alle Leistungen des Amtes zentral an einer Stelle erfragt und kundenorientiert geleistet werden können. |
02-05-2024 | Düsseldorf | In den Abendstunden zieht eine Sturmfront mit Starkregen und Hagel über das Stadtgebiet. Im Zeitraum von 16.20 Uhr bis circa 22 Uhr meldeten Anrufer der Leitstelle der Feuerwehr 35 Einsatzstellen. Die meisten Einsatzstellen traten in den südlichen Stadtteilen auf. Meistens handelte es sich um vollgelaufene Kellerräume oder stehendes Wasser auf Straßen. Personen kamen nicht zu Schaden. |
03-05-1913 | Düsseldorf | Eröffnung der Großen Kunstausstellung Düsseldorf 1913. Enthüllung des zur Erinnerung an die Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf 1902 errichteten Industriebrunnens vor dem Ausstellungspalast. |
03-05-1958 | Düsseldorf | Bei der Internationalen Messe "Druck und Papier" - DRUPA - (größter graphischer Markt der Welt) vom 3. bis zum 16. Mai 1958 wird erstmals die neue Ausstellungshalle F mit 20.000m² Nutzfläche (Halle zwischen Sittarder Straße und Fischerstraße) genutzt. |
03-05-1984 | Düsseldorf | Die neue Flinger-Passage unter der Heinrich-Heine-Allee wird eröffnet. |
03-05-1988 | Düsseldorf | Übergabe der neuen Brunnenskulptur von Heinz Mack am Platz der Deutschen Einheit. |
03-05-2000 | Düsseldorf | Der Kaufhof am Wehrhahn wird nach einer Innen-und Außenrenovierung als "Galeria Kaufhof" wiedereröffnet. |
03-05-2002 | Düsseldorf | Ein Tanker und ein Schubschiff stoßen auf dem Rhein in Höhe Lörick zusammen, wobei 50 Tonnen Diesel in den Rhein fließen, weil sich der Tanker aus unerklärlichen Gründen aus der Verankerung losgerissen hatte. |
03-05-2024 | Düsseldorf | ![]() Der neugestaltete Carlsplatz wird der Öffentlichkeit übergeben. Mit nur 14 Monaten Planungs- und Bauzeit liefen die Arbeiten in Rekordzeit ab. More … |
04-05-1955 | Düsseldorf | Baubeginn des neuen Düsseldorfer Elektrizitätswerkes auf der Lausward. |
04-05-1975 | Düsseldorf | Verbundene Landtags- und Kommunalwahl. Bei der Kommunalwahl erhalten die CDU 39, die SPD 38 und die FDP 6 Sitze. Gleichzeitig werden erstmals die Bezirksvertreter für die zehn Stadtbezirke gewählt. Stimmverteilung bei der Landtagswahl: CDU 47,1%, SPD 45,1% und FDP 6,7%. |
04-05-1990 | Zeitgeschehen | Durch den Streik der Postbediensteten bleiben in Deutschland Millionen Briefsendungen liegen. |
04-05-1994 | Düsseldorf | Das Zentralgebäude Ost des Flughafen Düsseldorf mit einem zusätzlichem Check-In-Schalter, hochmoderner Gepäcksortierung und neuem Sicherheitssystem wird eingeweiht. |
04-05-2000 | Düsseldorf | Warnstreiks wegen der Tarifverhandlungen der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. Zwischen 11.30 und 13.30 Uhr fährt keine Straßenbahn. |
04-05-2003 | Düsseldorf | Zum ersten Mal findet der Rhein-Marathon statt, bei dem 6.469 Läufer an den Start gehen. 300.000 Zuschauer feuern bei tollem Wetter die Sportler an. Gewinner ist der Kenianer Gideon Koech (2:20,45 Std.). |
04-05-2020 | Düsseldorf | ![]() Richtfest für den Erweiterungsneubau für das Franz-Jürgens-Berufskolleg an der Redinghovenstraße 20 in Düsseldorf-Bilk. Aufgrund der Coronavirus-Problematik wurde die Fertigstellung des Rohbaus nicht in obligatorischer Weise gefeiert. Bild: Stadt Düsseldorf Presseamt, © Ingo Lammert |
05-05-1895 | Düsseldorf | ![]() Der Turnverein Flingern 1895 wird gegründet. Aus ihm entwickelt sich einer der ganz großen deutschen Traditionsvereine, der Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e. V., bekannt unter dem Namen Fortuna Düsseldorf, kurz F95. (Bild: Meistermannschaft von 1933) |
05-05-1911 | Düsseldorf | Eisenbahnunglück in Düsseldorf-Rath. |
05-05-1926 | Düsseldorf | Einweihung der Rheinhalle (Planetarium) durch ein großes Konzert zum Besten des Kleinrentnerbundes. |
05-05-1946 | Düsseldorf | ![]() Wiedereröffnung der 1933 geschlossenen Volkshochschulen (VHS) in der Aula der Luisenschule an der Kasernenstraße. Bild: © Carl August Stachelscheid/Stadtarchiv Düsseldorf |
05-05-1960 | Düsseldorf | ![]() Fertigstellung des 94 Meter hohen Thyssen-Hauses, Verwaltungsgebäude der Phoenix-Rheinrohr AG, am Jan-Wellem-Platz, später auch genannt Dreischeiben-Haus. (Foto: Stadtarchiv Düsseldorf - Dolf Siebert, 1958, Dreischeibenhaus im Bau mit Richtkranz) |
05-05-1960 | Düsseldorf | Der Rat der Stadt beschließt die Durchführung des Bauvorhabens Jan-Wellem-Platz mit einer Hochstraße (später im Volksmund Tausendfüßler genannt), die an der Goltsteinstraße beginnt und Anschluss an die Berliner Allee und die Immermannstraße hat. |
05-05-1962 | Düsseldorf | Die 670 Meter lange Auto-Hochstraße über dem Jan-Wellem-Platz (Tausendfüßler) wird dem Verkehr übergeben. |
05-05-1964 | Düsseldorf | Einweihung des Neubaus der Landeszentralbank an der Berliner Allee. |
05-05-1988 | Düsseldorf | ![]() Die Deutsche Bundespost bringt die Jubiläumsbriefmarke "700 Jahre Düsseldorf" in den Umlauf. |
05-05-2000 | Düsseldorf | Auf dem Werksgelände der Stadtwerke in Flingern finden zwei Grundsteinlegungen statt: einer für die neue Hauptverwaltung der Stadtwerke und einer für den Betriebshof des Stadtreinigungsbetriebes Awista. |
05-05-2001 | Düsseldorf | Schwedens Kronprinzessin Victoria besucht Düsseldorf und eröffnet im Stadtmuseum eine Ausstellung des schwedischen Maler Karl Larsson. Außerdem trägt sie sich in das Goldene Buch der Stadt ein. |
05-05-2001 | Düsseldorf | Zum ersten Mal findet auf dem Marktplatz das Europafest statt. An 35 Ständen wird für die unterschiedlichen Kulturen geworben. |
06-05-1691 | Düsseldorf | ![]() Anna Maria Luisa de Medici begibt sich gut eine Woche nach ihrer Hochzeit in Florenz mit dem pfälzischen Kurfürsten Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg auf die beschwerliche Reise nach Düsseldorf an den Hof ihres Gemahls. (Bild um 1695) |
06-05-1913 | Düsseldorf | Feierliche Einweihung der katholischen St. Paulus-Pfarrkirche am Paulusplatz. |
06-05-1937 | Düsseldorf | ![]() Einweihung und Taufe der neuen Jugendherberge in Düsseldorf-Oberkassel an der Oberkasseler Straße 1 auf den Namen des Reichspropagandaministers Joseph Goebbels. Die Herberge war seinerzeit mit 500 Heimplätzen die größte Jugendherberge. |
06-05-1937 | Düsseldorf | Der südliche Zubringer zur Reichsautobahn wird in Benutzung genommen. |
06-05-1992 | Todestage | Marlene Dietrich, geb. 1901 in Schöneberg (heute Berlin) als Marie Magdalene Dietrich, stirbt in Paris. Die Schauspielerin galt als Hollywood- und Stilikone und war eine der wenigen deutschsprachigen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, die auch international Ruhm erlangten. |
06-05-2024 | Düsseldorf | Anlässlich des jüdischen Gedenktages "Yom HaShoah" werden bei einer Aktion im Rathaus Düsseldorf die 2.635 Namen der Düsseldorfer Holocaust-Opfer von Schülerinnen und Schülern, Politikerinnen und Politikern sowie Bürgerinnen und Bürgern verlesen. Die Namensliste basiert auf den historischen Forschungen der Mahn- und Gedenkstätte. |
06-05-2025 | Zeitgeschehen | Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz fällt im ersten Wahlgang zum Bundeskanzler überraschend durch. Lediglich 310 Abgeordnete stimmten für Merz, 307 votierten mit Nein bei drei Enthaltungen und einer ungültigen Stimme. Im zweiten Wahlgang wurde er zum zehnten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland mit 325 Ja-Stimmen und 289 Nein-Stimmen gewählt. Auch hier gab es eine Enthaltung und drei ungültige Stimmen. |
07-05-1259 | Zeitgeschehen | Der Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden gesteht Köln das Stapelrecht zu. Alle Waren müssen nunmehr den städtischen Bürgern drei Tage lang angeboten werden, auch die auf dem Rhein transportierten. Der Mülheimer Hafen profitiert vom Umgehen dieser Pflicht. |
07-05-1914 | Düsseldorf | Feier zum 25-jährigen Bestehen der Rheinischen Metallwaren- und Maschinenfabrik (Rheinmetall), gegründet am 13. April 1889. |
07-05-1945 | Düsseldorf | Beginn der Registrierung aller in Düsseldorf anwesenden Bürger. |
07-05-1969 | Düsseldorf | Die Kunstakademie Düsseldorf wird wegen Studentenunruhen vorübergehend geschlossen. |
07-05-1986 | Düsseldorf | Eine vom Heimatverein "Alde Düsseldorfer" gestiftete Gedenktafel für Norbert Burgmüller wird am Haus Mühlenstraße 12 enthüllt. |
07-05-1988 | Düsseldorf | ![]() Eröffnung der U-Bahnstrecke zwischen Heinrich-Heine-Allee und Düsseldorf-Hauptbahnhof. |
07-05-2003 | Düsseldorf | Am Düsseldorfer Flughafen wird das neue Terminal offiziell eingeweiht. |
08-05-1222 | Zeitgeschehen | Der unmündige Heinrich, Sohn des Kaisers Friedrich II., wird in Aachen von Erzbischof Engelbert I. von Köln zum römisch-deutschen König und zum Mitregenten seines Vaters gekrönt. |
08-05-1886 | Zeitgeschehen | John Pemberton in Atlanta/Georgia braut zum ersten Mal eine braune Limonade aus Coca-Extrakt, Koffein, Coca-Blättern und Sodawasser zusammen. Was zunächst ein Medikament werden sollte, entwickelte sich rasch zum weltweit populärsten Erfrischungsgetränk: Coca Cola. |
08-05-1926 | Düsseldorf | ![]() Die Große Ausstellung Düsseldorf 1926 für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen (GeSoLei) beginnt und dauert bis zum 15. Oktober 1926 an. Sie war mit 7,5 Millionen Besuchern und 400.000 m² Ausstellungsfläche (heute Rheinpark und angrenzende Standorte) die größte Messe der Weimarer Republik. Für sie wurden unter anderem das Planetarium (heute: Tonhalle), der Ehrenhof und die Rheinterrasse gebaut. (Foto: Stadtarchiv Düsseldorf) |
08-05-1926 | Düsseldorf | Umgestaltung des Graf-Adolf-Platzes als Bahnhof der Fernbahnlinien nach Krefeld, Moers und Duisburg. Inbetriebnahme der Straßenbahnlinie G vom Hauptbahnhof zur Rheinbrücke (Gesolei). |
08-05-1937 | Düsseldorf | Der Ostflügel des Hauptbahnhofes Düsseldorf wird in Betrieb genommen. |
08-05-1945 | Düsseldorf | ![]() Ende des Zweiten Weltkrieges in Deutschland. In Düsseldorf, wo der Krieg schon am 17. April 1945 endete, hinterließen 1,14 Millionen Brandbomben während der über 243 Luftangriffen eine gewaltige Verwüstung. Im Bereich der Kernstadt waren 93 % aller Wohnhäuser, 96 % der öffentlichen Gebäude und 93 % der Geschäftsgebäude zerstört oder beschädigt. Von den 535.000 Bewohnern zu Kriegsbeginn war ein großer Teil aus der Stadt geflohen. Bei Kriegsende lebten weniger als 250.000 in den Ruinen Düsseldorfs. Mehr als 6.000 Zivilisten kamen bei den Angriffen ums Leben. 10.000.000 Kubikmeter Trümmerschutt waren zu entfernen. (Foto: Stadtarchiv Düsseldorf) |
08-05-1945 | Zeitgeschehen | Der Zweite Weltkrieg in Europa endet mit der Ratifizierung der Urkunde zur bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht in Berlin-Karlshorst. (Tag der Befreiung und V-E-Day). Das Datum markiert zugleich die Befreiung vom Nationalsozialismus. More … |
08-05-1949 | Zeitgeschehen | Der parlamentarische Rat verabschiedet das Grundgesetz, die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. |
08-05-1984 | Düsseldorf | Die erste durch Solarenergie betriebene Normaluhr Europas wird an der Friedrichstraße aufgestellt. |
08-05-1998 | Todestage | Der ehemalige Bürgermeister und frühere Präsident von Fortuna Düsseldorf, Bruno Recht, verstirbt nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren. |
08-05-2019 | Düsseldorf | ![]() Das Schloss Jägerhof in Düsseldorf-Pempelfort, Sitz des Goethe-Museums, wird in das aktuelle Sonderprogramm des Bundes für national bedeutsame Kulturdenkmäler (Denkmalschutz-Sonderprogramm VIII) aufgenommen worden und mit 450.000 Euro vom Bund gefördert. |
08-05-2025 | Zeitgeschehen | ![]() Kardinal Robert Francis Prevost aus den USA wird im vierten Wahlgang zum Papst gewählt. Er nimmt den Namen Leo XIV. an. |
09-05-1880 | Düsseldorf | ![]() Die Gewerbeausstellung für das Rheinland und Westfalen wird eröffnet. Dazu werden erstmals über 100 Messebauten auf dem Gelände des damaligen Zoologischen Gartens zwischen Gruner-, Mathilden- und Faunastraße errichtet.(Bild: Lithografie der Hauptausstellungshalle) More … |
09-05-1910 | Düsseldorf | Gründung des Vereins zur Förderung des Zoologischen Gartens. |
09-05-1923 | Düsseldorf | Albert Leo Schlageter, bei der französisch-belgischen Ruhrbesetzung militanter Aktivist, wird wegen Spionage und mehrerer Sprengstoffanschläge von einem französischen Militärgericht zum Tode verurteilt. |
09-05-1924 | Düsseldorf | Überschwemmung des Kaiser-Wilhelm-Parks durch ein Rheinhochwasser zwischen dem 4. und dem 9. Mai. Der angerichtete Schaden beträgt etwa 10.000 Mark. Der höchste Wasserstand lag bei 6,50 Metern. |
09-05-1997 | Düsseldorf | In der Heinrich-Heine-Universität wird der Grundstein für den Erweiterungsbau der Frauenklinik gelegt. |
09-05-2011 | Düsseldorf | Nach den Ergebnissen des Zensus gehören 202.370 Einwohner von Düsseldorf der katholischen Kirche an. 131.880 Einwohner waren evangelisch, 2.900 evangelisch-freikirchlich, 20.260 orthodox und 4.560 jüdisch. 220.790 Einwohner werden den Rubriken „Sonstige“ oder „Keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft zugehörig“ zugeordnet. Nach einer Berechnung aus den Zensuszahlen für die Personen mit Migrationshintergrund liegt der Bevölkerungsanteil der Muslime in Düsseldorf 2011 bei 8,3 Prozent (rund 48.900 Personen). |
09-05-2020 | Corona in Düsseldorf | ![]() Der städtische Wildpark in Düsseldorf-Grafenberg an der Rennbahnstraße wird nach den Einschränkungen durch die weltweite Coronakrise wiedereröffnet. Er wird täglich von 9 bis 19 Uhr für maximal 400 Besucher gleichzeitig geöffnet sein. (Bild: Sven Volkens - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0) |
10-05-1899 | Düsseldorf | ![]() Enthüllung des Bismarck-Denkmals vor der alten Kunsthalle (heute Heinrich-Heine-Allee) zum Jahrestag des Frankfurter Friedensschlusses, einer Großtat Bismarcks. Gegossen wurde die Statue bei Lauchhammer in Sachsen; aus einem Steinbruch bei Bayreuth stammte der Granit des Sockels. Heute findet man das Denkmal auf dem Martin-Luther-Platz (Fotos: Stadtarchiv Düsseldorf). |
10-05-1933 | Zeitgeschehen | Bücherverbrennungen in Deutschland: Die Nationalsozialisten verbrennen die Werke von Autorinnen und Autoren, die ihnen unliebsam und zu undeutsch waren." Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen", sagte einst Heinrich Heine. Eine Ahnung, die Jahre später Wirklichkeit wurde. |
10-05-1949 | Zeitgeschehen | Der Parlamentarische Rat bestimmt Bonn in Nordrhein-Westfalen zur vorläufigen Hauptstadt Deutschlands. |
10-05-2019 | Todestage | Anatol Herzfeld, bürgerlich Karl-Heinz Herzfeld (* 21. Januar 1931 in Insterburg, Ostpreußen), in Neuss schaffender Bildhauer, stirbt im Alter von 88 Jahren. Er arbeitete vorrangig mit Holz, Eisen und Stein. Seine Wirkungsstätten waren die Stiftung Insel Hombroich und das Seewerk. |
10-05-2020 | Zeitgeschehen | Die Zahl der nachweislich mit dem neuartigen Coronavirus infizierten Menschen überschreitet die Schwelle von vier Millionen Erkrankungen. In Deutschland gab es an diesem Tag insgesamt 169.218 nachgewiesene Erkrankungen. |
10-05-2022 | Düsseldorf | Düsseldorf wird neben Berlin, München, Stuttgart, Hamburg, Köln, Leipzig, Dortmund, Gelsenkirchen und Frankfurt am Main einer der zehn Austragungsorte des Turniers EURO 2024, dass vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 stattfinden wird. In der Landeshauptstadt von NRW finden fünf Spiele statt, darunter sogar ein Viertelfinalspiel. More … |
11-05-1932 | Düsseldorf | Eröffnung des neuen Benrather Bahnhofs. Das neue Gebäude ersetzte den Bau aus den Anfangstagen (1845). Der Altbau wurde abgerissen, weil die Ausmaße für die Anzahl der Bahnreisenden zu klein geworden waren. Ferner wurde die gesamte Bahntrasse viergleisig ausgebaut und um zweieinhalb Meter angehoben. |
11-05-1949 | Düsseldorf | "Die Brücke" als Stätte des Kulturaustauschs zwischen Großbritannien und Deutschland im alten Carschhaus wird eröffnet. Daraus entwickelte sich im Lauf der Jahrzehnte das Internationale Bildungszentrum DIE BRÜCKE, das - auch durch die Kooperation mit heute 30 Ländergesellschaften - über Vorträge, Treffen und andere Veranstaltungen den Blick auf andere Länder, Völker und Kulturen vermittelt. Angegliedert ist eine umfangreiche fremdsprachliche Bibliothek. |
11-05-1953 | Düsseldorf | Richtfest für den ersten Bauabschnitt des Stammhauses Fernmeldeamt 1. |
11-05-1960 | Düsseldorf | Einweihung des Institut "Haus der Wissenschaften" (Karl-Arnold-Haus) im Flora-Garten. |
11-05-1980 | Zeitgeschehen | Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen: SPD 48,8%, CDU 43,2% und FDP 4,98%. Ministerpräsident einer SPD-Regierung bleibt Johannes Rau. |
11-05-1986 | Düsseldorf | Die neue serbisch-orthodoxe Kirche in Düsseldorf-Lichtenbroich wird eingeweiht. |
11-05-2005 | Düsseldorf | Die Frankenheim Brauerei wird an den Warsteiner Konzern verkauft. Alle 150 Arbeitsplätze in Neuss sollen erhalten bleiben. Auch das Engagement für das Open Air Kino bleibt bestehen. Der Brauerei-Ausschank an der Wielandstraße bleibt in Privatbesitz. |
11-05-2019 | Düsseldorf | Stadtfeuerwehrtag 2019 der Feuerwehr Düsseldorf am Burgplatz. |
11-05-2025 | Düsseldorf | Der Eintrag Nummer 2.400 wird in dieser Datenbank erfasst. |
12-05-1920 | Düsseldorf | Beschluss der Stadtverordneten-Versammlung über den Erlass eines Nachtrages zur Gewerbesteuerordnung für die Stadtgemeinde Düsseldorf. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die Annahme der vorgelegten Neufassung der Lustbarkeitsverordnung. Außerdem beschließt die Stadtverordneten-Versammlung die Erhöhung der Steuersätze für die Hundesteuer um 100 Prozent. An Betriebssteuer wird erhoben: von den Betrieben der Gewerbesteuerklassen I-II 300 Prozent, von den übrigen Betrieben 200 Prozent der staatlichen Betriebssteuer. |
12-05-1935 | Düsseldorf | Weihe der neuen Kirche "Zur heiligen Familie" auf der Golzheimer Heide durch den Stadtdechanten Geistl. Rat Döhmer. |
12-05-1945 | Düsseldorf | ![]() Erstes Erscheinen der "Ruhrzeitung", einem von der Militärregierung herausgegebenem Nachrichtenblatt. More … |
12-05-1953 | Zeitgeschehen | Der Landtag von Nordrhein-Westfalen verabschiedet die Landschaftsverbandsordnung zur Errichtung der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe. |
12-05-1957 | Düsseldorf | Die seit dem 4. Mai laufende 2. Internationale Konditoreifachmesse Düsseldorf endet. 143.000 Besucher werden gezählt. |
12-05-1985 | Zeitgeschehen | Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen: SPD 52,1%, CDU 36,5%, FDP 6%. Johannes Rau wird wieder Ministerpräsident. |
13-05-1856 | Geburtstage | ![]() Reinhard Mannesmann, deutscher Erfinder und Industrieller wird in Remscheid geboren (†20.2.1922 in Remscheid). Er forschte in der väterlichen Feilenfabrik mit angeschlossenem Gussstahlwerk zusammen mit seinem Bruder Max im Bereich der Röhrenherstellung. Auf die beiden Brüder geht das 1884 erfundene Schrägwalzverfahren zur Herstellung schweißnahtloser Stahlrohre zurück. Im Folgejahr entwickelten sie das bahnbrechende Pilgerschritt-Walzverfahren, das bis heute als "Mannesmann-Verfahren" im Rohrleitungsbau angewandt wird. Bild: Illustrirte Zeitung Nr. 37, 1890, II. Band, S. 804 |
13-05-1919 | Düsseldorf | Beschluss der Stadtverordnetenversammlung über die Pachtung des Genesungsheims Hösel (heute Ratingen) zur Unterbringung von 140 Tuberkulosekranken. |
13-05-1989 | Zeitgeschehen | Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen. Die SPD behält die absolute Mehrheit, Johannes Rau bleibt Ministerpräsident. |
13-05-1990 | Zeitgeschehen | Bei der Landtagswahl siegt die SPD mit 50,6 % aller abgegebenen gültigen Stimmen. |
13-05-1997 | Düsseldorf | In der Tensid-Produktion bei den Henkel-Werken in Düsseldorf-Reisholz reißt eine Hochdruckleitung und führt zur Explosion eines Wasserstoff-Methanol-Gemisch in 15 Meter Höhe. Ein direkt ausgelöster Großalarm kann das Feuer sofort unter Kontrolle bringen. |
13-05-2002 | Düsseldorf | Das 4 km lange Teilstück der B8n zwischen Kalkumer Schlossallee und Niederrheinstraße/Danziger Straße wird von Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig für den Verkehr freigegeben. |
13-05-2019 | Düsseldorf | Die Entleerung des Düsseldorfer Hofgartenweihers beginnt. Grund sind Reparaturarbeiten an den Wasserleitungen des "Jröne Jong" im Hofgarten, die bis Ende Mai abgeschlossen sein sollen, damit der Jröne Jong in der aktuellen Brunnensaison die zahlreichen Besucher mit seinem Wassergeplätscher erfreuen kann. |
13-05-2021 | Corona in Düsseldorf | Erstmals seit dem 8 April 2021 sinkt die 7-Tages-Inzidenz in Düsseldorf wieder unter den Schwellenwert von 100 (92,5). |
13-05-2025 | Düsseldorf | ![]() Großbrand des Schulzentrums auf der Rankestraße in der Nachbargemeinde Erkrath-Hochdahl. 1.200 Schülerinnen und Schüler müssen nach ersten Erkenntnissen auf andere Standorte verteilt werden. Ein Gymnasium und eine Realschule müssen wohl neu gebaut werden. |
14-05-1839 | Todestage | ![]() Franz Josef Anton Reichsgraf von Spee (1781-1839) stirbt auf dem Weg von Schloss Heltorf in Angermund nach Düsseldorf an einem Schlaganfall. Der Sohn des Verstorbenen, Graf August Spee (1813-1882), ließ am Todesort in Lohausen an der heutigen Niederrheinstraße (ex Provinzialstraße) eine kleine neuromanische »Spee-Gedächtniskapelle« errichten. |
14-05-1872 | Düsseldorf | Die Stadtverordneten-Versammlung beschließt die Gründung einer Berufsfeuerwehr. Die Entscheidung fiel nach der verheerenden Brandkatastrophe vom 20. März 1872, als das Düsseldorfer Schloss niederbrannte. Die Anfänge der Düsseldorfer Feuerwehr gehen auf das Jahr 1608 zurück, aus dem die älteste bisher bekannte Feuerordnung, die für die Stadt Düsseldorf Gültigkeit hatte, stammt. |
14-05-1920 | Düsseldorf | Die Stadtverordneten-Versammlung beschließt die Erhebung einer Gemeinde-Einkommensteuer auf reichssteuerfreie Einkommensteile. |
14-05-1940 | Düsseldorf | Der erste britische Luftangriff des Zweiten Weltkrieges erfolgt auf die Stadtteile Flingern und Oberbilk und trifft vor allem den Hermannplatz und die Dorotheenstraße. Er forderte sieben Verletzte sowie ein Todesopfer, richtete materiell allerdings nur kleinere Schäden an. |
14-05-1990 | Düsseldorf | Der 1 Millionste - im Düsseldorfer Werk der Daimler-Benz gebaute - Transporter verläßt die Halle. |
14-05-2000 | Düsseldorf | Bei der Landtagswahl siegt die SPD mit 42,8 % aller abgegebenen Stimmen. Sie geht eine Koalition mit Bündnis 90/Die Grünen. Die Wahlbeteiligung in Düsseldorf liegt bei 57,5%. |
14-05-2017 | Düsseldorf | An der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen beteiligen sich in Düsseldorf 67,8 Prozent der Wahlberechtigten. Ergebnis in Düsseldorf: CDU: 30,9%; SPD: 26,6%; Grüne: 8,1%; FDP: 17,5%; Piraten: 0,9%; Linke: 6,2%; AfD: 6,3%; Sonstige: 3,6%. |
14-05-2025 | Düsseldorf | Bei Sondierungsarbeiten wird auf dem Gelände des Flughafens Düsseldorf eine amerikanische 10-Zentner Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Die Entschärfung erfolgte noch am gleichen Tag und konnte gegen 00.25 Uhr abgeschlossen werden. Der Flugbetrieb war nicht betroffen. More … |
15-05-1849 | Düsseldorf | Elektromagnetischer Telegraph Berlin - Aachen über Düsseldorf geht in der königlich-preußischen Telegraphenstation im Bahnhof Düsseldorf Friedrichstraße in Betrieb. |
15-05-1937 | Düsseldorf | Die Reichsautobahn-Reststrecke zwischen Düsseldorf-Mitte (bei Hubbelrath) und Düsseldorf-Nord (bei Breitscheid, heute zu Ratingen) wird dem Verkehr übergeben. |
15-05-1971 | Düsseldorf | Die Erholungsstätte Lörick wird nach dem Einbau von Warmwasser-Schwimmbecken wieder eröffnet. |
15-05-1975 | Düsseldorf | Oberbürgermeister Klaus Bungert (SPD) und die Bürgermeister Josef Kürten (CDU) und Hans Deimel (FDP) werden wiedergewählt. |
15-05-1980 | Zeitgeschehen | In Düsseldorf wird auf einer Tagung des Nationalen Olympischen Komitees der Beschluss zum Boykott der Olympischen Spiele in Moskau 1980 gefasst. |
15-05-1996 | Düsseldorf | Das letzte Tunnelstück des Rheinufertunnels an der Gladbacher Straße wird in Betrieb genommen. |
15-05-2002 | Düsseldorf | Die Rheinbahn (Rheinische Bahn AG) setzt in den Sommermonaten zum ersten Mal einen Kleinbus "Rheinshuttle" ein, der die Altstadt mit dem Landtag verbindet. An Wochenenden fährt er bis zur Rheinterrasse. |
15-05-2005 | Düsseldorf | Die neue Fußgängerbrücke zwischen Kai- und Speditionsstraße im Hafen wird offiziell eröffnet. |
15-05-2022 | Düsseldorf | Die CDU gewinnt in Düsseldorf die Landtagswahl NRW in Düsseldorf. Laut des vorläufigen Endergebnisses erhält die Partei 32,9 Prozent der Zweitstimmen. Größte Wahlverliererin in Düsseldorf ist die FDP. More … |
15-05-2022 | Zeitgeschehen | Die CDU von Ministerpräsident Hendrik Wüst gewinnt klar die Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen. Die Grünen erzielen ein Rekordergebnis, während SPD, FDP und AfD verlieren. More … |
15-05-2022 | Düsseldorf | Die geplante Sonntagsöffnung in den Stadtteilen Stadtmitte, Altstadt, Carlstadt und Kaiserswerth am 15 Mai kann nicht stattfinden. Sie wurde vom Oberverwaltungsgericht Münster am Donnerstag, 12. Mai, durch einstweilige Anordnung untersagt. Das Gericht stellte auf Antrag der Gewerkschaft ver.di fest, dass die Geschäfte an diesem Tag nicht geöffnet sein dürfen. |
16-05-1911 | Düsseldorf | ![]() Nach nur eineinhalb Monaten Dienstzeit wird der Zeppelin Deutschland (LZ8) auf dem Flugfeld in Düsseldorf am 16. Mai 1911 von einer starken Böe gegen die Luftschiffhalle gedrückt und dabei zerstört. Das Luftschiff war erst am 11 Apr 1911 in Düsseldorf stationiert worden. |
16-05-1965 | Düsseldorf | Für das neue Schauspielhaus an der Bleichstraße, in der Nähe des Jan-Wellem-Platzes, wird der Grundstein gelegt. |
16-05-1974 | Zeitgeschehen | Helmut Schmidt (SPD) wird zum neuen Bundeskanzler gewählt, nachdem Willy Brandt am 6.5.1974 seinen Rücktritt erklärt hatte. |
16-05-1979 | Düsseldorf | Fortuna Düsseldorf verliert das Endspiel im Europapokal der Pokalsieger gegen den FC Barcelona in Basel mit 3:4 nach Verlängerung. More … |
16-05-2002 | Düsseldorf | Die Staatsanwaltschaft weiht ihr neuen Domizil an der Fritz-Roeber-Straße (ehemaliges Arbeitsamt) offiziell ein. |
16-05-2004 | Düsseldorf | In Düsseldorf-Hamm entgleist eine Straßenbahn der Rheinbahn und prallt gegen einen Oberleitungsmast. 6 Personen werden verletzt. |
16-05-2024 | Düsseldorf | In den frühen Morgenstunden gegen 2.25 Uhr kommt es an der Lichtstraße in Flingern-Nord zu einem Vollbrand in einem Kiosk, der sich schnell auf das darüberliegende Wohnhaus ausweitet. 3 Menschen starben, 16 Menschen wurden verletzt. More … |
17-05-1955 | Düsseldorf | Wahl des Wiener Operndirektors Dr. Hermann Juch zum Generalintendanten der "Deutschen Oper am Rhein". |
17-05-1959 | Düsseldorf | Landung des ersten planmäßigen Strahlenverkehrsflugzeuges mit der SE210 Caravelle der SAS auf der Strecke Kopenhagen-Düsseldorf-Rom-Khartum. |
17-05-1962 | Düsseldorf | Fertigstellung der 3 Fußgängerunterführungen zum Hofgarten (Kö-, Jan-Wellem- und Jägerhof-Passage). |
17-05-1968 | Düsseldorf | Beginn des Abrisses der Kokerei des Städtischen Gaswerks, nachdem die Düsseldorfer Gasversorgung auf Erdgas umgestellt worden war. |
18-05-1966 | Zeitgeschehen | ![]() Bei Duisburg sichten Binnenschiffer einen Beluga-Wal im Rhein. Anwohner und Schaulustige waren fasziniert von dem Auftauchen des Säugers. Schnell war für das vier Meter langen und circa 35 Zentner schweren Säugetier ein Name gefunden: "Moby Dick". More … |
18-05-1996 | Düsseldorf | Beim Otto-Mess-Renntag ereignet sich ein tödlicher Unfall bei einer Drahtseil-Darbietung mit einem Motorrad. Das Volksfest wird abgebrochen. |
19-05-1945 | Düsseldorf | Fast alle seit 1933 in Düsseldorf umbenannten Straßen erhalten ihre früheren Namen zurück. |
19-05-1947 | Zeitgeschehen | Konstituierung des ersten, am 20. April gewählten, Landtages von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. |
19-05-1967 | Düsseldorf | Das Bezirkshallenbad in Düsseldorf-Unterrath wird eröffnet. |
19-05-1990 | Düsseldorf | Der wegen eines Orkans im Februar ausgefallene Rosenmontagszug zieht mit "82 Tagen Verspätung" durch die Stadt. |
19-05-2001 | Düsseldorf | Zum ersten Mal findet in Düsseldorf der "Tag der Archive" statt, an dem sich 12 unterschiedliche Archive präsentieren. |
19-05-2003 | Düsseldorf | Der Bahnhof in Düsseldorf-Benrath wird nach einer Sanierung wiedereröffnet. |
19-05-2005 | Düsseldorf | An der Theodorstraße in Düsseldorf-Rath legt Oberbürgermeister Joachim Erwin den Grundstein für die neue Eisarena. Die Halle, eine Ellipse, wird 144 m lang, 106 m breit und 36,2 m hoch. Bei Eishockeyspielen liegt das Fassungsvermögen bei 11.500 Zuschauern, bei Konzerten sollen es 12.000 sein. |
19-05-2005 | Todestage | Der Architekt Prof. Dr. Ing E.H. Dipl. Ing. Paul Maximilian Heinrich Schneider von Esleben stirbt im Alter von 90 Jahren in Fischbachau (Tegernsee). In Düsseldorf hatte er u.a. die Haniel-Garage, das Mannesmann-Hochhaus und die St. Rochus-Kirche erbaut. |
19-05-2019 | Düsseldorf | Wegen des Tunnelfestes aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Rheinufertunnels wird dieser ab 5 Uhr morgens für den Autoverkehr gesperrt. Von 11 bis 19 Uhr findet auf der damals neu geschaffenen Rheinuferpromenade ein buntes Programm statt. Der Tunnel darunter kann aus Anlass des Jubiläums von Fußgängern und Radfahrern erkundet werden. |
19-05-2022 | Düsseldorf | ![]() Der Rat der Stadt Düsseldorf gibt grünes Licht für den Ersatzneubau der Rad- und Gehwegbrücke Kennedydamm und fasst den Bedarfsbeschluss. Dieser wurde vom Rat um erweiterte Planungsaufgaben zur Verbreitung des Radweges auf drei Meter auf der Brücke und in der Spindel sowie der Berücksichtigung einer baulichen Trennung zwischen Rad- und Fußweg ergänzt. More … |
20-05-1795 | Zeitgeschehen | Die Vertreter von 17 Staaten beschließen in Paris, künftig den Meter als gemeinsames Längenmaß zu benutzen. Ein Meter war der zehnmillionste Teil des durch die Pariser Sternwarte verlaufenden Erdmeridianquadranten. Heute sind für die Längenmessung nicht mehr die Meridiane ausschlaggebend, sondern die Entfernung wird mit Hilfe der Zeit, in der Licht von einem bestimmten Punkt zum anderen läuft, bestimmt. |
20-05-1914 | Düsseldorf | Inbetriebnahme der neuen Feuerwache IV an der Behrenstraße. |
20-05-1967 | Düsseldorf | Am Westende des Fürstenwalls wird das Studienhaus als Gebäude für die Volkshochschule, die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie sowie für die Verwaltungs- und Sparkassenschule eingeweiht. |
20-05-2001 | Düsseldorf | Fast 109.000 Düsseldorfer machen von ihrem Abstimmungsrecht beim Bürgerentscheid über den Verkauf der Mehrheit der städtischen Anteile an den Stadtwerke Gebrauch. 97.702 (89,2%) stimmen gegen den Verkauf, 11.833 (10,8 %) sind für den Verkauf. Die Wahlbeteiligung liegt bei 24,8 %. |
20-05-2022 | Zeitgeschehen | ![]() Der Bundesrat stimmt dem vom Bundestag beschlossenen Finanzierungsgesetz für die Sonderaktion "9-Euro-Ticket" zu, die nun ab dem 1. Juni für drei Monate starten wird. Mit dem 9-Euro-Ticket fährt man vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 besonders günstig Bus und Bahn: Für monatlich nur 9 Euro ist man im gesamten Nahverkehr in NRW und in ganz Deutschland mobil. More … |
20-05-2022 | Düsseldorf | ![]() Der Regisseur Michael Verhoeven wird mit dem Helmut-Käutner-Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Laudator war Autor und Produzent Mario Krebs. Überreicht wurde der mit 10.000 Euro dotierte Filmpreis von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller im Rahmen eines Festaktes im Plenarsaal des Rathauses. Der Preis wurde zum 17. Mal verliehen. |
20-05-2022 | Zeitgeschehen |
|
21-05-1914 | Düsseldorf | Einweihung der neuen Auferstehungskirche der evangelischen Gemeinde Heerdt-Oberkassel. |
21-05-1944 | Düsseldorf | In der Nacht vom 20. auf den 21. Mai bombardieren dreißig Mosquito-Bomber Ziele in Düsseldorf. Weil das Zielgebiet unter einer Wolkendecke verborgen war, waren die Bombenabwürfe sehr ungenau. Getroffen wurden Gebiete im etwa 27 km entfernten Wuppertal, wo 71 Todesopfer zu beklagen waren. Buchtipp zum Thema |
21-05-1947 | Zeitgeschehen | Wahl des Stadtverordneten Josef Gockeln zum Präsidenten des Landtages von Nordrhein-Westfalen; Rücktritt als Sozialminister. |
21-05-1947 | Düsseldorf | Wiedereröffnung des Kunstmuseums der Stadt Düsseldorf. |
21-05-2012 | Düsseldorf | ![]() Die letzte gelbe Straßenbahn des Typs GT8 mit der Nr. 2656 dreht ihre finalen Runden auf der Linie 704. Der Exportschlager "Made in Düsseldorf" war in den 60er und 70er Jahren in über 20 deutschen und 7 europäischen Metropolen stadtbildprägend. (Illustrationsfoto: GT 8-Wagen 2498 bei Einfahrt in die Haltestelle Oberrath) More … |
21-05-2022 | Düsseldorf | ![]() Nach zwei Jahren Corona-Pause kehrt das größte Japanfest Europas erfolgreich an den Rhein zurück – mit Kimonos, Cosplay, Musik und Feuerwerk. 600.000 Besucher ließen sich den 19. Japan-Tag in Düsseldorf nicht entgehen. |
22-05-1936 | Düsseldorf | ![]() Eröffnung der Reichsautobahn Köln - Düsseldorf (verwaltungsinterne Bezeichnung: "Strecke 5") zwischen den Anschlussstellen Köln-Nord und Düsseldorf-Süd (heute Autobahnkreuz Hilden) für den regulären Verkehr durch Reichsminister Goebbels. (Bild: Anschlussstelle Düsseldorf-Süd, später Hildener Kreuz, autobahngeschichte.de) |
22-05-1964 | Düsseldorf | Eröffnung des Selbstwähl-Fernsprechverkehrs mit London. |
22-05-2005 | Zeitgeschehen | Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen gelingt der CDU nach 39 Jahren der Machtwechsel. (Landesergebnis: CDU 44,8%, SPD 37,1%, FDP 6,2%, Grüne 6,2%, Ergebnis für Düsseldorf: CDU 42,5%, SPD 36%, FDP 7,8%, Grüne 7,5%). Die Wahlbeteiligung liegt bei 63%. |
23-05-1159 | Düsseldorf | Papst Hadrian IV. verpflichtet die Bewohner des kleinen Dorfes Dusseldorp in einer Urkunde, jährlich 5 Schillinge an das Ursula-Stift in Köln abzuführen, ein zu jener Zeit beachtlicher Betrag, die auf eine gewisse Bedeutung des Ortes schließen lässt. |
23-05-1911 | Düsseldorf | ![]() Paul Carsch, Chef des Kaufhaus-Unternehmens Carsch & Co., bietet der Stadt Düsseldorf an, einen Häuserblock in der Altstadt am Hindenburgwall – der heutigen Heinrich-Heine-Allee – mit einem einheitlichen Geschäftshaus zu bebauen. Das Gebäude sollte im Bereich des Allee-Platzes zwischen der Flinger Straße, der Alleestraße, der Neubrückstraße und dem Stadtbrückchen gebaut werden. Die Stadt war von diesem Vorhaben so sehr angetan, dass bereits nach acht Tagen die Zustimmung erfolgte. Zwei Jahre später wurde das Carsch-Haus eröffnet. (Bild: Ansichtskarte Hindenburgwall im beginnenden 20. Jahrhundert) |
23-05-1925 | Düsseldorf | ![]() Inbetriebnahme des Automobilverkehrs der Rheinischen Kraftwagengesellschaft auf der ersten Buslinie Düsseldorf-Remscheid. Zum Einsatz kamen damals unter anderen Busse des Typs Büssing VI GLn mit 18 Sitz- und 10 Stehplätzen, auch genannt „Schnauzenbus“. |
23-05-1932 | Düsseldorf | Eröffnung des Miniatur-Zoos im Ostpark. |
23-05-1949 | Zeitgeschehen | Mit 53 Ja-Stimmen gegen zwölf Nein-Stimmen wird das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland angenommen und am 23. Mai 1949 feierlich verkündet. |
23-05-1984 | Zeitgeschehen | Richard von Weizsäcker wird zum sechsten Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt. |
23-05-2019 | Düsseldorf | ![]() Oberbürgermeister Thomas Geisel und die Düsseldorfer Jonges enthüllen eine Gedenktafel zu Ehren von Günter Grass an der Hauswand des ehemaligen Restaurants "Zum Csikós", Andreasstraße 7-9. Günter Grass arbeitete dort als Türsteher und Waschbrettspieler. Zudem ließ er einige Szene seines weltberühmten Werkes "Die Blechtrommel" dort spielen. (Fotokomposition: Wiki & duesseldorf-entdecken.de More … |
23-05-2022 | Düsseldorf | ![]() Auf dem kleinen Jüdischen Friedhof an der Ecke Alte Landstraße/Zeppenheimer Weg im Stadtteil Kaiserswerth werden zwei Infotafeln enthüllt, die den Friedhof und den direkt daneben stehenden vorgeschichtlichen Stein "Kaiserswerther Menhir" erläutern. More … |
24-05-1816 | Geburtstage | ![]() Emanuel Gottlieb Leutze († 18. Juli 1868 in Washington, D.C.) wird in Schwäbisch Gmünd geboren. Er wird ein deutsch-amerikanischer Historienmaler der Düsseldorfer Schule. Sein berühmtestes Gemälde ist Washington Crossing the Delaware (1851). More … |
24-05-1975 | Düsseldorf | ![]() Der Japanische Garten innerhalb des Nordparks in Düsseldorf-Stockum wird der Öffentlichkeit übergeben. (Bild: Alice Wiegand, (Lyzzy) - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0) |
24-05-1989 | Düsseldorf | Eröffnung der ersten Aids-Kinderklinik Deutschlands auf dem Gelände der Uni-Kliniken. |
24-05-2020 | Zeitgeschehen | In diese Datenbank wird der 1.500. Datensatz eingegeben. |
24-05-2020 | Corona in Düsseldorf | In einem Senioren- und Pflegeheim in Düsseldorf-Benrath wird ein Ausbruch von Corona-Infektionen festgestellt, nachdem ein Mitarbeiter der Einrichtung über Erkältungssymptome klagte und positiv auf Covid-19 getestet wurde. Alle Bewohner (über 100) der Einrichtung wurden getestet mit dem Ergebnis, dass 23 Bewohner an Covid-19 erkrankt sind. Bisher sind alle bis auf eine Bewohnerin, die mit Krankheitssymptomen in eine Klinik eingeliefert wurde, symptomfrei. Sie bleiben in der Pflegeeinrichtung in Quarantäne. |
25-05-1614 | Düsseldorf | Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm bekennt sich während einer Messe in der St.-Lambertus-Kirche zu Düsseldorf öffentlich zum katholischen Glauben. Ab 1620 beginnt eine verstärkte religiöse Unterdrückung von evangelischen Gläubigen, die für die Stadt Düsseldorf zu schwerwiegenden Entscheidungen führte: More … |
25-05-1965 | Düsseldorf | Queen Elizabeth II. von Großbritannien besucht zum ersten Mal die Bundesrepublik. Bei ihrer elftägigen Reise besuchte sie auch Düsseldorf. Empfangen wird sie vom damaligen Ministerpräsidenten Franz Meyers auf dem festlich geschmückten Haltepunkt Benrath (Benrather Bahnhof). More … |
25-05-1987 | Düsseldorf | Seit 17 Jahren findet in der Bundesrepublik Deutschland zum ersten Mal wieder eine Volkszählung statt. In Düsseldorf wurde schon am 11.5. mit der Zählung begonnen. |
25-05-1991 | Düsseldorf | Auf dem Hammer Deich wird von den Neusser Heimatfreunden und den Düsseldorfer Jonges eine Tafel zum Gedenken an die ehemalige Hammer Rheinfähre enthüllt. |
25-05-1991 | Düsseldorf | Wegen einer Blindgänger-Entschärfung an der Klosterstraße müssen 4.900 Wohnungen geräumt werden. |
25-05-1999 | Düsseldorf | Für das neue Kombibad in Düsseldorf-Stockum, das als Ersatz für das bisherige Freibad am Rheinstadion gebaut wird, wird der Grundstein gelegt. |
25-05-2019 | Düsseldorf | 18. Japantag in Düsseldorf. Die Veranstalter des Japan-Tags sprechen von insgesamt 600.000 Besuchern. Die Düsseldorfer Polizei bestätigt diese Angabe. More … |
25-05-2022 | Düsseldorf | ![]() Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller zeichnet achtzehn Feuerwehrleute im Jan-Wellem-Saal des Rathauses für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr aus. More … |
26-05-1923 | Todestage | Albert Leo Schlageter (* 12. August 1894 in Schönau im Schwarzwald) stirbt durch Hinrichtung auf der Golzheimer Heide, Düsseldorf |
26-05-1923 | Düsseldorf | Der am vorherigen 9. Mai zur Todesstrafe verurteilte Aktivist Albert Leo Schlageter wird auf der Golzheimer Heide zu Düsseldorf durch Erschießen hingerichtet. |
26-05-1929 | Düsseldorf | ![]() Feierliche Einweihung des Ulanendenkmals am Jahrestag der Hinrichtung Schlageters. More … |
26-05-2000 | Düsseldorf | Bundeskanzler Gerhard Schröder und Ministerpräsident Wolfgang Clement weihen den neuen IC-Bahnhof am Flughafen ein. |
26-05-2022 | Düsseldorf | ![]() Das Virologische Institut des Universitätsklinikums meldet dem Gesundheitsamt die ersten zwei PCR-bestätigten Affenpocken-Fälle in Düsseldorf. Die Fälle und enge Kontaktpersonen unterliegen einer 21-tägigen Quarantäne unter täglicher Kontrolle durch das Gesundheitsamt. (Bild: Abstrakte Darstellung des Affenpocken-Virus) More … |
26-05-2025 | Düsseldorf | ![]() Nach dem Großbrand des Schulzentrums auf der Rankestraße in der Nachbargemeinde Erkrath-Hochdahl startet die Rheinbahn einen Busshuttle mit sechs Gelenkbussen und jeweils zwei Sonderfahrten, morgens hin und mittags zurück, um über 1.000 Schüler täglich zu ihrer Ersatzschule in Düsseldorf-Benrath und zurück zu bringen. More … |
27-05-1885 | Düsseldorf | Matthes & Weber hält ein Patent für ein „Verfahren zur Herstellung von porösen Körpern aus Zement, Kochsalz und Salzsäure“. Es bedeutet den Grundstein für die industrielle Chlor-Alkali-Elektrolyse (Diaphragma). Alle Patente und Ansprüche werden auf ein Konsortium übertragen. |
27-05-1889 | Düsseldorf | Siebzehn Jahre nach dem Brand und der Zerstörung des Düsseldorfer Schlosses wird der verbliebene Flügel des Schlosses (in dem bis zum Brand das Ständehaus untergebracht gewesen war) abgerissen. Übrig bleibt der Schlossturm, der heute eines der Düsseldorfer Wahrzeichen ist. ![]() |
27-05-1967 | Todestage | ![]() Paul Henckels (* 9. September 1885 in Hürth, Rheinland), deutscher Theater- und Filmschauspieler, der oft auf komisch-kauzige Rollen mit rheinischem Akzent abonniert war, stirbt in Kettwig bei Essen. Unvergessen ist er in der Rolle des „Professor Bömmel“ (Foto) in der Verfilmung der „Feuerzangenbowle“ von 1944 und des „Schneider Wibbel“. Kindheit und Jugend verbrachte Paul Henckels hauptsächlich in Düsseldorf. |
27-05-1972 | Zeitgeschehen | Erstmals flimmert die Sci-Fi-Serie "Raumschiff Enterprise" im ZDF erstmals über die deutschen Bildschirme. Die TV-Serie "Star Trek" startete in den USA am 8. September 1966 im Fernsehen. More … |
27-05-1998 | Zeitgeschehen | Nach dem Rücktritt von Johannes Rau wählt der Landtag Wolfgang Clement zum neuen Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen. |
27-05-2001 | Düsseldorf | Tag der Offenen Tür bei der LTU. Über 100.000 Menschen kommen zum Flughafen, um u.a. den neuen Airbus A330-200 zu bewundern. |
27-05-2004 | Düsseldorf | Der älteste Düsseldorfer und auch älteste Deutsche, Hermann Dörnemann, wird 111 Jahre alt. |
27-05-2019 | Düsseldorf | Grundsteinlegung für die Sporthalle der Gesamtschule an der Stettiner Straße mit Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und IPM-Geschäftsführer Dr. Heinrich Labbert. Realisiert wird die Baumaßnahme von dem städtischen Tochterunternehmen Immobilien Projekt Management GmbH (IPM). |
27-05-2022 | Düsseldorf | PCR-Testungen werden nun im städtischen Test- und Impfzentrum am Bertha-von-Suttner-Platz 1 angeboten. Der bisherige Standort an der Mitsubishi Electric Halle in Oberbilk schließt damit seine Pforten. |
28-05-1919 | Düsseldorf | Demonstration der Kriegsgeschädigten (Stilllegung des Straßenbahnbetriebs). |
28-05-1932 | Düsseldorf |
|
28-05-1944 | Düsseldorf | In der Nacht vom 27. auf den 28. Mai Luftangriff auf Düsseldorf durch sechs Mosquito-Bomber. Buchtipp zum Thema |
28-05-1962 | Düsseldorf | Eröffnung des neuen Stadtbades Düsseldorf-Gerresheim. |
28-05-1988 | Düsseldorf | Eröffnung der neuen Ost-West-S-Bahn-Strecke von Wuppertal nach Mönchengladbach (S8) mit 6 Haltepunkten in Düsseldorf. Die Strecke hat eine Gesamtlänge von 82 Kilometern. |
28-05-2000 | Düsseldorf | Sturmböen bis zu 100 km/h fegen über Düsseldorf. Der neue IC-Bahnhof am Flughafen muss für eine Stunde gesperrt werden. Insgesamt werden 90 Bäume entwurzelt. Wegen des Sturms muss erstmals seit Ende des 2. Weltkriegs das Radschläger-Turnier ausfallen. |
28-05-2002 | Düsseldorf | Rheinbahn: Eine Straßenbahn der Linie 715 verursacht auf der Karl-Geusen-Straße einen schweren Unfall. Zwei Arbeiter einer Gleisbaukolonne werden sofort getötet. Ein Dritter kommt verletzt in ein Krankenhaus, wo er einige Tage später seinen schweren Verletzungen erliegt. |
28-05-2005 | Düsseldorf | Am Burgplatz und der Rheinuferpromenade findet der 4. Japantag statt, der mit einem japanischen Feuerwerk endet. Zu den verschiedenen Aktionen kommen 1,2 Million Gäste. |
29-05-1919 | Düsseldorf | Befreiung der Insassen eines Gefangenen-Transportes durch Spartakisten. |
29-05-1925 | Düsseldorf | ![]() Inbetriebnahme des Automobilverkehrs der Rheinischen Kraftwagengesellschaft auf der Buslinie Düsseldorf-Mönchengladbach. Zum Einsatz kamen damals unter anderen Busse des Typs Büssing VI GLn mit 18 Sitz- und 10 Stehplätzen, auch genannt „Schnauzenbus“. |
29-05-1957 | Düsseldorf | 60. Jahreshauptversammlung des Verkehrsvereins der Stadt Düsseldorf e.V. und Eröffnung der Ausstellung "Sechs Jahrzehnte Düsseldorfer Entwicklung" im Malkasten. |
29-05-1988 | Düsseldorf | ![]() Die S-Bahnlinie S8 von Mönchengladbach nach Hagen nimmt den Betrieb auf. Die Strecke führt über Neuss, Düsseldorf Hbf, Wuppertal, Schwelm und Gevelsberg bis Hagen Hbf. Am Tag zuvor gab es die offiziellen Eröffnungsfeiern. Die Strecke konnte zum Schnupperpreis von 1,50 DM befahren werden. |
30-05-1896 | Düsseldorf | ![]() Ein neuer Rheinhafen südlich der Altstadt auf dem Gebiet der Lausward wird eröffnet. Die Planung und der Bau erfolgte ab dem Jahr 1886. Der neue Hafen galt damals als einer der modernsten seiner Zeit. Sein Warenumschlag nahm stark zu; 1904 und 1907–1909 wurde das Gebiet erweitert. |
30-05-1934 | Geburtstage | ![]() Dieter Süverkrüp († 16. März 2025 in Köln) wird in Düsseldorf geboren. Der deutscher Liedermacher, Kabarettist und Grafiker gilt als ein Gründervater der Liedermacherbewegung in Deutschland. Sein wirkungsvollstes Schaffen lag in den 1960er und 1970er Jahren. |
30-05-1947 | Düsseldorf | Übergabe des Schauspielhaus-Archivs (Dumont-Lindemann-Archiv) in die Obhut der Stadt Düsseldorf. |
30-05-1951 | Düsseldorf | ![]() Das erste Probefahrzeug einer bei der Düsseldorfer Waggonfabrik bestellten vierachsigen Straßenbahn in Leichtbauweise mit 27 Sitzplätzen steht auf den Schienen der Rheinbahn und ruft ab September im Linieneinsatz auf der „Linie 11“ Begeisterung hervor. Die olivgrünen Fahrzeuge werden von den Düsseldorfern „Sambawagen“ wegen der großen Freifläche im hinteren Wagenteil genannt. More … |
30-05-1953 | Düsseldorf | Ein 10.000 BRT großes Frachtmotorschiff der Hapag Lloyd wird in Hamburg auf den Namen "Düsseldorf" getauft. |
30-05-1977 | Düsseldorf | In Lübeck läuft das 28.000-Tonnen-Containerschiff "Düsseldorf-Express" vom Stapel. |
30-05-1983 | Düsseldorf | Das Rhein-Hochwasser erreicht am Düsseldorfer Pegel am Rathausufer einen Pegelstand von 9,70 m. |
30-05-1992 | Zeitgeschehen | Der Sender ARTE geht nach mehrjährigen Verhandlungen auf Sendung. Es ist das erste Fernsehprogramm, dass sich gleichzeitig an das französische wie das deutsche Publikum richtet. |
30-05-2022 | Düsseldorf | ![]() Die neuen Stadtbahnen des Typs HF6 gehen in den offiziellen Einsatz bei der Rheinbahn. Die neuen Fahrzeuge des Herstellers Alstom bieten moderne Technik, komfortable Ausstattung und ein schickes Design. Die neuen HF6 sind die erste Generation Bahnen der Rheinbahn, die serienmäßig mit Klimaanlagen ausgestattet sind. |
31-05-1740 | Zeitgeschehen | Der 28-jährige preußische Kronprinz Friedrich wird als Friedrich II. König von Preußen gekrönt. Er machte sich einen Namen mit breiten Reformen, aber auch als brillanter Feldherr und als aufgeklärter Herrscher. |
31-05-1876 | Düsseldorf | ![]() Der Zoologische Garten in Düsseldorf öffnet seine Pforten mit rund 200 Tieren. Nach der vollständigen Zerstörung im 2. Weltkrieg durch mehrere Luftangriffe befindet sich heute auf dem alten Gelände des Zoos der Zoopark. Die Tradition des Tierparks wird heute mit dem Aquazoo Löbbecke Museum im Nordpark in Düsseldorf-Golzheim fortgeführt. (Ansichtskarte Zoo - Bild: Stadtarchiv Düsseldorf) |
31-05-1910 | Düsseldorf | ![]() Die im Jahr 1904 als St. Josefs-Krankenhaus in Betrieb genommene Klinik in Düsseldorf-Rath wird in "Augusta-Krankenhaus" umbenannt. (Bild: Augusta-Krankenhaus um 1950) |
31-05-1934 | Düsseldorf | Feierliche Umbenennung der Oberkasseler Brücke in "Skagerrak-Brücke". |
31-05-1974 | Düsseldorf | Die Kläranlage Süd in Düsseldorf-Hamm (an der Südbrücke) wird in Benutzung genommen. |
Corona in Düsseldorf
Date | Type | Event |
---|---|---|
09-05-2020 | Corona in Düsseldorf | ![]() Der städtische Wildpark in Düsseldorf-Grafenberg an der Rennbahnstraße wird nach den Einschränkungen durch die weltweite Coronakrise wiedereröffnet. Er wird täglich von 9 bis 19 Uhr für maximal 400 Besucher gleichzeitig geöffnet sein. (Bild: Sven Volkens - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0) |
13-05-2021 | Corona in Düsseldorf | Erstmals seit dem 8 April 2021 sinkt die 7-Tages-Inzidenz in Düsseldorf wieder unter den Schwellenwert von 100 (92,5). |
24-05-2020 | Corona in Düsseldorf | In einem Senioren- und Pflegeheim in Düsseldorf-Benrath wird ein Ausbruch von Corona-Infektionen festgestellt, nachdem ein Mitarbeiter der Einrichtung über Erkältungssymptome klagte und positiv auf Covid-19 getestet wurde. Alle Bewohner (über 100) der Einrichtung wurden getestet mit dem Ergebnis, dass 23 Bewohner an Covid-19 erkrankt sind. Bisher sind alle bis auf eine Bewohnerin, die mit Krankheitssymptomen in eine Klinik eingeliefert wurde, symptomfrei. Sie bleiben in der Pflegeeinrichtung in Quarantäne. |