Kalenderblatt – Heute in der Geschichte

Auf der Seite Kalenderblatt finden Sie eine Übersicht geschichtlicher Ereignisse des laufenden Monats rund um Deutschland, den Städten Düsseldorf und Wassenberg und ihre Geschichte. Aktueller Datenbestand (14.10.2023): 1.932 Einträge

Der heutige Tag in der Vergangenheit

1966

"Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion", die erste und bekannteste deutsche Science-Fiction-Fernsehserie, läuft erstmals im deutschen Fernsehen. Sie wurde ab dem 17. September 1966 vierzehntäglich samstagabends nach der Tagesschau der ARD in sieben Teilen ausgestrahlt. Die Serie handelte von einer staatenlosen Gemeinschaft auf der Erde, die mittels des Raumschiffes "Orion" ferne Sterne kolonialisiert. Trotz des großen Erfolgs wurde die Serie wegen der hohen Kosten nicht fortgesetzt.

1976

Das Kultur- und Bildungszentrum Palais Wittgenstein an der Bilker Straße wird eröffnet.

1979

Bundespräsident a.D. Walter Scheel wird Ehrenbürger der Stadt Düsseldorf.

Geburtstage Todestage

Keine Ereignisse

Keine Ereignisse

Morgen

DateTypeEvent
18-09-1927Düsseldorf

Die evangelische Kirche an der Kopernikusstaße in Düsseldorf-Bilk wird eingeweiht. Sie erhält den Namen "Lutherkirche".

18-09-1945Düsseldorf

Abberufung des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Dr. Wilhelm Füllenbach und Beauftragung des Beigeordneten Dr. Erich Custodis mit der Führung der Amtsgeschäfte des Oberbürgermeisters.

18-09-1950Zeitgeschehen

Die Außenministerkonferenz der Westmächte in New York endet und kündigt eine neue Deutschlandpolitik an (Alleinvertretungsanspruch der Bundesrepublik Deutschland, Remilitarisierung).

18-09-1953Zeitgeschehen

Das Bundesentschädigungsgesetz regelt die Wiedergutmachung für die Opfer des NS-Regimes.

18-09-1969Düsseldorf

Die 600 m lange Autotiefstraße im Zuge der Theodor-Heuss-Brücke am Nordfriedhof (Johannstraße / Uerdinger Straße) wird für den Verkehr freigegeben.

18-09-1991Düsseldorf

Der Planungsausschuß beschließt den Bau eines Hochhauses über dem Rheintunnelmund in Unterbilk, es soll 70 Meter hoch werden.

18-09-1991Düsseldorf

Trotz eines drohendes Defizits von 75 Millionen DM genehmigt der Regierungspräsident den städtischen Haushalt.

18-09-1994Düsseldorf

Die Düsseldorfer Panther gewinnen die Deutsche Footballmeisterschaft gegen die Berliner Adler.

Gestern

DateTypeEvent
16-09-1948Düsseldorf

Übernahme der naturwissenschaftlichen Sammlung von Dr. Paul Kuliga (ehemaliger Leiter und Chefarzt des Luisenkrankenhauses) von der Stadt für das Löbbecke-Museum.

16-09-1964Düsseldorf

Einweihung des neuen Gebäudes der Hauptverwaltung der Stadtsparkasse an der Berliner Allee.

Was geschah diesen Monat?

DateTypeEvent
01-09-1922Düsseldorf

Französische Besatzung: Zwei belgische Soldaten werden in Oberkassel in der Nacht erschossen aufgefunden. Daraufhin wird der gesamte Verkehr in Oberkassel selbst und jegliche Verbindung mit dem rechtsrheinischen Düsseldorf unterbunden. Beigeordneter Dr. Odenkirchen und Polizeikommissar Blasius werden verhaftet.

01-09-1925Düsseldorf

Mit Annahme des Dawes-Plans durch die deutsche Regierung endet die seit 1921 bestehende Besetzung Düsseldorfs und des Ruhrgebiets (ab 1923) durch französisch-belgische Truppen. Aus diesem Anlass kam Reichspräsident Paul von Hindenburg nach Düsseldorf und hielt im Rheinstadion vor rund 50.000 Zuhörern eine patriotische Rede.

01-09-1934Düsseldorf

Inbetriebnahme der Flugstrecke Düsseldorf-Berlin mit der Junkers Ju52 (Tante Ju).

01-09-1938Düsseldorf

Das Westdeutsche Eisstadion (heute Eisstadion an der Brehmstraße) geht in den Besitz der Stadt Düsseldorf über.

01-09-1949Düsseldorf

Nach der Währungsreform fallen die Auflagenbeschränkungen für Tageszeitungen. Es steht endlich wieder so viel Papier zur Verfügung, dass Zeitungen wie die Rheinische Post an jedem Werktag erscheinen können.

01-09-1965Düsseldorf

Die Bauarbeiten für die Rhein-"Kniebrücke" werden auf der Oberkasseler Seite begonnen.

01-09-1965Düsseldorf

Die verbreiterte Brücke über den Stadtgraben im Zuge der Benrather Straße wird für den Verkehr freigegeben.

01-09-1968Düsseldorf

Die Ausbauarbeiten im Rheinstadion Düsseldorf beginnen. Das Fassungsvermögen soll auf 62.000 Besucher erweitert werden.

01-09-1985Zeitgeschehen

Inbetriebnahme des Funktelefondienstes C (C-Netz). Das C-Netz (Funktelefonnetz-C) war ein analoges, zellulares Mobilfunknetz der deutschen DeTeMobil (früher Deutsche Bundespost TELEKOM), betrieben von 1985 bis 2000. Es war die dritte und letzte analoge Generation des Mobilfunks in Deutschland

01-09-1986Düsseldorf

Die neue Kassenhalle der Stadtsparkasse an der Berliner Allee wird eröffnet.

01-09-1989Düsseldorf

Der "Cityruf"(Funkrufdienst) der Post wird für die Rufzone Düsseldorf eingeführt.

01-09-1990Düsseldorf

Nach völligem Umbau wird das neu gestaltete „Gartenhallenbad in Düsseldorf-Unterrath wiedereröffnet. Neu waren beispielsweise ein auch von außen zugänglicher Cafeteria-Bereich, eine Besonnungslandschaft mit „behaglicher Atmosphäre“, sowie eine 63 Meter lange Wasserrutsche als Publikumsmagnet.

01-09-2000Düsseldorf

Nach einer Sanierung wird Düsseldorfs ältestes Hallenbad, das "Münsterbad", wiedereröffnet.

01-09-2001Düsseldorf

Feierliche Eröffnung des neuen Kunstpalastes am Ehrenhof und der neuen EON-Zentrale, die von dem Architekten Oswald Mathias Ungers gestaltet wurden.

01-09-2011Düsseldorf

Die Philipshalle an der Siegburger Straße in Düsseldorf-Oberbilk heißt jetzt "Mitsubishi-Electric-Halle".

01-09-2018Düsseldorf

Ein neues Schrankensystem vor den Terminals des Düsseldorfer Flughafens wird in Betrieb genommen.  Dies soll für die Entlastung der Verkehrssituation sorgen. More …

01-09-2023Düsseldorf

Nach dreijähriger Bauzeit wird das neue Schwimmbad in Benrath an der Regerstraße eröffnet. Seit April steht auch der Name des neuen Hallenbads im Düsseldorfer Süden als Ergebnis einer Bürgerbeteiligung fest: “Badehaus Benrath – Schwimmen am Schloss”.

02-09-1577Düsseldorf

Der in Düsseldorf regierende Herzog Wilhelm V., genannt der Reiche, gibt die Düsseldorfer Pestverordnung heraus. Darin werden die Kennzeichnungspflicht von Pesthäusern, die Quarantänemaßnahmen und die Reiseverbote geregelt. Mehr dazu hier.

02-09-1979Düsseldorf

Schweres Unwetter über Düsseldorf.

02-09-2000Düsseldorf

Zum Finale des bundesweiten Japan-Jahres findet neben einer Schreinprozession am Nachmittag auch ein großes Japanisches Feuerwerk zwischen Oberkasseler- und Theodor-Heuss-Brücke statt, zu dem trotz Regens fast 900.000 Besucher an den Rhein kommen.

03-09-1597Todestage

Die 39-jährige Herzogin Jacobe von Baden, Ehefrau von Johann Wilhelm I. wird am Morgen tot in ihrem Bett aufgefunden, obwohl vorher keinerlei Anzeichen für eine Krankheit erkennbar waren. Eine Zeichnung, die wohl kurz nach ihrem Tod angefertigt wurde, zeigt Würge- oder Strangulationsmerkmale am Hals.

03-09-1597Düsseldorf

Die 39-jährige Herzogin Jacobe von Baden, Ehefrau von Johann Wilhelm I. wird im Düsseldorfer Schloss am Morgen tot in ihrem Bett aufgefunden, obwohl vorher keinerlei Anzeichen für eine Krankheit erkennbar waren. Eine Zeichnung, die wohl kurz nach ihrem Tod angefertigt wurde, zeigt Würge- oder Strangulationsmerkmale am Hals.

03-09-1939Düsseldorf

Die deutsche Luftwaffe übernimmt den Flughafen Düsseldorf-Lohausen komplett. Der zivile Luftverkehr wird eingestellt. Erst 10 Jahre später landen und starten wieder zivile Flugzeuge in Düsseldorf.

03-09-1968Düsseldorf

Die erste internationale High-Fidelity-Ausstellung in Düsseldorf mit 124 Ausstellern aus 12 Ländern endet. Rund 32.000 Besucher sahen die Messe.

03-09-1979Düsseldorf

Fernmeldeamt 1 Düsseldorf: Betriebsversuch Automatische Ansage geänderter Rufnummern

03-09-2025Düsseldorf

Ein Düsseldorfer Hobby-Archäologe findet einen vier Kilogramm schweren und bis zu 125.000 Jahre alten Mammutzahn am Rheinufer gegenüber des Düsseldorfer Fernsehturms. Er ist gut erhalten und soll fachgerecht durch das Ruhrmuseum Essen präpariert werden. More …

04-09-1922Düsseldorf

Französische Besatzung: Der nach der Ermordung von zwei belgischen Soldaten in Oberkassel festgenommene Beigeordnete Dr. Odenkirchen und der Polizeikommissar Blasius werden wieder aus der Haft entlassen.

04-09-1932Düsseldorf

Einweihung des Roten-Kreuz-Hauses in Düsseldorf-Rath.

04-09-1955Düsseldorf

19. Deutsche Rundfunk-, Phono- und Fernsehausstellung (Funkausstellung) in Düsseldorf mit 450.000 Besuchern. More …

04-09-1965Zeitgeschehen

Die Ziehung der Lottozahlen wird erstmals in der ARD übertragen und beginnt mit den Worten: "Der Aufsichtsbeamte hat sich vor der Ziehung von dem ordnungsgemäßen Zustand des Ziehungsgerätes und der 49 Kugeln überzeugt."

04-09-1986Düsseldorf

Das für 40 Mio. DM umgebaute Kaufhaus Karstadt an der Schadowstraße wird eröffnet.

04-09-1990Düsseldorf

Am Flughafen Düsseldorf-Lohausen wird mit dem Bau der zweiten Start- und Landebahn begonnen.

04-09-2008Düsseldorf

Dirk Elbers wird in der Ratssitzung als neuer Oberbürgermeister vereidigt. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) wird als erste Bürgermeisterin und Friedrich G. Conzen (CDU) als 3. Bürgermeister vereidigt. Gudrun Hock (SPD) bleibt zweite Bürgermeisterin.

04-09-2025DüsseldorfTechnische Störung in Rheinufertunnel, Rheinalleetunnel und Kö-Bogen-Tunnel. Bild: Polizei Düsseldorf

Durch ein Softwareproblem werden die drei Tunnel, Rheinufertunnel, Rheinalleetunnel und Kö-Bogen-Tunnel am Donnerstagmorgen automatisch zweimal gesperrt. Das softwaretechnische Problem konnte erfolgreich behoben werden. Die Tunnel waren ab dem Mittag allesamt wieder befahrbar. More …

05-09-1288Düsseldorf

Der Umbau der Düsseldorfer Dorfkirche in eine Stiftskirche, genannt Marienkirche, für das Kollegiatstift St. Maria, wird von Papst Nikolaus IV. befürwortet.

05-09-1795Düsseldorf

Im seit 1792 andauernden ersten Koalitionskrieg zwischen den meisten westeuropäischen Staaten einerseits und Frankreich andererseits überschreiten die Franzosen unter Gegenwehr der Österreicher den Rhein zuerst bei Uerdingen. Die Truppen der Österreicher, die in der südlichen Neustadt vor der Festung stationiert waren, konnten den fast zeitgleichen Übergang bei Hamm und im Bereich der Lausward trotz Gegenwehr ebenfalls nicht verhindern. Die Festungsstadt Düsseldorf kapituliert und wird praktisch kampflos übergeben. More …

05-09-1879Geburtstage

Margaretha Rosen, geborene Blank und genannt Rosens Griet. Hebamme in Düsseldorf-Urdenbach.

05-09-1925Düsseldorf

Aufnahme des Kraftwagenbetriebes auf den Strecken a.) Gerresheim, Unterbach, Hilden, Langenfeld und b.) Düsseldorf, Kaiserswerth, Mündelheim, Großenbaum.

05-09-1946Düsseldorf

Wiedereröffnung der Düsseldorfer Schauspielschule.

05-09-1951Düsseldorf

Die seit dem 31. August laufende Deutsche Musikmesse Düsseldorf endet. Auf der Messe stellte die Deutsche Grammophon-Gesellschaft die erste Langspielplatte mit 33 Umdrehungen (LP) in der Minute vor.

05-09-2002Düsseldorf

Ab 11 Uhr wird der Bereich Heinrichstraße großräumig abgesperrt, da eine im Düsselgraben entdeckte 5-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft wird.

05-09-2004Düsseldorf

Eine Jury stellt das Modell für die Eisarena an der Theodorstraße (Dome in Rath) vor. Es stammt aus dem Architektenbüro RKW. Sie soll eine Kapazität von 11.500 Zuschauern oder 12.000 inkl. 4.000 Stehplätze haben. Die Arena ist u.a. für die Sportarten Eishockey, Basketball, Volleyball, Handball, Tischtennis oder Boxen gedacht. More …

06-09-1904Düsseldorf

Die Große Synagoge an der Kasernenstraße wird eingeweiht. (1938 im Zuge der Novemberpogrome in Brand gesteckt und abgerissen).

06-09-1953Düsseldorf

Die seit dem 29. August laufende Deutsche Rundfunk-, Phono- und Fernsehausstellung (18. Deutsche Funkausstellung Düsseldorf) mit insgesamt 308.000 Besuchern geht zu Ende. More …

06-09-1953Zeitgeschehen

Wahlen zum Zweiten Deutschen Bundestag. Die CDU erhält 45,2%, SPD 28,8%, FDP 9,5%, BHE (Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten) 5,9%, DP (Deutsche Partei) 3,2% und KPD 2,2%.

06-09-1962Düsseldorf

Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle ist zu Besuch in der Landeshauptstadt.

06-09-1978Düsseldorf

Der mutmaßliche Terrorist Willy Peter Stoll wird beim Besuch des damaligen Chinarestaurants „Shanghai“ in der Oststraße 156 in Düsseldorf von anderen Gästen erkannt, die sofort die Polizei verständigen. Als Zivilfahnder Stoll kontrollieren wollten, zog er eine Waffe und wurde daraufhin von einem Polizisten mit vier Schüssen lebensgefährlich getroffen. Er starb, bevor er die Universitätsklinik erreichte.

06-09-2001Düsseldorf

Die Ehrenauszeichnung der Bezirksvertretung 6 (Stadtteile Rath, Unterrath, Lichtenbroich und Mörsenbroich) wird an Gudrun Menslage, Hermann Aldefeld, Heinz Baumgarten, Heinrich Johann Bongartz, Wolfgang Py und Wilhelm Schüßler verliehen.

06-09-2004Düsseldorf

Der neue Messebahnhof der U-Bahn wird offiziell eingeweiht.

06-09-2024DüsseldorfRealschule an der Borbecker Straße in Düsseldorf-Rath

Die neue Realschule an der Borbecker Straße in Düsseldorf-Rath wird offiziell eröffnet. Der Schulbetrieb war bereits zu Beginn des Schuljahres 2024/25 aufgenommen worden. More …

07-09-1927Düsseldorf

Die Stadt Düsseldorf und die Rheinbahn gründen die Flughafenbetriebsgesellschaft. Der noch junge Flugplatz wurde seit dem 1. April 1927 durch die Rheinbahn in Pacht betrieben.

07-09-1949Zeitgeschehen

Konstituierung des Ersten Deutschen Bundestags und Bundesrats. Wahl des früheren Oberbürgermeisters der Stadt Düsseldorf, Ministerpräsident Karl Arnold, zum Präsidenten des Bundesrates. Gründung der Bundesrepublik Deutschland. More …

07-09-1958Düsseldorf

Einweihung der neuen Synagoge der Jüdischen Gemeinde an der Mauerstraße in Düsseldorf-Derendorf.

07-09-1960Düsseldorf

Freigabe der Danziger Straße (vom Verteilerring Nordfriedhof bis zum Freiligrathplatz).

07-09-1971Düsseldorf

Das neue Städtische Krankenhaus in Gerresheim (Gräulinger Straße) wird in Betrieb genommen.

07-09-2008Düsseldorf

Das Fachgeschäft für Baby-Ausstattung "Baby Kochs" eröffnet sein neues Domizil an der Breite Straße und gibt die Geschäftsräume Am Wehrhahn auf.

08-09-1288Düsseldorf

Der Papst bestätigt das von Graf Adolf IV. von Berg (Re­gie­rungs­zeit 1236-1259) gegrün­de­te Ka­no­ni­ker­stift an der St. Lam­ber­tus­kir­che. Der zu­nächst nur mit Wall und Gra­ben be­fes­tig­te Ort um­fass­te le­dig­lich 3,8 Hekt­ar und lag auf ei­ner hoch­was­ser­frei­en Land­zun­ge, die im Nor­den durch ei­nen al­ten Rhein­arm, im Wes­ten durch den Rhein und im Nor­den durch die Düs­sel ge­schützt war.

08-09-1978Düsseldorf

Das Japan-Center an der Immermannstraße wird eröffnet.

08-09-1979Düsseldorf

Die von der Stadtsparkasse gestiftete Eissporthalle an der Paulsmühlenstraße in Benrath wird eröffnet.

08-09-1991Düsseldorf

Mit 86 cm verzeichnet der Düsseldorfer Rheinpegel den niedrigsten Wasserstand des Jahrhunderts.

08-09-2005Düsseldorf

Das 92 Meter hohe Bürohochhaus "GAP 15" am Graf-Adolf-Platz wird offiziell eröffnet. Hauptpächter ist das Unternehmen Ernest & Young.

08-09-2023Düsseldorf

Bombenfund an der Ludwig-Beck-Straße in Düsseldorf-Mörsenbroich: Während der Entschärfung mussten 6.500 Anwohner ihre Häuser verlassen. Die britische Fliegerbombe konnte am 8. September, 16:46 Uhr, durch Tim Hoferichter vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung erfolgreich entschärft werden. More …

09-09-1885Geburtstage

Paul Henckels († 27. Mai 1967 in Kettwig), deutscher Theater- und Filmschauspieler, der oft auf komisch-kauzige Rollen mit rheinischem Akzent abonniert war, wird in Hürth bei Köln geboren. Un­ver­ges­sen ist er in der Rol­le des „Pro­fes­sor Böm­mel“ (Foto) in der Ver­fil­mung der „Feu­er­zan­gen­bow­le“ von 1944 und des „Schnei­der Wib­bel“. Kind­heit und Ju­gend ver­brach­te Paul Henckels haupt­säch­lich in Düs­sel­dorf.

09-09-1964Düsseldorf

Eröffnung der ersten Tagesschule an der Diepenstraße.

09-09-1972Düsseldorf

Ulrich Brecht beginnt als neuer Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses die Spielzeit 1972/73 mit "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertold Brecht.

09-09-1976Düsseldorf

Der Neubau des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik an der Mauerstraße in Düsseldorf-Derendorf wird seiner Bestimmung übergeben.

09-09-1987Düsseldorf

Der DDR-Staatsratsvorsitzende Erich Honecker besucht Düsseldorf und nimmt an einem Empfang in Schloß Benrath teil.

09-09-1987Düsseldorf

Fußball-Länderspiel Deutschland-England im Düsseldorfer Rheinstadion (3:1).

09-09-2003Düsseldorf

Fünf Ämter erhalten das Zertifikat als Reformamt bei der Umgestaltung der Stadtverwaltung: Amt für Statistik und Wahlen, Steueramt, Koordination Bezirksverwaltungsstellen, Kämmerei und Planungsamt.

09-09-2024DüsseldorfKollision zwischen einem Rheinbahnbus und einer Straßenbahn der Linie 701 am Mo., den 9. September 2024

Bei der Kollision zwischen einem Rheinbahnbus und einer Straßenbahn der Linie 701 am Montagmorgen, 9. September 2024 um 07:35 Uhr in Düsseldorf-Rath werden mehrere Personen zum Teil schwer verletzt. Die 31-jährige Straßenbahnfahrerin sowie der 42-jährige Busfahrer und vier Passagiere mussten zur Behandlung in Krankenhäuser gebracht werden. Durch die Wucht der Kollision entgleiste die Straßenbahn und wurde, wie auch der Bus, erheblich beschädigt. More …

10-09-1926Todestage

Karl Geusen, Bürgermeister der Stadt Düsseldorf stirbt ebenda

10-09-1971Düsseldorf

Das Verkehrsübungsgelände auf der Lausward (Hafengebiet) wird von der Verkehrswacht Düsseldorf e.V. seiner Bestimmung übergeben.

10-09-1978Düsseldorf

Der Lantz'sche Park in Lohausen wird nach grundlegender Renovierung der Bevölkerung übergeben.

10-09-2019Düsseldorf

Bei einem Brand im Düsseldorfer Marienhospital stirbt ein 77-jähriger Patient an einer Rauchgasvergiftung. 19 Menschen werden verletzt. 12 Menschen müssen mit leichten bis mittelschweren Verletzungen in andere Düsseldorfer Krankenhäuser gebracht werden; sieben Menschen wurden schwer verletzt, vier davon schwebten in Lebensgefahr.

 
11-09-1942Düsseldorf

Ein Großangriff zerstört in der Nacht auf den 11. September den Telegraphensaal, den Fernsaal sowie die Einrichtungen des Fernsprechamtes (Fernmeldeamtes) in den oberen Stockwerken. Das Notamt für den Fernsprechverkehr wird in einem Bergstollen im Grafenberger Wald eingerichtet.

11-09-1948Düsseldorf

Eröffnung des Gästehauses der Stadt Düsseldorf "Hotel Golzheim" (Gebäude des ehemaligen Predigerseminars).

11-09-1948Düsseldorf

Verleihung des neugestifteten Cornelius-Preises der Stadt Düsseldorf an die Maler Hubert Berke, Alfter bei Bonn; Arthur Erdle, Düsseldorf und an die Bildhauer Jupp Rübsam, Krickenberg über Lobberich und Rudolf Agricola, Falkenheim (Taunus).

11-09-1952Düsseldorf

Einweihung einer neuen Ausstellungshalle an der Venloer Straße, genannt Europa-Halle.

11-09-1965DüsseldorfRolling Stones - Landung in Düsseldorf 1965

Die Rolling Stones landen zum ersten Mal in ihrer Karriere auf deutschem Boden – in Düsseldorf: Nach der Landung kommt zu Tumulten mit wartenden Fans, Wasserwerfer inklusive. (Foto: Hans Lachmann/Archiv der EKiR) More …

11-09-1983Düsseldorf

Das vollständig restaurierte Hauptgebäude des Schlosses Benrath im gleichnamigen Düsseldorfer Stadtteil wird wiedereröffnet.

11-09-1986Düsseldorf

Die Grabbe-Büste, nach Entwürfen von Walter Scheufen (vor 1914), wird im Düsseldorfer Hofgarten enthüllt. Sponsor ist die Raiffeisenbank.

11-09-2001Zeitgeschehen

New York, USA: Bei vier koordinierten Flugzeugentführungen mit nachfolgenden Selbstmordattentaten auf das World Trade Center (WTC) in New York und den Pentagon in Washington kommen 2996 Menschenleben aus 92 Ländern ums Leben. Das vierte Flugzeug wird von seinen Passagieren zum Absturz gebracht und erreicht sein Ziel, das Weiße Haus, nicht. Bild: Einschlag von UA 175 ins WTC 2 von Robert J. Fisch, CC BY-SA 2.0

11-09-2001Düsseldorf

Das letzte Teilstück der Rheinbrücke für die A 44 (Niederrheinbrücke) wird eingefügt.

11-09-2004Todestage

Thomas Ziegler (eigentlich Rainer Friedhelm Zubeil), geb. 18.12.1956, deutscher Science-Fiction-Schriftsteller und Übersetzer, stirbt in Köln überraschend an Herzversagen. Er war unter anderem Autor bei der großen deutschen Science-Fiction-Serie Perry Rhodan.

12-09-1949Düsseldorf

Wahl von Theodor Heuss zum ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland.

12-09-1958Düsseldorf

Erster Spatenstich zur Untertunnelung des Rheins zwischen Düsseldorf-Lohausen und Ilverich für einen Abwasserdüker von 905 m Länge.

12-09-1972Düsseldorf

Fortuna Düsseldorf spielt ihr erstes Spiel im für die WM 1974 umgebauten Rheinstadion. Das Spiel Fortuna Düsseldorf – FC Chelsea endete 0:0 vor 20.000 Zuschauern.

12-09-1989Düsseldorf

An der Kölner Straße wird mit dem Bau der 1,7 km langen U-Bahnstrecke nach Düsseldorf-Flingern begonnen.

12-09-1999Düsseldorf

Bei der Kommunalwahl wird die CDU mit 49,4 Prozent der abgegebenen Stimmen zur stärksten Partei gewählt. Die SPD erhält 35,2 und Bündnis 90 / Die Grünen 7,1 Prozent der abgegebenen Stimmen. More …

12-09-2002DüsseldorfRheinstadion Abriss 2002 - Bild: Von Manfred Battefeld, Düsseldorf - Walter Koch (talk), CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4368065

Der Abriss des im Jahr 1925 eröffneten Rheinstadions im Stadtteil Stockum beginnt mit einer Sprengung. Eine zweite Sprengung wird am 6. November 2002 durchgeführt. An etwa gleicher Stelle, leicht nach Norden verschoben, wurde das zunächst als LTU Arena bezeichnete Stadion errichtet, das heute den Namen Merkur Spiel-Arena trägt. (Bild: Manfred Battefeld, Düsseldorf - Walter Koch

12-09-2007Düsseldorf

Düsseldorf ist schuldenfrei. Dies wird auf dem Marktplatz gefeiert.

12-09-2008Düsseldorf

Eine Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg in einem Kleingartengelände an der Grashofstraße wird erfolgreich entschärft. Es gibt Staus und Verzögerungen auf dem nördlichen Zubringer am Mörsenbroicher Ei und der Hauptstrecke der Bahn zwischen Düsseldorf und Duisburg.

13-09-1950Zeitgeschehen

Erste Volkszählung in der Bundesrepublik Deutschland.

13-09-1951Düsseldorf

Eröffnung des Neuen Schauspielhauses an der Jahnstraße mit einer Gründgens-Inszenierung von Schillers "Die Räuber".

13-09-1960Düsseldorf

Freigabe einer neuen Verbindungsstraße von der Stadtautobahn am Heerdter Dreieck zur Pariser Straße.

13-09-1987Düsseldorf

Die wiederhergerichtete Brunneneinfassung der "Jan-Wellem-Quelle" im Grafenberger Wald wird eingeweiht.

14-09-1963Düsseldorf

Die Feiern zur 675-Jahrfeier der Stadt Düsseldorf finden zwischen dem 14. und dem 16. September 1963 statt. Im Rahmen der Feierlichkeiten wird die Alleestraße in Heinrich-Heine-Allee umbenannt. An der Königsallee wird der Bergische Löwe neu aufgestellt. Neueröffnung des Stadtgeschichtlichen Museums im Spee'schen Palais.

14-09-1973Düsseldorf

Das "Haus der Evangelischen Kirche" - ein Neubau an der Bastionstraße - mit Superintendenturen und Stadtakademie wird feierlich eröffnet.

14-09-1993Düsseldorf

Kaiser Akihito von Japan und Kaiserin Michiko besuchen Düsseldorf und werden im Düsseldorfer Rathaus von Oberbürgermeister Klaus Bungert und Ministerpräsident Johannes Rau empfangen.

14-09-2003Düsseldorf

Nach mehreren Bombendrohungen wird der Flughafen Düsseldorf am letzten Tag der Sommerferien für ca. sieben Stunden gesperrt und der Flugverkehr umgeleitet.

14-09-2023DüsseldorfVallourec/Mannesmann in Düsseldorf-Rath

Am Vormittag um 11:20 Uhr ist in der Walzstraße an der Stopfenstraße bei Vallourec in Düsseldorf-Rath das letzte Rohr gewalzt worden. Die Walzstraße wird nun stillgelegt. More …

14-09-2025TodestageMarie-Luise (Marlies) Smeets (* 27. Februar 1936 in Düsseldorf)

Marie-Luise Smeets (* 27. Februar 1936 in Düsseldorf), meistens Marlies Smeets genannt, stirbt am Sonntag, den 14. September 2025 im Alter von 89 Jahren, Sie war eine ehemalige deutsche Kommunalpolitikerin der SPD und von 1994 bis 1999 Oberbürgermeisterin der Stadt Düsseldorf. More …

14-09-2025DüsseldorfVorläufiges Ergebnis der Ratswahl Düsseldorf vom 14. September 2025

Vorläufiges Ergebnis der Kommunalwahl: Die CDU bleibt im Düsseldorfer Stadtrat die stärkste Fraktion mit 33,52 Prozent der Stimmen (2020: 33,36 Prozent). Zweitstärkste Kraft sind BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die 21,94 Prozent der Stimmen erhielten (2020: 24,01 Prozent). Die SPD kam auf 14,90 Prozent (2020: 17,92 Prozent). More …

14-09-2025DüsseldorfWahl des Oberbürgermeisters der Stadt Düsseldorf am 14. September 2025

Stichwahl erforderlich am Sonntag, 28. September 2025, um das Amt des Oberbürgermeisters. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (CDU) erhielt bei der Oberbürgermeister-Wahl am Sonntag, 14. September 2025, in der Landeshauptstadt Düsseldorf 43,57 Prozent der Wählerstimmen. Er wird in der Stichwahl auf Clara Gerlach (GRÜNE) treffen, die auf 22,16 Prozent kommt. More …

14-09-2025Düsseldorf

Vorläufige Ergebnisse aus den zehn Bezirksvertretungen: Parallel zum Stadtrat wurden am Sonntag, 14. September 2025, auch die zehn Bezirksvertretungen mit ihren jeweils 19 Mitgliedern gewählt. More …

15-09-1879Düsseldorf

Der Bahnhof Düsseldorf RhE der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft in Düsseldorf-Derendorf wird Ausgangspunkt der Rheinischen Strecke über Wuppertal nach Dortmund, die häufig auch Wuppertaler Nordbahn genannt wird.

15-09-1949Zeitgeschehen

Dr. Konrad Adenauer wird zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt.

15-09-1957Zeitgeschehen

Wahlen zum Dritten Bundestag: CDU/CSU 50,2%, SPD 31,8%, FDP 7,7%. Drittes Kabinett von Dr. Konrad Adenauer.

15-09-1964Düsseldorf

Grundsteinlegung für das neue Studienhaus am Fürstenwall.

15-09-1967Düsseldorf

Das neue Haus des Deutschen Gewerkschaftsbundes (Sitz des Bundesvorstands) mit dem angeschlossenen Wirtschaftswissenschaftlichen Institut wird am Kennedydamm eingeweiht.

15-09-1968Düsseldorf

Der direkte Flugverkehr Düsseldorf-Tokio über den Nordpol wird aufgenommen.

15-09-1969Düsseldorf

Ministerpräsident Heinz Kühn legt den Grundstein für das Diabetes-Forschungszentrum, Auf'm Hennekamp.

15-09-1989Düsseldorf

Für das neue Filmmuseum an der Schulstraße wird der Grundstein gelegt.

16-09-1948Düsseldorf

Übernahme der naturwissenschaftlichen Sammlung von Dr. Paul Kuliga (ehemaliger Leiter und Chefarzt des Luisenkrankenhauses) von der Stadt für das Löbbecke-Museum.

16-09-1964Düsseldorf

Einweihung des neuen Gebäudes der Hauptverwaltung der Stadtsparkasse an der Berliner Allee.

17-09-1966Zeitgeschehen

"Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion", die erste und bekannteste deutsche Science-Fiction-Fernsehserie, läuft erstmals im deutschen Fernsehen. Sie wurde ab dem 17. September 1966 vierzehntäglich samstagabends nach der Tagesschau der ARD in sieben Teilen ausgestrahlt. Die Serie handelte von einer staatenlosen Gemeinschaft auf der Erde, die mittels des Raumschiffes "Orion" ferne Sterne kolonialisiert. Trotz des großen Erfolgs wurde die Serie wegen der hohen Kosten nicht fortgesetzt.

17-09-1976Düsseldorf

Das Kultur- und Bildungszentrum Palais Wittgenstein an der Bilker Straße wird eröffnet.

17-09-1979Düsseldorf

Bundespräsident a.D. Walter Scheel wird Ehrenbürger der Stadt Düsseldorf.

18-09-1927Düsseldorf

Die evangelische Kirche an der Kopernikusstaße in Düsseldorf-Bilk wird eingeweiht. Sie erhält den Namen "Lutherkirche".

18-09-1945Düsseldorf

Abberufung des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Dr. Wilhelm Füllenbach und Beauftragung des Beigeordneten Dr. Erich Custodis mit der Führung der Amtsgeschäfte des Oberbürgermeisters.

18-09-1950Zeitgeschehen

Die Außenministerkonferenz der Westmächte in New York endet und kündigt eine neue Deutschlandpolitik an (Alleinvertretungsanspruch der Bundesrepublik Deutschland, Remilitarisierung).

18-09-1953Zeitgeschehen

Das Bundesentschädigungsgesetz regelt die Wiedergutmachung für die Opfer des NS-Regimes.

18-09-1969Düsseldorf

Die 600 m lange Autotiefstraße im Zuge der Theodor-Heuss-Brücke am Nordfriedhof (Johannstraße / Uerdinger Straße) wird für den Verkehr freigegeben.

18-09-1991Düsseldorf

Der Planungsausschuß beschließt den Bau eines Hochhauses über dem Rheintunnelmund in Unterbilk, es soll 70 Meter hoch werden.

18-09-1991Düsseldorf

Trotz eines drohendes Defizits von 75 Millionen DM genehmigt der Regierungspräsident den städtischen Haushalt.

18-09-1994Düsseldorf

Die Düsseldorfer Panther gewinnen die Deutsche Footballmeisterschaft gegen die Berliner Adler.

19-09-1909Düsseldorf

Das Luftschiff Zeppelin III landet auf der Golzheimer Heide und bleibt zu einem dreitägigen Besuch bis zum 21. September 1909 in Düsseldorf

19-09-1946Düsseldorf

Einrichtung des Dumont-Lindemann-Archivs durch den früheren Generalintendanten des Schauspielhauses Gustav Lindemann in den Räumen des Stadtarchivs.

19-09-1961Düsseldorf

Die Brücke an der Cranachstraße (große Straßenbrücke über die Eisenbahnanlagen zwischen Lichtstraße und Hellweg) wird dem Verkehr übergeben.

19-09-1965Zeitgeschehen

Bundestagswahlen: CDU/CSU 47,6%, SPD 39,3%, FDP 9,5%. Ludwig Erhard bleibt Bundeskanzler.

19-09-1965Düsseldorf

Rheinbahn: Auf der Linie 4 beginnt probeweise der schaffnerlose Betrieb. Da dieser sich als problemlos durchführbar erwies, begann man ab dem 1. Januar 1968 mit der Umstellung der Linien 1 und 18, diesen auf alle Linien auszudehnen. More …

19-09-1983Düsseldorf

Am Nördlichen Zubringer in Düsseldorf-Mörsenbroich eröffnet das Hotel Renaissance Düsseldorf.

20-09-1898Todestage

Heinrich Theodor Fontane, geb. 1819, deutscher Schriftsteller, stirbt in Berlin. Er galt als literarischer Spiegel Preußens und als bedeutendster deutscher Vertreter des Realismus.

20-09-1920Düsseldorf

Die Stadtverordneten-Versammlung erteilt die Genehmigung zur Anpachtung des Apollotheaters zwecks Aufführung von Theatervorstellungen aller Art, einschließlich Varieté- und Lichtspiel-Vorstellungen ab dem 1. Januar 1921.

20-09-1928Düsseldorf

Fertigstellung der Hochwasserschutzmauer im Rheinpark.

20-09-1968Düsseldorf

In einer Sondersitzung beschließt der Rat der Stadt Düsseldorf die Einrichtung eines neuen Messegeländes in Stockum.

20-09-1978Zeitgeschehen

Nach dem Rücktritt von Heinz Kühn wird Johannes Rau (SPD) zum neuen Ministerpräsidenten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen gewählt. Er setzt die Koalition mit der FDP fort.

20-09-1986Düsseldorf

Anlässlich des 40. Jahrestages der Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen findet das erste NRW-Fest mit Festzug und Volksfest auf den Rheinwiesen statt.

20-09-2000Düsseldorf

Bei einer öffentlichen Versteigerung im Pfarrsaal der St. Franziskus Gemeinde in Mörsenbroich wird ein 56-jähriger Mann von einem offensichtlich geistig Verwirrten erschossen.

20-09-2006Düsseldorf

Erstmals legt die Stadt Düsseldorf eine Bilanz vor: Düsseldorf hat ein Vermögen von 11,5 Milliarden Euro.

20-09-2019Düsseldorf

Nach vier Jahren der Renovierung und Sanierung wird im Düsseldorfer Schauspielhaus zum ersten Mal seit vier Jahren wieder Theater gespielt. Die Premierenvorstellung war das Drama 'Dantons Tod' von Georg Büchner. Mit diesem Stück war das Schauspielhaus auch vor fast 50 Jahren schon eröffnet worden.

20-09-2021Zeitgeschehen

USA: Die Zahl der durch COVID-19 verursachten Todesfälle in den USA übertrifft der Johns Hopkins University zufolge mit 675.000 Todesfällen die geschätzte Zahl der der Toten der Grippe-Pandemie von 1918, die ein Jahrhundert lang die schlimmste Pandemie war, die das Land heimsuchte.

21-09-1910Düsseldorf

Einweihung der Kreuzkirche der Evangelischen Gemeinde Düsseldorf (an der Ecke Collenbach - und Kleverstraße)

21-09-1928Düsseldorf

Die Stadtverordnetenversammlung bewilligt 10.000 Reichsmark als Denkmalsfonds für die Errichtung eines Heine-Denkmals. Der Generalbebauungsplan des Nordens von Düsseldorf wird durch die Stadtverordnetenversammlung angenommen.

21-09-1984Düsseldorf

Der erste Doppelbriefkasten der Deutschen Bundespost für die getrennte Aufnahme von Orts- und Fernpost wird in Düsseldorf aufgestellt. Bild: David L (Foursquare).

21-09-1989Düsseldorf

An der Willi-Becker-Allee hinter dem Düsseldorfer Hauptbahnhof wird der Grundstein für das Verwaltungsgebäude des Sozial- und Jugendamts gelegt.

21-09-2004Wassenberg

Heribert Heinrichs, geb. 04. August 1922, stirbt in Hildesheim. Der Medienpädagoge und Dekan an der Hochschule Hildesheim, Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse sowie Heimatforscher und seit 1998 Ehrenbürger der Stadt Wassenberg wurde bekannt durch zahllose, auf profunder Forschertätigkeit beruhenden, heimatgeschichtlichen Beiträge und vor allem durch sein epochales Werk "Wassenberg - ein Lebensraum". More …

21-09-2023DüsseldorfBombenfünd in Düsseldorf Lohausen am 21 Sep 2023

Bei Bauarbeiten in Düsseldorf-Lohausen wird auf dem Gelände des Flughafens eine amerikanische 10-Zentner-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, die im um 16.14 Uhr durch Tim Hoferichter vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf entschärft wurde. More …

22-09-1515GeburtstageAnna von Kleve

Anna von Kleve wird in Düsseldorf geboren († 16. Juli 1557 in Chelsea Manor, London). Sie wurde die vierte Ehefrau des englischen Königs Heinrich VIII.

22-09-1929Düsseldorf

Weihe der neuen St. Franziskus-Xaverius-Kirche in Mörsenbroich.

22-09-1969Düsseldorf

Die Stahlhochstraße für Kraftfahrzeuge über das "Werstener Kreuz" wird ihrer Bestimmung übergeben.

22-09-1994Düsseldorf

Eröffnung der neuen Einkaufsgalerie "Schadow-Arkaden".

22-09-2002Düsseldorf

Bundestagswahl. Gerhard Schröder bleibt Kanzler einer Koalition aus SPD und Bündnis90/Die Grünen. In Düsseldorf beteiligen sich 79.6% der Wahlberechtigten an der Wahl. Das Ergebnis für Düsseldorf: SPD 29,1%, CDU 34,0%, FDP 10,8%, B90/Grüne 12,1%.

22-09-2017Düsseldorf

Nach umfangreicher Sanierung beginnen die dreitägigen Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung des Aquazoos im Düsseldorfer Nordpark.

23-09-1947Düsseldorf

Eine vom Heimatverein "Düsseldorfer Jonges" gestiftete Heinrich-Heine-Gedenktafel am Geburtshaus des Dichters in der Bolkerstr. 53 wird eingeweiht.

23-09-1952Düsseldorf

Die Karstadt-Filiale in Düsseldorf an der Schadowstraße wird eröffnet.

23-09-1960DüsseldorfEnthüllung der Figur "Berliner Bär" auf dem Ernst-Reuter-Platz und Einweihung der Berliner Allee durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Willy Brandt.

Enthüllung der Figur "Berliner Bär" auf dem Ernst-Reuter-Platz und Einweihung der Berliner Allee durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Willy Brandt.

23-09-1973Zeitgeschehen

Die einheitlichen kostenlosen Notrufnummern 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr, Rettungsdienst) werden freigeschaltet. Es dauerte noch gut acht Jahre, bis sämtliche Ortsnetze an das System angeschlossen waren.

23-09-1983Düsseldorf

Auf dem Flughafen Düsseldorf-Lohausen landet der hundertmillionste Fluggast seit der Wiederaufnahme des Flugbetriebes im Jahr 1949.

23-09-1985Düsseldorf

Am Hause Bilker Straße 15 in der Düsseldorfer Carlstadt wird ein Bronzerelief, ein Doppelportrait von Robert und Clara Schumann, enthüllt.

23-09-1995Düsseldorf

Die Rolandsburg auf dem Grafenberg wird an eine amerikanische Hotelkette verkauft und wird nun, nach 110 Jahren, "Dom Business Hotel" heißen.

23-09-2009Düsseldorf

Die Radstation am Hauptbahnhof wird eröffnet. Bis zu 500 Fahrräder können auf einen überwachten Platz parken. Die Mitarbeiter bieten zusätzlich Reparaturen, Wartungsarbeiten und Reinigung an.

24-09-1880Düsseldorf

Fritz Henkel verlegt seine Firma nach Düsseldorf­-Oberbilk zur Gerresheimer Straße 171. Er kauft das Grundstück von 3.500 Quadratmetern für 13.200 Mark (später Vergrößerung auf 6.730 Quadratmeter) und baut eine eigene Fabrik. Die Bauarbeiten für die neue Fabrik beginnen im Oktober 1880.

24-09-1922Düsseldorf

Französische Besatzung: Der belgische Außenminister erklärt, dass für das Verbrechen der Erschießung von zwei belgischen Soldaten in Oberkassel kein Deutscher infrage kommt.

24-09-1968Düsseldorf

Grundsteinlegung zum im Vormonat durch den Rat der Stadt Düsseldorf beschlossenen Bau der Kläranlage in Düsseldorf-Hamm.

24-09-1983Düsseldorf

Für die Rudolf-Steiner-Schule, eine Waldorf-Schule, an der Diepenstraße in Düsseldorf-Gerresheim wird der Grundstein gelegt.

24-09-2004Düsseldorf

Nach insgesamt 10 Jahren Bauzeit (u.a. U-Bahn-Bau) kann der Verkehr auf der Kölner Straße wieder in beiden Richtungen laufen.

25-09-1927Düsseldorf

Das "Schnelldienstknotenamt" (Königsallee) beginnt den Dienst, zunächst mit Köln. "Zahlengeberbeamtinnen" arbeiten mit halbautomatischen Zahlengebermaschinen.

25-09-1936Düsseldorf

Gründung der der Kaiserswerther Diakonissenanstalten (heute Teil der Kaiserswerther Diakonie). Theodor Fliedner und seine Frau Friederike eröffnen in Kaiserswerth bei Düsseldorf das Mutterhaus - die erste Diakonissenanstalt der Welt. Unverheiratete Frauen erlernen hier einen Beruf in der Krankenpflege und Erziehungsarbeit. Gleichzeitig leben sie als Diakonissen in der Gemeinschaft des Mutterhauses zusammen.

25-09-1977Düsseldorf

Die evangelische Matthias-Kirche in Düsseldorf-Lichtenbroich wird eingeweiht.

25-09-1985Düsseldorf

Ein in Bronze gegossenes Duplikat der Kindergruppe des Märchenbrunnens wird im Hofgarten aufgestellt. Am 16. November 1905 war der Brunnen am Ananasberg im Hofgarten aufgestellt worden. Der Brunnen zeigt drei Kinder, die zusammensitzen und drei Frösche ansehen.

25-09-2003Düsseldorf

Für den Erweiterungsbau des Florence-Nightingale-Krankenhauses in Düsseldorf-Kaiserswerth wird neben der Kinderklinik der Grundstein gelegt. Es entstehen Funktionsräume für die plastische Chirurgie und eine Tagesklinik für Krebspatienten.

25-09-2017Düsseldorf

An der Neubrückstraße/ Ecke Mutter-Ey-Platz (Andreasquartier) in der Düsseldorfer Altstadt wird das Mutter-Ey-Denkmal, geschaffen von Bert Gerresheim, eingeweiht.

25-09-2022Todestage

Friedrich G. Conzen, Galerist, CDU-Politiker, von 1979 bis 2020 Stadtrat und langjähriger Bürgermeister der Stadt Düsseldorf (12 Jahre), verstirbt im Alter von 76 Jahren.

26-09-1236Düsseldorf

Die Stiftskirche zu Gerresheim bei Düsseldorf (heute Pfeilerbasilika St. Margareta) wird wie das Stift dem Heiligen Hippolyt geweiht. Sie wurde zwischen 1220 und 1230 als Stiftskirche im rheinischen Übergangsstil errichtet und trug den Namen Monasterium Santi Hippolyti. Sie befindet sich an der Stelle eines ebenfalls staufischen Vorgängerbaus. (Bild: Marek Gehrmann - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0)

26-09-1876Düsseldorf

Der Unternehmer Fritz Henkel gründet mit zwei Kompagnons in Aachen die Waschmittelfabrik Henkel & Cie. Wegen besserer Verkehrsanbindungen und höherer Absatzchancen verlegt Henkel seine Firma schon zwei Jahre später nach Düsseldorf am Rhein. (Bild: Henkel Unternehmensgeschichte)

26-09-1950Zeitgeschehen

Der Nordatlantikpakt (NATO) beschließt die Schaffung einer gemeinsamen Armee mit deutscher Beteiligung.

26-09-1951Düsseldorf

Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Düsseldorf an Dr.phil. Dr.med. h.c. Hugo Henkel anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Persilwerke Henkel & Cie., GmbH.

26-09-1974Düsseldorf

Nach dem Rücktritt von Oberbürgermeister Wilhelm Becker wird Ratsherr Klaus Bungert (SPD) zum Oberbürgermeister gewählt.

26-09-1980Düsseldorf

Die neue S-Bahn-Strecke (damals S7, heute S1) vom Flughafen Düsseldorf nach Solingen-Ohligs (heute Solingen Hauptbahnhof) wird eröffnet.

26-09-1983Düsseldorf

Das Luisenheim in Düsseldorf-Eller wird als Altenwohn- und Pflegeheim eingeweiht.

26-09-1984Düsseldorf

Der umgebaute Bahnhof in Gerresheim wird eingeweiht. More …

26-09-1987Düsseldorf

Beginn des Einschubs der neuen Eisenbahnbrücke am Bilker Bahnhof. Die Aktion dauert bis zum 28. September 1987 an.

26-09-1993Düsseldorf

Der erste Stadtbahnwagen der neuen Linie U75 geht in Betrieb und schafft damit auch eine sieben Minuten schnellere Verbindung zwischen Neuss, der Düsseldorfer Innenstadt und dem Stadtteil Eller. Gleichzeitig gehen die neuen unterirdischen U-Bahnhöfe „Handelszentrum" und „Kettwiger Straße" sowie der oberirdische Hochbahnsteig an der Ronsdorfer Straße in Betrieb. (Bild GT8SU U75 in Neuss von Christian Liebscher - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0)

26-09-1999Düsseldorf

In der Stichwahl zur Wahl des ersten hauptamtlichen Oberbürgermeisters (12.09.1999) wird Joachim Erwin (CDU) mit 50,8 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählt. Die Wahlbeteiligung liegt bei 46,4 Prozent.

26-09-2001Düsseldorf

Während seines Staatsbesuches in Deutschland besucht der russische Staatspräsident Wladimir Putin die Messe Interkama. Am Abend findet ihm zu Ehren ein Abendessen mit geladenen Gästen in den Rheinterrassen statt.

26-09-2004Düsseldorf

Oberbürgermeister Joachim Erwin gewinnt mit 50,4 Prozent direkt seine Wahl für eine 2. Amtsperiode und muss nicht in die Stichwahl. Die SPD-Kandidatin Gudrun Hock erhält 36,5 Prozent. More …

26-09-2021Zeitgeschehen

Bundestagswahl 2021: Platzierungen: SPD: 25,7% (Olaf Scholz), 206 Sitze - CDU/CSU: 24,1% (Armin Laschet), 196 Sitze - GRÜNE: 14,8% (Annalena Baerbock), 118 Sitze - FDP: 11,5% (Christian Lindner), 92 Sitze - AfD: 10,3% (Alice Weidel, Tino Chrupalla), 83 Sitze - DIE LINKE: 4,9% (Janine Wissler, Dietmar Bartsch), 39 Sitze.

26-09-2021Düsseldorf

Thomas Jarzombek (CDU) und Andreas Rimkus (SPD) haben die beiden Direktmandate der Düsseldorfer Wahlkreise 106 und 107 gewonnen. Hier das vorläufige amtliche Endergebnis:

Erststimme: Wahlkreis 106 (Düsseldorf I): Thomas Jarzombek (CDU) mit 31,13 Prozent | Wahlkreis 107 (Düsseldorf II): Andreas Rimkus (SPD) mit 29,17 Prozent More …

27-09-1980WassenbergVon Benedictus - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1773858

Der seit 1911 bestehende Bahnhof von Wassenberg an der Strecke Dalheim – Wassenberg – Ratheim – Hückelhoven – Baal wird für den Personenverkehr stillgelegt. An diesem Tag verkehrt der letzte Zug der Bundesbahn. Nach der Stilllegung werden im Wassenberger Bereich die Gleise entfernt und die Trasse 2006 zugeschüttet. (Bild Bahnhof Wassenberg um 1970: Benedictus - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0) More …

27-09-1984Düsseldorf

Eröffnung des Warenhauses Horten im neuen, versetzten Carsch-Haus. Es entstanden 10.500 m² Verkaufsfläche auf sechs Etagen. 2.200 m² davon entfallen auf den unterirdischen Bereich, der auch einen direkten Zugang zum U-Bahnhof ermöglicht. Im Rahmen der umfangreichen Baumaßnahmen wurde gemeinsam mit dem benachbarten Wilhelm-Marx-Haus auch eine Tiefgarage eingerichtet. (Bild: Fred Romero from Paris, France, CC BY 2.0

27-09-2009Zeitgeschehen

Ergebnis der Bundestagswahl für das Bundesgebiet und Düsseldorf (in Klammern): CDU 33,8% (32,1%), SPD 23,1% (24,2%), FDP 14,5% (17,9%), Grüne 10,1% (12,6%), Linke 12,5% (8,6%), Sonstige 6,0% (4,6%). Die Wahlbeteiligung liegt bei 71,1%.

27-09-2020Todestage

Wolfgang Clement (* 7. Juli 1940 in Bochum) stirbt in Bonn an einer Krebserkrankung. Der frühere Ministerpräsident von NRW hinterlässt eine Frau und fünf Töchter.

27-09-2020Düsseldorf

Der amtierende Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, Thomas Geisel (SPD), unterliegt in der Stichwahl Stephan Keller (CDU) mit 56 % der abgegebenen Stimmen. Die Amtsübergabe erfolgte am 2. November 2020.

28-09-1967Düsseldorf

Der S-Bahn-Verkehr auf der Strecke zwischen Düsseldorf Garath und Ratingen Ost (heute S6) auf einem extra gebauten dritten Gleis wird aufgenommen. Damit war die S-Bahn Rhein-Ruhr das erste neue S-Bahn-System in Deutschland nach dem Ende des Krieges im Jahr 1945.

28-09-1969Zeitgeschehen

Wahl zum Sechsten Deutschen Bundestag: CDU/CSU 46,1%, SPD 42,7% und FDP 5,8%.

28-09-1988Düsseldorf

Wiedereröffnung des Theatermuseums (Dumont-Lindemann-Archiv) im Hofgärtnerhaus.

28-09-1991Düsseldorf

Zerstörung der alten Kardiologie der Universität durch einen Brand.

28-09-2003Düsseldorf

Der Düsseldorfer Rheinpegel misst seinen historischen Tiefstand mit 41 cm.

28-09-2005Düsseldorf

Das Radisson SAS Hotel an der Hammer Straße wird eröffnet. Das Hotel hat neben 132 Zimmern drei Luxussuiten, zwie Tagungsräume und 42 Plätze in einer eigenen Tiefgarage.

28-09-2017Düsseldorf

Das Eichamt in Düsseldorf besteht 200 Jahre. Seit 1974 ist der Sitz der Landesbehörde in Heerdt.

28-09-2017Todestage

Gabriele Henkel, geb. Hünermann (*9. Dezember 1931 in Düsseldorf)

28-09-2017Düsseldorf

Gabriele Henkel, geb. Hünermann, geboren am 9. Dezember 1931 in Düsseldorf, Kunstsammlerin, Kunstmäzenin, Autorin und Künstlerin, stirbt in Düsseldorf. Sie war mit Konrad Henkel, dem langjährigen Chef des Henkel-Konzerns, verheiratet.

29-09-1975Düsseldorf

Das Robert-Schumann-Konservatorium wird an das Land übergeben und als Robert-Schumann-Institut ein Teil der Musikhochschule Rheinland.

29-09-1979Düsseldorf

Der Schloßpark in Düsseldorf-Garath wird der Bevölkerung übergeben.

29-09-2002Düsseldorf

Rheinbahn: Die neue Straßenbahnstrecke über die Bergische Landstraße zwischen Benderstraße und Gräulinger Straße (Düsseldorf-Gerresheim) wird eröffnet. Die Strecke ist 1,1km lang und hat 18,4 Mio Euro gekostet.

29-09-2005Düsseldorf

Am Flughafen Düsseldorf (DUS) wird eine neue Parkgarage mit 1.862 Stellplätzen in der neuen Airport-City eingeweiht.

30-09-1948DüsseldorfWiedereröffnung des Warenhauses Kaufhof an der Kö nach dem Krieg am 30.09.1948. (Bild:lvr.de)

Wiedereröffnung des Warenhauses Kaufhof an der Kö nach dem Krieg. (Bild: lvr.de) More …

30-09-1968Düsseldorf

Für das Sonderschul-Zentrum an der Brinckmannstraße wird der Grundstein gelegt.

30-09-1979Düsseldorf

Bei der Kommunalwahl erhalten CDU 41, die SPD 37 und die FDP 5 Sitze im Stadtrat.

30-09-1990Düsseldorf

Der Gesamtverkehr wird im Rahmen der Bauarbeiten am Rheinufertunnel von der Rheinuferstraße auf die ausgebaute untere Rheinwerft verlegt.

30-09-1991Düsseldorf

Die Firma Henkel legt auf ihrem Werksgelände den Grundstein für eine 100 Millionen DM teure Produktionsstätte.

30-09-1999Düsseldorf

Das schwedische Möbelhaus IKEA in Düsseldorf-Reisholz wird eröffnet.

30-09-2003Düsseldorf

Der Schlachthof an der Rather Straße in Düsseldorf-Derendorf wird geschlossen.

30-09-2006Düsseldorf

Der Nachtexpress (NE) der Rheinischen Bahngesellschaft (Rheinbahn) ist erstmals unterwegs. Auf sieben NE-Linien fahren Busse zwischen 0.36 und 3.36 Uhr in verschiedene Stadtteile. Auch bestimmte Stadtbahnlinien und die S-Bahnen S6 und S8 bieten dieses besondere Angebot.

30-09-2019Düsseldorf

Marriot International kündigt den Vertrag für das Hotel Renaissance Düsseldorf am Nördlichen Zubringer beim Eigentümer der Immobilie. Mangels eines Nachfolgers schließt das Haus, dass am 19 September 1983 eröffnet worden und auch bei Anwohnern wegen des Schwimmbades auf dem Dach und der Sauna beliebt war.

30-09-2021Corona in Düsseldorf27 Nov 2020 Impfzentrum Düsseldorf

Das Impfzentrum in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf-Stockum beendet nach rund 380.000 Impfungen gegen das Coronavirus an 164 Öffnungstagen den Betrieb. Die dezentralen Impfstellen der Stadt am Hauptbahnhof und am U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee sowie das Impfmobil blieben jedoch vorerst weiter im Einsatz. More …

Corona in Düsseldorf

DateTypeEvent
30-09-2021Corona in Düsseldorf27 Nov 2020 Impfzentrum Düsseldorf

Das Impfzentrum in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf-Stockum beendet nach rund 380.000 Impfungen gegen das Coronavirus an 164 Öffnungstagen den Betrieb. Die dezentralen Impfstellen der Stadt am Hauptbahnhof und am U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee sowie das Impfmobil blieben jedoch vorerst weiter im Einsatz. More …