17. Juli 2025

Archiv

A B D F H J K L N O R S
ÖPNV

Air Berlin

Die Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG i.I. (Eigenschreibweise ab 2008 airberlin), gegründet 1978 in den USA, mit Sitz in Berlin und Basen auf den Flughäfen Berlin-Tegel und Düsseldorf

Persönlichkeiten

Andreas Achenbach

Andreas Achenbach (*29. Sep 1815 in Kassel – +1. April 1910 in Düsseldorf), war ein deutscher Landschaftsmaler der Romantik. Professor Achenbach galt als eine führende Künstlerpersönlichkeit der Düsseldorfer Malerschule. Er

KulturWissenschaft

Aquazoo Löbbecke Museum

Das Aquazoo Löbbecke Museum ist eine kulturelle und wissenschaftliche Einrichtung der Landeshauptstadt Düsseldorf und stellt eine untrennbare Verzahnung aus Zoo, Aquarium und Naturkundemuseum dar. In einer einmaligen Synergie aus lebenden

Persönlichkeiten

Bernd Flemming

Bernd Flemming, dargestellt von Martin Lüttge (* 7. Juli 1943 in Hamburg – 22. Februar 2017 in Plön), wurde dem breiten Fernsehpublikum von 1992 bis 1997 als Düsseldorfer Kommissar Bernd

Geschichte

Bilici

Hitorischer Name des Stadtteils Bilk. Der spätere Düsseldorfer Stadtteil Bilk wird am 14. Februar 799 erstmals als “Gutshof Villa Bilici” urkundlich erwähnt. Der Ort war bereits im 6. oder 7.

Geschichte

Drogerie Leisen

Die Drogerie Thomas Leisen war beheimatet in Düsseldorf-Mörsenbroich auf der Münsterstraße 412. Es handelte sich um einen Flachbau zwischen dem Mehrfamilienhaus Münsterstr. 408 und der Trinkhalle Münsterstr. 414. Eigentümer des

Friedhöfe

Friedhof Angermund

Angermund ist der nördlichste Stadtteil von Düsseldorf nahe der Ortsgrenze zu Duisburg. An der Rahmerstraße ist auf 2,24 Hektar der Angermunder Friedhof angesiedelt. Schon im Jahr 1807 wurde der älteste

Friedhöfe

Friedhof Unterrath

Der Friedhof Unterrath wurde im Jahr 1807 eröffnet, nachdem der alte Friedhof auf dem Kirchhof von “St. Maria unter dem Kreuze” nicht mehr ausreichte. Der Friedhof ist gelegen im Düsseldorfer

Geschichte

Heeresstreife Kaiser

Die Heeresstreife Kaiser war eine Gruppe, die in den letzten Tagen des Krieges nach angeblichen “Deserteuren” und ihren als “Volksverrätern” bezeichneten Helferinnen und Helfern fahndete. Gegründet wurde die Dienststelle der

Persönlichkeiten

Helmut-Käutner-Preis

Der nach dem Filmregisseur und Schauspieler Helmut Käutner benannte Helmut-Käutner-Preis ist eine seit 1982 in zwei- oder dreijährlichem Turnus am Geburtstag von Helmut Käutner vergebene Auszeichnung der Stadt Düsseldorf. Er

GeschichtePersönlichkeiten

Jan Wellem

Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, auch bekannt als Jan Wellem, war ein Kurfürst von der Pfalz und Herzog von Jülich und Berg. Er wurde am 19. April 1658 in Düsseldorf geboren

Wirtschaft

Kaufring

Die Kaufring AG war eine Einkaufsgenossenschaft von Einzelhändlern. Die Gründung erfolgte als „Einkaufgenossenschaft Rheinisch-Westfälischer Geschäftshäuser (ERWEGE)“ am 22. Dezember 1921. Die Kaufring AG bzw. ihre Vorgängergesellschaften existierten von 1921 bis

Liebeck & Gabel

Das Traditionscafé Liebeck & Gabel an der Nordstr.69/ Ecke Goebenstraße in Düsseldorf-Pempelfort wurde in den 1950er Jahren als Liebeck & Gabel Kaffeerösterei und Konditorei Liebeck & Gabel eröffnet. Nach knapp

Aktive Linien

Linie 1 (701)

Die Linie 1 (ab 26. November 1979 Linie 701) ist eine Linie der Rheinischen Bahngesellschaft AG (ab 2006 Rheinbahn AG), deren Strecke in den 1890er Jahren eingeführt wurde und der

Inaktive Linien

Linie 14 (714)

Die Linie 14 (ab 4. Dezember 1979 Linie 714) ist eine Linie der Rheinischen Bahngesellschaft AG (ab 2006 Rheinbahn AG), die 1908 erstmals eingeführt wurde und bis 1909 zwischen der

Inaktive Linien

Linie 15 (715)

Die Linie 15 (ab 4. Dezember 1979 Linie 715) ist eine Linie der Rheinischen Bahngesellschaft AG (ab 2006 Rheinbahn AG), die 1911 erstmals eingeführt wurde und bis 1967 zwischen dem

Inaktive Linien

Linie 16 (716)

Die Linie 16 (ab 4. Dezember 1979 Linie 716) ist eine Linie der Rheinischen Bahngesellschaft AG (ab 2006 Rheinbahn AG), die am 25. Juni 1912 erstmals eingeführt wurde und ab

Inaktive Linien

Linie 2 (702)

Die Linie 2 (ab 26. November 1979 Linie 702) ist eine Linie der Rheinischen Bahngesellschaft AG (ab 2006 Rheinbahn AG), deren Strecke in den 1890er Jahren eingeführt wurde und die

Aktive Linien

Linie 6 (706)

Die Linie 6 (ab 26. November 1979 Linie 706) ist eine Linie der Rheinischen Bahngesellschaft AG (ab 2006 Rheinbahn AG). Sie verkehrte auf der Strecke “Am Steinberg – Graf-Adolf-Platz –

ÖPNV

LTU

LTU International Airways, gegründet am 20. Oktober 1955, war eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Düsseldorf und Basis auf dem Flughafen Düsseldorf. Sie wurde 2007 von Air Berlin übernommen, die

Anstehende Veranstaltungen