Stadt Düsseldorf

Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf. Die Stadt am Rhein ist mit 645.923 (31.12.2019) Einwohnern nach Köln die zweitgrößte Stadt des Landes.
Im Jahr 1288 erhielt der Ort das Stadtrecht. Vom Ende des 14. Jahrhunderts bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war die Stadt Regierungssitz von Ländern des Heiligen Römischen Reichs und des Rheinbundes: des Herzogtums Berg, der Herzogtümer Jülich-Berg und Jülich-Kleve-Berg sowie des Großherzogtums Berg, von 1690 bis 1716 auch Residenz des Pfalzgrafen und Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz. Vom 19. bis ins 20. Jahrhundert war sie Parlamentssitz der Rheinprovinz des Königreichs Preußen.

ArchivRath

Gleisbauarbeiten bis 11. November 2024 an der Kreuzung Münsterstraße/ Westfalenstraße

Die Rheinbahn erneuert im Bereich der Kreuzung Münsterstraße/ Westfalenstraße an zwei Wochenenden die Gleise: von Samstag, 2. November, 4 Uhr, bis Montag, 4. November, 4 Uhr, und von Freitag, 8. November,

BenrathBilkDüsseldorfFlingernHellerhofMörsenbroichRathUrdenbach

Umbenennungen von historisch belasteten Straßennamen

Zehn Straßen in Düsseldorf mit historisch belasteten Straßennamen werden umbenannt. Das hat der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner Sitzung am Donnerstag, 22. Februar 2024, beschlossen. Die betroffenen Straßen liegen

Anstehende Veranstaltungen