Wassenberg-Verwandte von Emilie A. Kwitek 1921-2010
Emilie A. (Kwitek) Widi, geboren am 28. August 1921, starb am Donnerstag, den 5. Mai 2010.
News und Geschichte
Emilie A. (Kwitek) Widi, geboren am 28. August 1921, starb am Donnerstag, den 5. Mai 2010.
Die Generalvikariatsprotokolle notierten die täglichen Amtshandlungen des Generalvikars, der der Bevollmächtigte des Erzbischofs für die kirchliche Verwaltung ist, mit Daten, Inhalt und Adressaten.
Das Stadtarchiv Ratingen bietet einen neuen Service an: Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können ab sofort unter www.stadtarchiv-ratingen.de rund um die Uhr im Internet in den verschiedenen Beständen des Archivs
Alda Wassenberg, geb. Block, * 24.08.1921 in Seneca als Tochter von Francis und Bertha Block, oo 27.08.1941 mit Edmund A. “Wassie” Wassenberg, + 09.10.2007.
Shirley Mae Wassenberg, geb. Keck als Tochter von Elijah O. and Cora M. Oehm Keck in Marysville am 5.11.1927, Heirat am 6.1.1949 mit Henry Gregory Wassenberg in Marysville, + 17.10.2006
Elizabeth Schulte Wassenberg , geboren 1893 in Washington County, Colorado, starb am 16. Oktober 1994 im Alter von 101 Jahren. Sie lebte zu Hause an der 1103 N. Eighth in
Darrell J. Wassenberg, geboren am 19 Nov 1947, starb am 1. August 2004 im Alter von sechsundsiebzig Jahren im Heim Cambridge Place, Marysville.
Gilbert August Wassenberg, geboren am 6 Juli 1921 in Marysville, starb im Alter von 82 Jahren am Donnerstag, den 27 Mai 2004 im Community Memorial Healthcare.
In den Weltkriegen verschollene oder gefallene Wassenberg Namensträger – Wassenberg people missed or killed in World War I & II – Updated: Mai/May 2004
Raphael “Ray” Wassenberg, aus Humboldt, Nebraska, starb am Montag, den 19 April 2004 im Alter von 82 Jahren im Colonial Acres Nursing Home.
Theresa F. Wassenberg, geb. am 18 April 1917, starb am Sonntag, den 28. März 2004 im Alter von 86 Jahren in ihrem Zuhause.
Verlustlisten der Garnison Düsseldorf: Die Kirchenbücher der alten Garnisonspfarrkirche St. Anna stand auf dem Gelände der heutigen Kasernenstraße und weist neben den Sterberegistern auch noch auf Grund von Berichten der
Kölner Generalvikariatsprotokolle Bd. IV: In den Generalvikariatsprotokollen sind die täglichen Amtshandlungen des Generalvikars, der der Bevollmächtigte des Erzbischofs für die kirchliche Verwaltung ist, mit Daten, Inhalt und Adressaten notiert.
Kölner Generalvikariatsprotokolle Bd. III: In den Generalvikariatsprotokollen sind die täglichen Amtshandlungen des Generalvikars, der der Bevollmächtigte des Erzbischofs für die kirchliche Verwaltung ist, mit Daten, Inhalt und Adressaten notiert.
Kölner Generalvikariatsprotokolle Bd. II: In den Generalvikariatsprotokollen sind die täglichen Amtshandlungen des Generalvikars, der der Bevollmächtigte des Erzbischofs für die kirchliche Verwaltung ist, mit Daten, Inhalt und Adressaten notiert.
In den Generalvikariatsprotokollen Bd. I, Register 2 sind die täglichen Amtshandlungen des Generalvikars, der der Bevollmächtigte des Erzbischofs für die kirchliche Verwaltung ist, mit Daten, Inhalt und Adressaten notiert.
In der Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins im 71. Band des Jahrgangs 1951 wird in den Quellen zur Geschichte der Stadt Bergneustadt und des Amtes Neustadt von 1109 – 1630 ein Dyderich von Wassenberch
Albertus E. “Bert” Wassenberg, starb am Donnerstag, den 17. September 2003 im Alter von 87 Jahren im Nemaha Valley Gemeindekrankenhaus von Seneca.
Floyd H. Wassenberg, geboren am 17. April 1913 in McClusky, North Dakota, starb am 26 Juni 2003 in Casper, Wyoming.
Norma Jean Wassenberg, aus Marysville, geboren am 24. Oktober 1926 in Yakima, Washington, starb am Dienstag, den 27. Mai 2003 im Alter von 76 Jahren im Bryan LGH West Hospital,