Stadt Düsseldorf

Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf. Die Stadt am Rhein ist mit 645.923 (31.12.2019) Einwohnern nach Köln die zweitgrößte Stadt des Landes.
Im Jahr 1288 erhielt der Ort das Stadtrecht. Vom Ende des 14. Jahrhunderts bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war die Stadt Regierungssitz von Ländern des Heiligen Römischen Reichs und des Rheinbundes: des Herzogtums Berg, der Herzogtümer Jülich-Berg und Jülich-Kleve-Berg sowie des Großherzogtums Berg, von 1690 bis 1716 auch Residenz des Pfalzgrafen und Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz. Vom 19. bis ins 20. Jahrhundert war sie Parlamentssitz der Rheinprovinz des Königreichs Preußen.

Buch und VideoRegionale GeschichteStadtmitte

Video: Düsseldorf rund um den Jan-Wellem-Platz 1963

Ein seltenes filmisches Dokument in 8mm Normalspur aus Düsseldorf im Jahr 1963 rund um den Tausendfüßler, das Drei-Scheiben-Hochhaus (Thyssen-Hochhaus), den Jan-Wellem-Platz, einst der größte Straßenbahnknotenpunkt Deutschlands und den Martin-Luther-Platz.

DüsseldorfLohausen

U81: Entwurf “frequencies” setzt sich für den U-Bahnhof im Flughafen durch

Im Wettbewerb um die künstlerische Gestaltung des neuen U-Bahnhofs Flughafen-Terminal der geplanten Stadtbahnlinie U81 konnte sich der Entwurf “frequencies” von Anna Vogel durchsetzen. Der U-Bahnhof ist Teil der neuen Stadtbahnlinie

DerendorfPempelfort

Stadtbezirk 1: Katholische Grundschule Essener Straße erweitert und modernisiert

Oberbürgermeister Thomas Geisel und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche haben am Mittwoch, den 26. Februar 2020, gemeinsam mit der Schule die Eröffnung nach der Erweiterung und Modernisierung des Bestandsgebäudes der Katholischen Grundschule

Buch und VideoStadt Düsseldorf

Buch: “Augenblicke des Wandels. Julius Söhn – frühe Straßenfotografie in Düsseldorf”

Das Stadtarchiv Düsseldorf hat den Bildband “Augenblicke des Wandels. Julius Söhn – frühe Straßenfotografie in Düsseldorf (1890- 1937)” herausgegeben, in dem der Fotograf Julius Söhn mit einer Präsentation von rund

PempelfortRegionale Geschichte

Sanierung von Schloss Jägerhof: Bund beteiligt sich mit 450.000 Euro

Das Schloss Jägerhof in Düsseldorf-Pempelfort, Sitz des Goethe-Museums, ist in das aktuelle Sonderprogramm des Bundes für national bedeutsame Kulturdenkmäler (Denkmalschutz-Sonderprogramm VIII) aufgenommen worden und wird mit 450.000 Euro vom Bund