Buchtipp: Anton Toni Turek: Familienmensch – Freund – Kollege
Jeder kannte ihn, jeder mochte ihn: Toni Turek. Der am 18. Januar 1919 in Duisburg geborene und am 11. Mai 1984 in Neuss verstorbene Fußballspieler und Weltmeister von 1954 wurde
News und Geschichte
Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf. Die Stadt am Rhein ist mit 645.923 (31.12.2019) Einwohnern nach Köln die zweitgrößte Stadt des Landes.
Im Jahr 1288 erhielt der Ort das Stadtrecht. Vom Ende des 14. Jahrhunderts bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war die Stadt Regierungssitz von Ländern des Heiligen Römischen Reichs und des Rheinbundes: des Herzogtums Berg, der Herzogtümer Jülich-Berg und Jülich-Kleve-Berg sowie des Großherzogtums Berg, von 1690 bis 1716 auch Residenz des Pfalzgrafen und Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz. Vom 19. bis ins 20. Jahrhundert war sie Parlamentssitz der Rheinprovinz des Königreichs Preußen.
Jeder kannte ihn, jeder mochte ihn: Toni Turek. Der am 18. Januar 1919 in Duisburg geborene und am 11. Mai 1984 in Neuss verstorbene Fußballspieler und Weltmeister von 1954 wurde
Ab sofort gibt es auch am Flughafen Düsseldorf ein Corona-Testcenter, wo man die Möglichkeit hat, sich auf den neuartigen Coronavirus SARS-Cov-2 per PCR-Test testen zu lassen. Das Testcenter wird betrieben
Nach wochenlangen Verhandlungen steht nun fest, dass der Galeria-Karstadt-Kaufhof-Standort an der Schadowstraße erhalten bleibt! Das teilten Galeria Karstadt Kaufhof und der Gebäudeeigentümer “Berliner Ärzteversorgung” heute in einer Presseveröffentlichung mit.
Nahe des Düsseldorfer Hauptbahnhofs an der Immermannstraße 65d, Ecke Friedrich-Ebert-Straße/Karlstraße hat jetzt eine Walk-In-Corona-Teststation eröffnet. Betrieben wird die Station auf dem Platz vor dem Immermannhof in einem roten Container durch
Das Buch des Autors Thomas Boller “Springt ab, Freunde, wir wurden getroffen …: Die weltweite Recherche zu einem Flugzeugabsturz 1944 über Düsseldorf” beschreibt die weltweite Suche und Recherche zum Fund
Die Untere Kapelle des Gerresheimer Friedhofs soll ab dem letzten Quartal des Jahres 2020 saniert werden. Die Arbeiten sollen nach rund 12 Monaten im 4. Quartal 2021 abgeschlossen sein, damit
Ein seltenes filmisches Dokument in 8mm Normalspur aus Düsseldorf im Jahr 1963 rund um den Tausendfüßler, das Drei-Scheiben-Hochhaus (Thyssen-Hochhaus), den Jan-Wellem-Platz, einst der größte Straßenbahnknotenpunkt Deutschlands und den Martin-Luther-Platz.
Das Alte Zollhaus in Kaiserswerth, einem heutigen Stadtteil im Norden der Stadt Düsseldorf, stammt aus dem Jahr 1635 und ist ein geschütztes Baudenkmal. Gelegen am ehemaligen Rheintor und dem Anleger
Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel stellte als Mitautor am Donnerstag, den 23. April 2020 das neue Buch zum Düsseldorfer Städtebau vor. Das Buch mit dem Titel “Düsseldorf. Metropole am Rhein:
21. April 1815: Mit Kanonendonner, Glockenklang und Vivat: Wir sind jetzt Preußen! Ein Dokument im Stadtarchiv Düsseldorf belegt die Zeremonien in Düsseldorf anlässlich der neuen preußischen Verwaltung. Im Verlaufe der
In den letzten Wochen waren die Mitarbeiter des Gartenamtes von Düsseldorf besonders aktiv. Sie pflanzten rund 220.000 Frühlingsblüher in Düsseldorfs Grünanlagen und in den Bezirken der Stadt. Die Pflanzen wurden
Oberbürgermeister Thomas Geisel hat am Mittwoch, den 4. März 2020, in Anwesenheit von Stadtdirektor und Schuldezernent Burkhard Hintzsche, der Leiterin des Schulverwaltungsamtes, Dagmar Wandt, sowie Schulleiterin Rita Becker, den Erweiterungsbau
Im Wettbewerb um die künstlerische Gestaltung des neuen U-Bahnhofs Flughafen-Terminal der geplanten Stadtbahnlinie U81 konnte sich der Entwurf “frequencies” von Anna Vogel durchsetzen. Der U-Bahnhof ist Teil der neuen Stadtbahnlinie
Oberbürgermeister Thomas Geisel und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche haben am Mittwoch, den 26. Februar 2020, gemeinsam mit der Schule die Eröffnung nach der Erweiterung und Modernisierung des Bestandsgebäudes der Katholischen Grundschule
Das Vermessungs- und Katasteramt der Landeshauptstadt Düsseldorf bietet in Zusammenarbeit mit der OpenStreetMap-Community einen eigenen amtlichen Stadtplan an, der von vielen Nutzern für unterschiedlichste Zwecke eingesetzt wird und damit eine
Benrath erhält ein Mehrgenerationen-Gesundheitsbad. Das neue Bad entsteht auf einem Teilgelände des heutigen Freibades an der Regerstraße 9. Nun haben mit einem ersten Spatenstich Oberbürgermeister Thomas Geisel, der Aufsichtsratsvorsitzende der
Das Stadtarchiv Düsseldorf hat den Bildband “Augenblicke des Wandels. Julius Söhn – frühe Straßenfotografie in Düsseldorf (1890- 1937)” herausgegeben, in dem der Fotograf Julius Söhn mit einer Präsentation von rund
Vielen Menschen ist das Neandertal bei Düsseldorf als Synonym für die frühe Menschheitsgeschichte bekannt. Dort, wie auch in der Region nördlich des heutigen Düsseldorf haben während der Steinzeit, etwa nach
Am Pfingstmontag, den 9 Juni 2014 fegt der Orkan “Ela” mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 142 km/h über Düsseldorf hinweg und hinterlässt eine Spur der Verwüstung in der gesamten Stadt.
Der Erste Weltkrieg hat in den letzten Jahren stark im Fokus der wissenschaftlichen Forschung gestanden. Deshalb ist es nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig, Quellen wie das Tagebuch der Düsseldorferin