13. April 2025
Buch und Video

Heine Jahrbuch 2024

2024 ist der 63. Jahrgang des Heine-Jahrbuchs erschienen. Darin findet man wissenschaftliche Beiträge zu Heines Leben, Werk und Wirkung, zur Literatur von Romantik und Vormärz und vieles mehr. Das Jahrbuch 2024 ist im Verlag J.B. Metzler (@springernature) erschienen sowie als Taschenbuch (https://amzn.to/3RJLgFE) und als eBook (https://amzn.to/42xBFXK) erhältlich.

Im Buch findet man Joseph A. Kruses Auseinandersetzung mit Heinrich Heines Poetisierungen zweier Familienmitglieder. Eckart Pastor, Davina Beck sowie Doris Fouquet-Plümacher untersuchen die intertextuellen Bezüge von Theodor Storm, Tankred Dorst und Franz von Gaudy zu Heine. Ronald Weber thematisiert einen in Vergessenheit geratenen Beitrag zum Düsseldorfer Denkmalstreit, Johannes Wedeking entwickelt den Situationsbegriff am Werk Heines und Martin Schneider analysiert die „Reisebilder“ unter dem Aspekt der Mobilisierung der Literatur. Außerdem erfährt man, wie aus der Musikaliensammlung des Heine-Instituts ein Museumserlebnis der besonderen Art geschaffen wurde – das Schumann-Haus.

Depositphotos

Produktinformation

  • Titel: Heine Jahrbuch 2024
  • Autor: Dr. ​Sabine Brenner-Wilczek (Direktorin des Heinrich-Heine-Instituts, Düsseldorf)
  • Herausgeber: ‎ J.B. Metzler; 2024. Edition (14. Februar 2025)
  • Sprache‏: ‎ Deutsch
  • Taschenbuch: ‎ 235 Seiten (https://amzn.to/3RJLgFE)
  • Kindle: Dateigröße 3,1MB (https://amzn.to/42xBFXK)
  • ISBN-10‏: ‎ 3662701685
  • ISBN-13‏: ‎ 978-3662701683
  • Abmessungen: ‎ 15.3 x 1.5 x 23.3 cm