Diverses

Guten Rutsch und Frohes Neues Jahr 2024

Wir sind nun am letzten Tag des Jahres 2023 angekommen, was wird uns das Jahr 2024 bringen? Zeit, Allen Mitlesern und Abonnenten einen Guten Rutsch und ein Frohes und gesundes Neues Jahr 2024 zu wünschen. In diesem Artikel begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise, was so alles an einem 31. Dezember in und um Düsseldorf geschah.

Kalenderblatt – Heute in der Geschichte

Corona in Düsseldorf

Depositphotos

Jahr 2020
In Düsseldorf haben sich seit dem 3. März 2020 13.404 Bürger mit dem Coronavirus infiziert. 131 Menschen sind an der Erkrankung verstorben. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 82,1.

Jahr 2021
In Düsseldorf haben sich seit dem 3. März 2020 48.212 Bürger mit dem Coronavirus infiziert. 594 Menschen sind an der Erkrankung verstorben. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 268,5. More …

Jahr 2022
Nach der Schließung des städtischen Impfzentrums 2.0 am Bertha-von-Suttner-Platz 1 auf der Rückseite des Hauptbahnhofs am 17. Dezember 2022 werden nun auch die mobilen Impfangebote eingestellt.

Jahr 2022
In Düsseldorf haben sich seit dem 3. März 2020 268.107 Bürger mit dem Coronavirus infiziert. 1.001 Menschen sind an der Erkrankung verstorben. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 135,4.

Jahr 2023
In Düsseldorf haben sich seit dem 3. März 2020 280.709 Bürger mit dem Coronavirus infiziert. 1.153 Menschen sind an der Erkrankung verstorben. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 9,2.

Düsseldorf

Jahr 1908
Veröffentlichung der Genehmigungsurkunde zur Errichtung einer elektrischen Straßenbahn von Vohwinkel über Dornap (beide heute Wuppertal) und Mettmann nach Düsseldorf-Grafenberg.

Jahr 1919
Höchster Wasserstand des Rheins im Jahre 1919 mit 7,84 m am Düsseldorfer Pegel.

Jahr 1924
Rheinhochwasser: Höchster Wasserstand des Rheins 8,17 Meter am Düsseldorfer Pegel.

Jahr 1925
Hochwasser des Rheins mit einem Pegelstand von über 8 Metern. Dadurch wird das Ausstellungsgelände mit den im Bau begriffenen Ausstellungsgebäuden überflutet.

Jahr 1969
Nach der Aufführung von Shakespeares “Was ihr wollt” wird das alte Schauspielhaus in der Jahnstraße geschlossen.

Jahr 1971
Die Städtische Pfandleihanstalt wird nach 146jährigem Bestehen geschlossen.

Jahr 1972
Das neue Messegelände in Düsseldorf-Stockum geht in das Eigentum der Düsseldorfer Messegesellschaft mbH (NOWEA) über.

Jahr 1992
Die Schwestern der Ordensgemeinschaft der Töchter vom heiligen Kreuz beenden ihren Dienst im Augusta-Krankenhaus in Düsseldorf-Rath.

Jahr 1994
Die neue Stadthalle im Messe-Kongreßcenter in Stockum wird mit einer Silvester-Gala eröffnet.

Jahr 1994
Das Bekleidungsgeschäft Sorge, seit 1949 auf der Flinger Straße in der Altstadt ansässig, schließt zum Jahresende.

Jahr 1998
Das Kino “Universum” an der Graf-Adolf-Straße wird geschlossen. Die Konkurrenz des Multiplexkinos am Hauptbahnhof war zu groß.

Jahr 2012
Die „amtliche Einwohnerzahl“ für Düsseldorf nach Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 beträgt 593.682 Einwohner. Davon waren 308.014 Frauen (51,88 %) und 285.668 Männer (48,11 %). Der Ausländeranteil betrug 16,55 %, d. h. 98.235 Einwohner.

Jahr 2016
Nach dem Einwohnermelderegister der Stadt Düsseldorf, dass seit 2016 seine Bevölkerungszahl aus dem Statistikabzug des Einwohnermelderegisters statt aus der Fortschreibung der Volkszählung von 1987 generiert, ergibt sich eine Zahl von 635.704 Einwohnern. Zum selben Stichtag ermittelte das statistische Landesamt die amtliche Einwohnerzahl von 613.230, mithin 22.474 weniger als das Einwohnermelderegister ausweist.

Jahr 2019
Zum Stichtag 31.12.2019 hat die Stadt Düsseldorf eine Einwohnerzahl von 645.923 Bürgern nach 619.651 Einwohnern im Jahr 2014; ein Anstieg um 4,2%. Im gleichen Zeitraum (2014-2019) stieg die Zahl der Haushalte von 347.809 auf 359.933. Tendenziell wird die Bevölkerung jünger: Das Durchschnittsalter liegt 2019 um 0,2 Jahre niedriger als 2014 bei 42,9 Jahren. Etwa 31% der Bürger sind unter 30 Jahre alt.

Jahr 2020
Die Stadt Düsseldorf hat zum Stichtag 31.12.2020 644.280 Einwohner. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Einwohner der Stadt zum ersten Mal seit den Jahren 1998/1999 gesunken und zwar um 1.643 Personen.

Jahr 2022
Zum Jahresende sind in der Stadt Düsseldorf 653.253 Personen gemeldet, rund 9.500 Personen mehr als im Vorjahr. Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den beiden Vorjahren mit einem moderaten Rückgang. More …

Todestage

Jahr 0335
Silvester I., Papst von Rom, stirbt in Rom. Silvester war der erste heilige Papst, der nicht das Martyrium erlitt. Sein Gedenktag wird von der griechisch-orthodoxen Kirche und der bulgarisch-orthodoxen Kirche am 2. Januar, von der russisch-orthodoxen Kirche am 15. Januar und von der römisch-katholischen Kirche an seinem Todestag, dem 31. Dezember, gefeiert. Dieser Tag wird deshalb allgemein Silvester genannt.

Jahr 2022
Der frühere Papst Benedikt XVI. stirbt im Alter von 95 Jahren in Rom. Der gebürtige Bayer Joseph Ratzinger war im Jahr 2013 freiwillig von seinem Amt zurückgetreten – als zweiter Papst überhaupt in der Geschichte der katholischen Kirche. Seitdem lebte er relativ abgeschieden in einem Kloster im Vatikan.

Zeitgeschehen

Jahr 0406
Nach Überqueren des Rheins im Zuge der Völkerwanderung beginnen Vandalen, Alanen und Sueben gemeinsame Einfälle in das weströmische Gallien.

Jahr 1229
Jakob I. von Aragón nimmt mit seinen Rittern im Zuge der Reconquista nach dreimonatiger Belagerung die von den muselmanischen Almohaden unter Abu Yahia gehaltene Stadt Medina Mayurqa ein und benennt sie in Palma um.

Jahr 1720
Eine einsetzende schwere Sturmflut verursacht an der deutschen Nordseeküste erhebliche Schäden. Auf Helgoland wird in der auch an Neujahr tobenden See die Düne von der Hauptinsel abgetrennt.

Jahr 1946
Erzbischof Josef Kardinal Frings hält in St. Engelbert in Köln-Riehl eine denkwürdige Silvesterpredigt, in der er zum Entsetzen der britischen Besatzungsmacht Verständnis für das Stehlen von Kohle zeigte. Fortan kam in der Bevölkerung das Wort “fringsen” für diese Art von Diebstahl in Umlauf.

Jahr 1950
In seiner Silvesteransprache stellt Bundespräsident Theodor Heuss die Hymne an Deutschland vor, die nach seinem Wunsch deutsche Nationalhymne werden soll. Er konnte sich damit jedoch nicht durchsetzen; es wurde als „schwäbisch-protestantischer Nationalchoral“ bezeichnet und als „Theos Nachtlied“ verspottet.

Jahr 1977
Fernmeldedienst (Telekom): Das Netz A des Öffentlichen mobilen Landfunkdienstes (ÖbL) wird aufgehoben. Das A-Netz war das erste Mobilfunksystem für Telefonie in der Bundesrepublik Deutschland.

Jahr 1985
Friedrich Karl Flick veräußert den Flick-Konzern, darunter die Feldmühle AG, für fünf Milliarden D-Mark an die Deutsche Bank, welche nach anschließender Umstrukturierung des Unternehmens einen Börsengang beabsichtigt.

Jahr 1994
Das Funknetz B/B2 wird abgeschaltet. Das B-Netz war ein analoges Mobilfunksystem, das von 1972 bis 1994 in Betrieb war. Es ersetzte das 1977 eingestellte A-Netz und wurde seinerseits vom C-Netz (ab 1985) abgelöst.

Jahr 1998
Um Mitternacht stellt die deutsche Küstenfunkstelle Norddeich Radio ihren Betrieb ein.

Jahr 2018
Der seit 1993 bestehende, deutsche Musiksender Viva beendet seine Ausstrahlungen um 14 Uhr für immer und wird abgeschaltet. Viva war die deutsche Antwort auf den Globalplayer MTV und verkörperte das Lebensgefühl hunderttausender Jugendlicher. Damit endet eine Fernseh-Ära.

Jahr 2019
Mit dem Ablauf des 31. Dezember 2019 enthält diese Datenbank 1.222 Einträge

Jahr 2022
Die deutsche Post stellt den Telegramm-Dienst endgültig ein. Der Service stammte aus der Zeit, bevor Telefonanschlüsse ein Standard waren. Zuletzt kostete das Standardformat mit bis zu 160 Zeichen 12,90 Euro.

Titelbild: Pixabay

Quelle: Kalenderblatt – Heute in der Geschichte