28. April 2025
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Meteorologischer Frühlingsbeginn 2026

1. März 2026

220.000 Frühlingsblüher: Narzissen 'Cragford' sowie Dichter-Narzissen (Narcissus poeticus 'Actea') sorgen im Nordpark für gelbe und weiße Tupfer - © Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin

Der Frühlingsbeginn kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Für die Meteorologie liegt der meteorologische Frühlingsbeginn auf der Nordhalbkugel der Erde wie bei allen Jahreszeiten an einem Monatsanfang, hier am 1. März. Auf diese Weise können Statistiken (wie etwa Monatsmittelwerte) leichter erstellt und verglichen sowie Klimavergleiche leichter angestellt werden.

Der „meteorologische Frühlingsbeginn“ wurde von der Weltorganisation für Meteorologie (World Meteorological Organization, WMO), einer Unterorganisation der UN, festgelegt. So werden jeweils drei Monate den Jahreszeiten zugeordnet. Dezember, Januar und Februar sind die Wintermonate, der Frühling umfasst – meteorologisch gesehen – die Monate März, April und Mai, der Sommer die Monate Juni, Juli und August und der Herbst die Monate September, Oktober und November.

Titelbild Frühlingsblüher: Narzissen ‘Cragford’ sowie Dichter-Narzissen (Narcissus poeticus ‘Actea’) sorgen im Nordpark für gelbe und weiße Tupfer – © Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin

Details

Datum:
1. März 2026
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstaltungsort

Bundesrepublik Deutschland
Deutschland
Veranstaltungsort-Website anzeigen