This Day in History: 2025-07-21

Die Arbeiten zur Erneuerung des Gleichrichterunterwerks der Rheinbahn am Reeser Platz beginnen und dauern voraussichtlich bis April 2026. Unterwerke erfüllen praktisch die Aufgabe einer „Tankstelle“ für die Straßen- und Stadtbahnen und versorgen sie mit Strom. 60 dieser Energiezentralen liegen an Knotenpunkten verteilt im gesamten Rheinbahn-Netz.

Am Reeser Platz muss die Rheinbahn die bestehende Anlage nun komplett erneuern. Damit alle Stadtbahn-Linien während der Arbeiten wie gewohnt fahren können, baut das Verkehrsunternehmen – bis der Neubau des Unterwerks steht – ein mobiles Unterwerk in einem Container auf.

Die Baustelle beeinträchtigt die Bahnen nicht, die Linien U78 und U79 fahren weiter nach Plan. Da die Arbeiten zeitweise aber auch nachts in verkehrsarmen Zeiten erfolgen, bittet die Rheinbahn um Verständnis und hat die Anwohnerinnen und Anwohner im betroffenen Gebiet bereits vorab informiert.

Was ist ein Gleichrichterunterwerk?
Die Rheinbahn bekommt von den Stadtwerken Düsseldorf 10.000 Volt starken Wechselstrom angeliefert, der mit Hilfe der beiden Transformatoren in 720 Volt-Gleichstrom umgewandelt werden. Durch Erdkabel verlässt der umgewandelte Strom das Unterwerk und wird in die Fahrleitung gespeist, aus der ihn die Bahnen aufnehmen können.