This Day in History: 1910-11-05
Das Düsseldorfer Kino Lichtburg wird als „Lichtspiele Königsallee“ (nach dem Namen der Straße) eröffnet. Nach 94 Jahren musste es am 30. Dezember 2004 schließen. Das Kino wurde 1915 in Union, 1928 in Titania, 1931 in U.T. (Union Theater) Königsallee und schließlich 1931 in Lichtburg umbenannt.
Entworfen wurde die Lichtburg von Oskar Rosendahl, einem lokalen Architekten, der im darauffolgenden Jahr einen einflussreichen Artikel in Der Kinomatograph veröffentlichte, in dem er Richtlinien für die Gestaltung von Kinos aufstellte, wie z. B. ein einladendes Foyer mit Garderoben, durch das das Publikum schnell in den Kinosaal gelockt werden sollte, eine gleich gute Sicht von allen Plätzen, die durch einen schrägen Boden und eine mindestens 2,5 Meter über dem Boden liegende Leinwand erreicht wurde, sowie Toiletten in Reichweite, um Störungen zu minimieren.
Titelbild Lichtburg 1954: Stadt Düsseldorf (Sammlung Carsten Breuer)
Info: Wikipedia (en)