This Day in History: 2005-06-03

Nach seiner Umgestaltung wird der Worringer Platz offiziell an die Bürger und Anwohner übergeben.

Der Platz befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Düsseldorfer Hauptbahnhof. Er ist einer der bedeutendsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt mit einem extrem hohen Verkehrsaufkommen. Mit vier Straßenbahnhaltestellen ist er auch ein wichtiger Umsteigepunkt. Der Worringer Platz ist ein Ort der stetigen Bewegung. Hinzu kommen vielfältige soziale Probleme. Die Entwicklung eines Gestaltungskonzeptes wurde mit diesen Bedingungen zu einer großen Herausforderung.

BTCClicks.com Banner

Die Planung von CONTUR 2 wurde im März 2004 von der Bezirksvertretung befürwortet, die umfangreichen Baumaßnahmen konnten beginnen. Der Worringer Platz wandelte sich zur “Grünen Insel”: ein grünes Pflaster mit einem Raster aus Leuchtsteinen bedeckt inzwischen die gesamte Fläche und schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre. Grün leuchtende “Stadtsofas” aus widerstandsfähigen Glasbausteinen bieten Sitzgelegenheiten und laden zum Verweilen ein. Die Mitte des Platzes wird durch einen Lichtmast, den “Grünen Strahl” markiert. Dieser entstand aufgrund einer poetischen Inspiration: nach einem Volksmärchen produziert die Sonne in der Sekunde zwischen Tag und Nacht einen grünen Strahl – wer von ihm getroffen wird, lebt ein glückliches Leben…

Oberbürgermeister Joachim Erwin eröffnete den Platz im Juni 2005 und startete gleichzeitig das dritte PLATZ DA! Sommerprogramm. Rund um den “Grünen Strahl” hatte sich die Atmosphäre nun verändert. Die alten Angsträume waren zunächst verschwunden, der Platz wurde weiträumiger und übersichtlicher.