Covid-19, 25 Apr – 2 Mai 2020: NRW, Düsseldorf, Wassenberg
Wochenzusammenfassung 25 Apr – 02 Mai 2020: In NRW stieg die Zahl der Erkrankten zwischen Samstag, den 25. April und Samstag, den 2. Mai 2020 1.740 Fälle auf 33.200 Fälle
News und Geschichte
Wochenzusammenfassung 25 Apr – 02 Mai 2020: In NRW stieg die Zahl der Erkrankten zwischen Samstag, den 25. April und Samstag, den 2. Mai 2020 1.740 Fälle auf 33.200 Fälle
Freitag, den 1. Mai 2020 – Dies ist die letzte Tageszusammenfassung der Lage rund um die Coronapandemie in NRW. Da sich die Lage in NRW mit 6.888 aktiven Erkrankungen etwas
Stadt Düsseldorf, 30 April 2020, 17.00 Uhr: Seit dem Beginn der Erkrankungswelle, in Düsseldorf am 3. März, sind insgesamt 1.050 Düsseldorfer Bürger an Covid-19 erkrankt; 817 der Erkrankten sind mittlerweile
Stadt Düsseldorf, 29 April 2020, 17.00 Uhr: Seit Beginn der Corona-Virusinfektionswelle am 3. März sind insgesamt 1.029 Düsseldorfer Bürger an Covid-19 erkrankt. 219 Menschen leiden aktuell noch unter der Infektion,
Stadt Düsseldorf, 28 April 2020, 17.00 Uhr: Seit Beginn der Coronapandemie in Düsseldorf ab dem 3. März wurde bei 1.017 Düsseldorfer Bürgern eine Erkrankung an Covid-19 festgestellt. 24 Menschen sind
Stadt Düsseldorf, 27 April 2020, 16.30 Uhr: Seit dem 3. März sind 1.003 Düsseldorfer Bürger an einer Infektion mit dem Coronavirus erkrankt. 766 Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 213
Stadt Düsseldorf, 26 April 2020,17.00 Uhr: Insgesamt 980 Düsseldorfer Bürger sind seit dem 3. März an Covid-19 erkrankt. 220 Menschen sind derzeit noch infiziert. 737 Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 23
Ein seltenes filmisches Dokument in 8mm Normalspur aus Düsseldorf im Jahr 1963 rund um den Tausendfüßler, das Drei-Scheiben-Hochhaus (Thyssen-Hochhaus), den Jan-Wellem-Platz, einst der größte Straßenbahnknotenpunkt Deutschlands und den Martin-Luther-Platz.
NRW, 25 April 2020, 14.00 Uhr: In NRW stieg zwar die Zahl der Genesenen, gleichzeitig aber auch die Zahl der Erkrankten und der aktiven Fälle wie folgt: Erkrankte: 31.460 (+350),
Das Alte Zollhaus in Kaiserswerth, einem heutigen Stadtteil im Norden der Stadt Düsseldorf, stammt aus dem Jahr 1635 und ist ein geschütztes Baudenkmal. Gelegen am ehemaligen Rheintor und dem Anleger
Stadt Düsseldorf, 24 April 2020: Seit dem 3. März wurde bei insgesamt 966 Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert; 222 Menschen sind noch infiziert. 53 Erkrankte müssen derzeit noch
Stadt Düsseldorf, 23 April 2020, 16.30 Uhr: Bei insgesamt 959 Düsseldorfer Bürgern wurde seit dem 3. März eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Mit Stand 8 Uhr werden 58 Personen
Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel stellte als Mitautor am Donnerstag, den 23. April 2020 das neue Buch zum Düsseldorfer Städtebau vor. Das Buch mit dem Titel “Düsseldorf. Metropole am Rhein:
In NRW gibt es derzeit 30.201 Erkrankte, ein Anstieg von 852 bestätigten Infektionen, Die Zahl der Todesfälle stieg um 68 auf 963 Fälle. Die Zahl der Genesenen stieg um 460
21 April 2020: In NRW gab es in den letzten 24 Stunden 414 neue Erkrankungen an Covid-19. Die Gesamtzahl der Erkrankten liegt seit Beginn der Pandemie bei 29.349. Insgesamt starben
Die seit dem 8. Dezember 2019 erstmals in der chinesischen Provinzhauptstadt Wuhan vermehrt aufgetretene Atemwegserkrankung, verursacht durch das neuartige Coronavirus „2019-nCoV“, hat sich weltweit verbreitet. Auch Deutschland ist betroffen. Ein
In NRW sind mit Stand 19 April 2020, 14.00 Uhr seit Beginn der Pandemie 29.580 (+425) Menschen an Covid-19 erkrankt. 882 (+20) Erkrankte sind den Folgen der Infektion erlegen. Die
In NRW haben sich mit Stand 18 April 2020, 14.30 Uhr insgesamt 29.155 (+548) Personen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert, davon starben 862 (+54) Personen. Insgesamt sind 17.502 (+479) Personen
Michael Brockerhoff, ehemaliger Redakteur der Lokalzeitung “Rheinische Post”, lädt nun schon in der 3. Edition seines Buches ” Zu Fuß durch Düsseldorf: 12 Spaziergänge” den Leser ein, sich die Vielseitigkeit
In den letzten Wochen waren die Mitarbeiter des Gartenamtes von Düsseldorf besonders aktiv. Sie pflanzten rund 220.000 Frühlingsblüher in Düsseldorfs Grünanlagen und in den Bezirken der Stadt. Die Pflanzen wurden