A B C D F H J K L M N O R S T U Z
Li Lt
Inaktive Linien

Linie 16 (716)

Die Linie 16 (ab 4. Dezember 1979 Linie 716) war eine Linie der Rheinischen Bahngesellschaft AG (ab 2006 Rheinbahn AG), die am 25. Juni 1912 erstmals eingeführt wurde und ab dem Hauptbahnhof zur Regierung verkehrte. Neben den Liniennummern führten diese Linien noch parallel farbige Schilder mit sich (frühere Linienmarkierungen). Die Linie 16 hatte blaue Schrift auf weißem Grund, das ab 1920 entfiel. Ab 1929 verband sie den Düsseldorfer Hauptbahnhof mit Neuss als Rundlinie. Im Laufe der Zeiten wurde sie mehrmals eingestellt und wiedereingeführt. Auch wurden verschiedene Streckenänderungen durchgeführt.

Die Linie 16 zwischen Hauptbahnhof und Regierung verkehrte ab dem 25. Juni 1912, wurde aber schon am 1. August 1914 eingestellt.

In den 1920er Jahren, das genaue Datum ist nicht bekannt, lebte die Linie 16 wieder auf der Strecke “Hauptbahnhof – Oberkassel – Heerdt – Neuss” auf. Am 22. Mai 1923 musste die Linie wegen des Verbots seitens der belgischen Besatzungsmacht eingestellt werden. Am 2. Juni 1923 wurde das Verbot aufgehoben und die Linie wiederaufgenommen.

Am 1. Dezember 1924 wurde die Strecke von Hauptbahnhof nach Bruchstraße verlängert und am 1. Mai 1925 wieder von Bruchstraße nach Hauptbahnhof verkürzt.

Ab dem 12. Oktober 1929 verkehrte die Linie 16 als Rundlinie über die Südbrücke (Verlängerung über Südfriedhof und Graf-Adolf-Platz) auf der Strecke “Hauptbahnhof – Oberkassel – Heerdt – Neuß – Südfriedhof – Graf-Adolf-Platz – Hauptbahnhof”.

Am 10. September 1931 wurde eine farbliche Teilung der Linie zur besseren Unterscheidung der Fahrtrichtung vorgenommen: Hauptbahnhof – Oberkassel – Heerdt – Neuß in schwarz und Linie 16 Neuß – Südfriedhof – Graf-Adolf-Platz – Hauptbahnhof in rot. Am 1. April 1942 wurde die Unterscheidung noch deutlicher und die rote Linie 16 in Linie 26 umbenannt.

In den letzten Monaten des Krieges im Jahr 1945 musste eine Streckenverkürzung “Hauptbahnhof – Belsenplatz” vorgenommen werden, bevor am 2. März 1945 die Linie komplett eingestellt werden. Am 2. Juli 1945 erfolgte die Wiederaufnahme der Linie auf der Strecke “Luegplatz – Handweiser” In den Folgemonaten konnten einige Abschnitte wiederhergestellt werden:

  • 05.07.1945 Instandsetzung und Bedienung des Abschnitts Handweiser und Neuss, Düsseldorfer Straße
  • 11.08.1945 Instandsetzung und Bedienung des Abschnitts Düsseldorfer Straße bis Neuss Bahnhof
  • 05.11.1945 Instandsetzung und Bedienung des Abschnitts Neuss Bahnhof bis Alexianerkloster

Ab 29. Mai 1948 fährt die Linie 16 wieder nach Eller. Am 1. Oktober 1948 wird die Strecke von Alexianerkloster nach Selikumer Straße verkürzt.

Am 17. November 1951 nimmt die rote Linie 16 den Verkehr über die wiederaufgebaute Südbrücke wieder auf. am 1. November 1952 wird die rote Linie 16 wieder in Linie 26 umbenannt.

Ab dem 12. Mai 1955 läuft die Linienführung wegen Bauarbeiten über den Heerdter Rheindeich; nach Beendigung der Bauarbeiten am 5. Dezember 1955 läuft die Strecke wieder über die Pariser Straße.

Mit dem 28. Mai 1972 wird die Linie 16 in Linie 5 umbenannt.

Aber die Geschichte der Linie 16 ist noch nicht beendet. Am 29. September 1974 wird die Linie neu auf der Strecke: Wilhelm-Marx-Haus – Hauptbahnhof – Lierenfeld – Eller, Vennhauser Allee eingeführt und am 2. November 1977 von Wilhelm-Marx-Haus nach Reeser Platz (nur in den Morgenstunden) verlängert.

Am 4. Dezember 1979 wird die Linie 16 im Rahmen des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) in Linie 716 umbenannt.

Die Linie 716 fährt auf der Strecke “Oberkassel, Rheinbahnhaus – Wilhelm-Marx-Haus – Graf-Adolf-Platz – Kirchplatz – Uni-Kliniken – Holthausen” Am 4. Oktober 1981 wird die Linie eingestellt, aber am 24. Mai 1998 wieder auf der Strecke “Staufenplatz – Bruchstraße – Oberbilker Markt – Uni-Kliniken – Universität Ost, Botanischer Garten” reaktiviert, allerdings mit Einsatz nur zur Hauptverkehrszeit.

Am 25. November 2011 wird die Linie wegen der Verlängerung der Linie U79 zur Universität, welche ab 6. September 2011 die Strecke bedient, eingestellt.

Titelbild: Rheinbahn Archiv – Die 16 anlässlich der Eröffnung der Südbrücke am 12. November 1929

Mehr dazu im Straßenbahn-Wiki: Linie 16 | Linie 716

Ähnliche Einträge