This Day in History: 1955-09-04
19. Deutsche Rundfunk-, Phono- und Fernsehausstellung (Funkausstellung) in Düsseldorf mit 450.000 Besuchern.
Die Firma Braun stellt mit dem SK1 eine neue sachliche Design-Linie vor, die bald zum Markenzeichen der Firma wurde. UKW-Teile mit der UKW-Doppeltriode ECC85 setzen sich durch. Ferritantennen werden bei besseren Geräten drehbar. Die Raumklang-Technik (3D) mit Zusatzlautsprechern setzt sich durch. Zusätzliche Klangblenden und Tasten (bis hin zu Sonder-Tastensätzen) steigern den Bedienungskomfort. Geräte mit Kabel-Fernbedienung werden gezeigt. Im oberen Preissegment werden Motor-Suchlaufgeräte von Saba vorgestellt. Motorsuchlauf auch bei Autoradios. Grosses Angebot von Musiktruhen. Fernseher mit 43 cm – oder 53 cm Bilddiagonale (vereinzelt auch größer) erobern den Markt. 10 VHF-Kanäle sind dabei Standard. Bei Portable-Geräten und Autoradios wird zunehmend UKW-Empfang geboten. Kofferradios mit eingebautem Plattenspieler werden gezeigt. Saba und Philips zeigen Projektor-Fernseher, die das Bild “an die Wand werfen” können, heute würden wir das “Beamer” nennen.
Quelle: Welt der alten Radios