A B C D F H J K L N O R S U
Geschichte

ABB-Senf

ABB-Senf bzw. Düsseldorfer Mostert war eine Senfspezialität aus Düsseldorf, die seit dem frühen 18. Jahrhundert (1726) hergestellt wird. Der Name „ABB“ leitet sich aus den Initialen des Firmengründers Adam Bernhard Bergrath ab. Unter dem Namen „ABB“ wurde der „aechte Düsseldorfer Mostert“ bekannt. Die Bezeichnung „Düsseldorfer Mostert“ durfte nur von Herstellern aus Düsseldorf verwendet werden.

ABB-Senftöpfe - Bild: Thomas Schröder Hamburg - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=108887444
ABB-Senftöpfe – Bild: Thomas Schröder Hamburg – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Ende September 2025 verlagerte der Mutterkonzern Develey die Produktion des ABB-Senf nach Moers, wodurch zukünftig die geschützte Herkunftsbezeichnung mit Düsseldorf im Namen entfällt und der Senf künftig unter der Bezeichnung “Aeltester Deutscher Mostert” verkauft wird.

Titelbild: Der niederländische Maler Vincent van Gogh stellte in seinem Ende 1884 in Nuenen entstandenen Gemälde „Stilleven met flessen en aardewerk“ (Stillleben mit Flaschen und Keramik) einen grauen Senftopf dar, der die Initialen ABB mit dem Ankersymbol trägt. Das in Öl auf Leinwand im Format 31,5 × 41,7 cm gemalte Bild befindet sich heute im Van Gogh Museum, Amsterdam.

Ähnliche Einträge