
Linie 5 (705)
Die Linie 5 (ab 26. November 1979 Linie 705) war eine Linie der Rheinischen Bahngesellschaft AG (ab 2006 Rheinbahn AG), deren Strecke in den 1890er Jahren eingeführt wurde und die im Jahr 1906 die Liniennummer 5 erhielt. Sie verkehrte anfangs auf der Strecke Rathaus – Hauptbahnhof – Oberbilk. Im Laufe der Jahre wurde sie mehrmals eingestellt und wiedereingeführt. Auch wurden verschiedene Streckenänderungen durchgeführt.
Im Jahr 1919 wurde die Linie eingestellt.
Am 7. September 1924 wurde die Liniennummer 5 aus dem Schlaf geweckt und fuhr fortan auf der Strecke: Rathaus – Schadowplatz – Hauptbahnhof – Oberbilk – Holthausen. Am 1. Dezember 1924 wurde eine größere Streckenänderung mit der Verlängerung der Strecke von Oberbilk zur Burscheider Straße und der Linienwegsänderung zum Schlachthof vorgenommen. Die neue Strecke: “Schlachthof – Derendorf – Hauptbahnhof – Oberbilk – Wersten, Burscheider Straße”.
Am 1. Juni 1926 wurde die Strecke von Wersten nach Oberbilk verkürzt. Es folgte am 18. Oktober 1926 eine Linienwegsänderung zum Schadowplatz. Neue Strecke: Oberbilk – Hauptbahnhof – Schadowplatz
Am 15. Mai 1927 erfolgte die Verlängerung des Streckenweges von Oberbilk nach Holthausen und von Schadowplatz nach Rathaus, bevor am 18. Oktober 1931 die Einstellung der Linie folgte.
Am 28. Januar 1946 wurde die Linie 5 wiederbelebt und fuhr auf der Strecke: “Hauptbahnhof – Wilhelm-Marx-Haus – Bilk Bahnhof – Volmerswerther Straße” Es folgten verschiedene Veränderungen, so am 1. Februar 1946 die Verlängerung bis Volmerswerther Deich, am 22. August 1946 die Verlängerung bis Brehmplatz und am 1. November 1946 die Verkürzung zum Hauptbahnhof, wobei die Strecke zum Brehmplatz fortan durch die Linie 8 (708) übernommen wurde. Am 29. Mai 1948 folgte die Einstellung der Linie.
24 Jahre lang gab es keine Linie 5 mehr, bis am 28. Mai 1972 eine neue Linie durch Linienumbenennung aus den Linien 16 und 26 entstand. Diese bediente die Strecke “Hauptbahnhof – Oberkassel – Handweiser – Neuss – Südfriedhof – Graf-Adolf-Platz – Hauptbahnhof” als Ringlinie.
Am 26. November 1979 wurde die Liniennummer 5 auf 705 wegen des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) umgestellt. Es wurde die Strecke: “Hauptbahnhof – Oberkassel – Heerdt – Neuss – Südfriedhof – Graf-Adolf-Platz – Hauptbahnhof” bedient. Am 4. Oktober 1981 ist die Strecke: “Stadthalle – Südfriedhof – Hauptbahnhof” entfallen. Ersatz durch die Linie 709.
Ab dem 7. Mai 1988 wird der Düsseldorfer Stadtbahntunnel vom Hauptbahnhof zur Heinrich-Heine-Allee bedient, noch als Linie 705. In den frühen 1990er Jahren erfolgte die Verlängerung vom Hauptbahnhof nach D-Oberbilk (S), bevor am 26. September 1993 aus der Straßenbahnlinie 705 die Stadtbahnlinie U75 mit geänderter Strecke bis nach Eller wurde.
Eigentlich sollte es mit der Geschichte der 705 an dieser Stelle Schluss sein; aber am 21. Februar 2016 wurde die Liniennummer 705 wiedererweckt. Es erfolgte die Umbenennung der Linie 715 in 705. Die Fahrstrecke war fortan “D-Unterrath – Dreieck – Schadowstraße – Am Steinberg”.
Titelbild: Linie 5 (705) im Jahr 1972 auf der Oberkasseler Brücke – Foto: Rheinbahn
Mehr dazu im Straßenbahn-Wiki: Linie 5 | Linie 705 | U75