Linie 12 (712)
Die Linie 12 (ab 1. Januar 1980 Linie 712) ist eine Linie der Rheinischen Bahngesellschaft AG (ab 2006 Rheinbahn AG), die 1907 aus der Linie 11 umbenannt wurde und ursprünglich auf der Strecke “Haniel & Lueg – Grafenberg – Oberrath – Ratingen” verkehrte. Ab dem 15. Mai 1910 wurde die Strecke bis zur Mendelsohnstraße verlängert. Unter belgischer Besatzung wurde die Linie 1923 kurzzeitig eingestellt. Im Laufe der Zeiten wurde sie mehrmals eingestellt und wiedereingeführt. Auch wurden verschiedene Streckenänderungen durchgeführt.
Am 7. September 1924 wurde der Linienweg von der Mendelssohnstraße bzw. Uhlandstraße zum Graf-Adolf-Platz verlängert. Zwischen 1924 und 1945 erfolgten mehrfach Verlängerungen oder Verkürzungen des Streckenweges, z.B. bis zum Schadowplatz oder zum Wilhelm-Marx-Haus.
Nach kriegsbedingter Linieneinstellung im März 1945 wurde der Betrieb am 3. August 1946 auf der Strecke “Schadowplatz – Haniel & Lueg – Grafenberg – Oberrath – Ratingen” wiederaufgenommen.
Am 14. Juni 1962 wurde die Strecke vom Schadowplatz bis zum Burgplatz verlängert, was aber nur bis zum 30. Oktober 1962 von Bestand war, da die Schleife Burgplatz aufgegeben wurde und die Altstadt nun ohne Straßenbahn war.
Am 1. Januar 1980 wurde die Linie im Rahmen des VRR in Linie 712 umbenannt, aus der letztendlich im Jahr 2016 die U-Bahn-Linie U72 entstand.
Mehr dazu im Straßenbahn-Wiki: Linie 12 | Linie 712