News und Geschichte
Meteorologischer Herbstbeginn am 1. September: Im Gegensatz zum astronomischen Herbstbeginn hat der meteorologische Herbstanfang ein festes Datum, den 1. September eines Jahres. Dieses Datum wurde von Meteorologen festgelegt, um einheitliche Zeiträume (3 Monate) für Statistiken zu haben. Da der astronomische Herbst vom Datum her variiert, wären korrekte vergleichbare Auswertungen nicht möglich.
Der Herbst als eine der vier meteorologischen und astronomischen Jahreszeiten ist die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter. Das Wort Herbst hat sprachgeschichtlich denselben Ursprung wie das englische Wort harvest “Ernte(zeit)”, lat. carpere “pflücken” und griech. karpós “Frucht, Ertrag”, ferner litauisch kirpti “schneiden”, griechisch krōpíon “Sichel”. Ursprünglich bedeutete das Wort Herbst also „Erntezeit“.
In den gemäßigten Zonen ist er die Zeit der Ernte und des Blätterfalls. Im Herbst der Nordhalbkugel bewegt sich die Sonne scheinbar vom Himmelsäquator zum südlichen Wendekreis. Astronomisch beginnt der Herbst auf der Nordhalbkugel mit der Tag-und-Nacht-Gleiche am 22. oder 23. September, meteorologisch und biologisch wird er meist auf Anfang September angesetzt. Auf der Südhalbkugel fällt der astronomische Herbstbeginn auf den 20./21. März.