This Day in History: 1949-04-30

Die Flugwetterwarte Düsseldorf geht in Betrieb. Die ersten Daten werden am 1. Mai 1949 geliefert. Am Anfang war die Station ausschließlich mit britischem Personal besetzt, doch bald kamen deutsche Wetterdiensttechniker hinzu.

Damals wurde von Meteorologen auch vor Ort das Wetter vorhergesagt. 1973 zog der Vorhersage- und Datendienst dann vom alten Flughafengebäude in das 3. Obergeschoss des neuen Terminals im Flugsteig B. Das damals in Betrieb genommene Wetterradar mit seiner weißen Kugel wurde zu einem Wahrzeichen des Flughafens DUS. Nachdem 1992 die zweite Startbahn eröffnet worden war, zog die Wetterbeobachtung in ein neues Haus an der Nordwestseite des Flughafens. Heute beobachten sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DWD 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr das Wetter am Flughafen Düsseldorf.