11. Juli 2025
GeschichteKultur

Rheinkirmes

Die Rheinkirmes ist ein deutsches Volksfest in Düsseldorf, welches bis 2022 “Größte Kirmes am Rhein” genannt wurde. Mit jährlich rund vier Millionen Besuchern gehört es zu den größten Volksfesten innerhalb Deutschlands. Das zehntägige Fest ist historisch seit 1435 belegt und findet jährlich in der dritten Juliwoche auf der linksrheinischen Festwiese in Düsseldorf-Oberkassel statt.

Geschichtliche Anlässe der Rheinkirmes sind:

  1. Fest des Stadtpatrons St. Apollinaris von Ravenna
  2. Kirchweihfest der katholischen Basilika St. Lambertus in der Düsseldorfer Altstadt

Ausrichter ist der St.-Sebastianus-Schützenverein Düsseldorf 1316 e. V. Die Tradition des Vogelschießens anlässlich des Kirchweihfestes und des Stadtpatronatsfestes ist seit 1435 belegt. Im 16. Jahrhundert war das Volksfest sogar Anlass für die Brautwerber des englischen Königs Heinrich VIII., dessen künftige Ehefrau Anna von Kleve in Augenschein zu nehmen.

Kirmes in Düsseldorf, Adolph Northen, 1874, Darstellung der Kirmes auf der Golzheimer Insel - Bild: Von Adolph Northen (1828-1876) - Hargesheimer & Gunther, Kunstauktionen via ARCADJA auction results, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22863091
Kirmes in Düsseldorf, Adolph Northen, 1874, Darstellung der Kirmes auf der Golzheimer Insel – Bild: Von Adolph Northen (1828-1876) – Hargesheimer & Gunther, Kunstauktionen via ARCADJA auction results, Gemeinfrei

Seit 1901 findet das Volksfest vis-à-vis der Düsseldorfer Altstadt auf der linksrheinischen Festwiese am Rheinufer in Düsseldorf-Oberkassel statt.

Ähnliche Einträge