This Day in History: 2025-05-26

Eröffneten die Wasserstofftankstelle am Höherweg (von links): Martin Jüngel (Geschäftsführer H2 MOBILITY), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister Stadt Düsseldorf), Mona Neubauer (NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin), Julien Mounier (Vorstandsvorsitzender Stadtwerke Düsseldorf), Frank Fronzke (Geschäftsführer H2 MOBILITY), Annette Grabbe (Vorständin Rheinbahn) und Dagmar Fehler (CEO NOW GmbH).

H2 MOBILITY eröffnet gemeinsam mit der Rheinbahn und den Stadtwerken Düsseldorf die leistungsstärkste Wasserstofftankstelle Europas am Höherweg in Düsseldorf-Flingern.

Die neue Anlage am Höherweg bietet mit einer Tageskapazität von bis zu fünf Tonnen Wasserstoff eine vielfach höhere Leistung als herkömmliche Stationen der ersten Tankstellengeneration in Deutschland und setzt neue Maßstäbe im Bereich der Wasserstoffmobilität. Dank patentangemeldeter Hochleistungstechnologie können künftig bis zu drei Fahrzeuge gleichzeitig betankt werden – darunter Busse, Lkw sowie Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Möglich wird das wertschöpfende Projekt durch die enge Partnerschaft zwischen H2 MOBILITY, den Stadtwerken Düsseldorf und der Rheinbahn, die in diesem Projekt die Themen H2-Produktion, -Infrastruktur und – Nachfrage gemeinsam gedacht und realisiert haben.

Unterstützt wird der Ausbau der Wasserstoffmobilität in Nordrhein-Westfalen von der Landesenergieagentur NRW.Energy4Climate, die als zentraler Impulsgeber den Aufbau regionaler Wasserstoff-Ökosysteme begleitet. Die Tankstelle ist eine Schlüsselkomponente im städtischen Mobilitäts- und Klimaschutzkonzept. Düsseldorf verfolgt das ambitionierte Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden.

Für die Rheinbahn, die im Rahmen ihrer Dekarbonisierungsstrategie bereits 20 Wasserstoffbusse in ihrer Flotte hat, stellt die neue Tankstelle in unmittelbarer Nähe ihres Betriebshofs Lierenfeld eine wichtige Infrastrukturgrundlage dar.

Titelbild (Rheinbahn): Eröffneten die Wasserstofftankstelle am Höherweg (von links): Martin Jüngel (Geschäftsführer H2 MOBILITY), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister Stadt Düsseldorf), Mona Neubauer (NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin), Julien Mounier (Vorstandsvorsitzender Stadtwerke Düsseldorf), Frank Fronzke (Geschäftsführer H2 MOBILITY), Annette Grabbe (Vorständin Rheinbahn) und Dagmar Fehler (CEO NOW GmbH).