This Day in History: 1916-12-23

Caroline Löbbecke, geb. Biesterfeld und Ehefrau von Theodor Löbbecke, Stifterin der naturwissenschaftlichen Sammlung “Löbbecke-Museum”, stirbt in Düsseldorf.

Nach seinem Tod vermachte seine Witwe die Sammlung der Stadt mit der Auflage, dass aus dem privaten ein öffentliches Museum werden solle. Der Nachfolger dieses ersten Museums im alten Lagerhaus an der Rheinwerft existiert noch heute. Die Sammlung enthält heute etwa 250.000 – schwerpunktmäßig marine – Mollusken, etwa 75.000 Fundstücke aus dem Bereich der Geowissenschaften, etwa 8500 Eierschalen, etwa 650.000 Insekten und vieles mehr.

Das Löbbecke-Museum trägt seinen Namen seit 1904, als es erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Im Jahr 1930 schloss es sich räumlich mit dem 1876 eröffneten Düsseldorfer Zoo zusammen. Löbbeckes Sammlungen überdauerten den Zweiten Weltkrieg nahezu unbeschädigt und wurden schon 1947 in einem Luftschutzbunker wieder ausgestellt, ein Jahr später kam ein Aquarium hinzu. Die Sammlung wurde in den 1980er Jahren geschlossen und zog in den Düsseldorfer Nordpark um, wo es im Jahr 1987 als Aqua-Zoo-Löbbecke-Museum neu eröffnet wurde und damit erstmals in Deutschland die Institutionen “Zoo” und “Museum” in einer Einheit verband. Es verzeichnet inzwischen jährlich über 500.000 Besucher.