Zeitungsportal zeit.punktNRW: 300.000 Seiten des “General-Anzeiger für Düsseldorf und Umgegend” online
Vor kurzem wurden etwas über 300.000 Seiten des „General-Anzeiger für Düsseldorf und Umgegend“ (43 Jahrgänge von 1876-1918) im Zeitungsportal zeit.punktNRW freigegeben. Die Ausgaben selbst sind sehr umfangreich mit zahlreichen internen Beilagen. Erschienen ist die Zeitung täglich, zum Teil auch mit mehreren täglichen Ausgaben.
General-Anzeiger für Düsseldorf und Umgegend
Im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts bildete sich ein Zeitungstyp im Stil eines Anzeigenblatt mit schwerpunktmäßiger Werbung und Lokalnachrichten heraus. Auch der Düsseldorfer General-Anzeiger startete in diesem Stil und bietet einen reichen Fundus an Werbeanzeigen, Kulturberichten und lokaler Berichterstattung. Allmählich jedoch wandelte sich das Blatt in Richtung einer “normalen” Zeitung.
Zur Verdeutlichung dieses Wandels sind im Portal Bilder beigefügt, die die Titelblätter jeweils einer Oktoberausgabe im Abstand von 5 Jahren zeigen. Auch der Titel des Blatts änderte sich:
- 1876 bis 1906 erschien das Blatt als „General-Anzeiger für Düsseldorf und Umgegend“
- 1906 bis 1917 als „Düsseldorfer Generalanzeiger : Düsseldorfer Nachrichten : amtliches Kreisblat für den Landkreis Düsseldorf“
- 1918 als „Düsseldorfer Nachrichten“.
Die beiden letzten digitalisierten Ausgaben erschienen am 1. Oktober 1918.
„General-Anzeiger für Düsseldorf und Umgegend“ im Zeitungsportal zeit.punktNRW
Info: Das Zeitungsportal zeit.punktNRW wurde im Juli 2018 freigeschaltet und stellt historische Zeitungen allgemeinen Inhalts aus dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens online und kostenfrei zur Benutzung bereit. Es enthält eine große Bandbreite an lokalen und regionalen Zeitungen, die von kommunalen und staatlichen Archiven und Bibliotheken aus den verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens für das Projekt zur Verfügung gestellt werden. Viele dieser Zeitungen waren bisher weder überregional verzeichnet noch online zugänglich.
Historische Zeitungen sind wichtige Quellen zur Regional- und Ortsgeschichte. Sie stellen eine wertvolle Ergänzung zur amtlichen Überlieferung dar, da sie zum einen Personen und Ereignisse aus einer anderen Sicht und für ein anderes Publikum beleuchten und zum anderen Lücken in der amtlichen Überlieferung schließen können. Das Zeitungsportal ermöglicht damit der Forschung, auf unterschiedlichste Fragestellungen Antworten anhand des online verfügbaren Quellenmaterials zu erhalten. Orts- und Kalendersuchen erleichtern das Auffinden relevanter Titel und Ausgaben. Alle Digitalisate sind IIIF-kompatibel.
Das Projekt versteht sich als Massendigitalisierungsprojekt. Ziel ist es, in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Material, digitalisierte Zeitungsseiten, zur Verfügung zu stellen. Der Schwerpunkt liegt deshalb zunächst auf der Digitalisierung bereits mikroverfilmter Bestände. Um eine bestmögliche Qualität der Digitalisate zu erzielen, wurden in den ersten beiden Projektphasen (2017–2019 bzw. 2020–2022) hauptsächlich hochwertige Masterfilme digitalisiert. In der dritten Projektphase von 2023–2025 werden zusätzlich zu weiteren Masterfilmen (aus Archiven und erstmalig aus dem Barbarastollen der Bundessicherungsverfilmung) auch Originalbände von unverfilmten Zeitungen aus etlichen Archiven NRWs digitalisiert. Zudem wird seit 2020 sukzessive eine automatische Texterkennung implementiert, sodass (im Laufe des Jahres 2023) alle Zeitungen mit Volltext durchsuchbar sein werden. Seit 2022 werden schließlich sämtliche Zeitungstitel schrittweise im Nationalen Zeitungsportal der Deutschen Digitalen Bibliothek nachgewiesen.
Facebook: Zeitungsportal NRW (Gruppe)